Seite 1 von 2

205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Do 07.04.16 17:30
von thruxton55
Es geht voran mit meinem Projekt 205 forever wird MI16, diese Woche habe ich den 60 PS Mäusemotor, den Kühler, die Vorderachse, den Bremsservo und heute nun den Kabelbaum ausgebaut. Die neuen Bilstein B6 Federbeine mit neuen 266 mm Bremsen und die neue Vorderachse sind einbaufertig.

Heute geht es mir um die Vorbereitung des Kabelbaums vor dem Einbau. Wo finde ich dazu eine Anleitung? Oder muss ich mir das jetzt mit dem Anschlussplan des 3 reihigen Steckers am Steuergerät selbst zusammenpuzzeln?

Ich habe ein Steuergerät vom 405 MI 16 und einen Kabelbaum vom 120 PS 1,9er GTI. Es fehlen an dem Kabelbaum doch nur der Klopfsensor und der Leerlaufregler für den MI16 Motor, oder? So einen einfachen Leerlaufsteller hat der 1,9er GTI doch auch? Dann müsste ich das Kabel doch nehmen können? Bleibt dann nur noch der Klopfsensor.

Freue mich über jeden Tip oder Download-Hinweis.

Gruß von der Ostsee

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Do 07.04.16 19:17
von Kris
du hast das schon richtig durchschaut.

der 8V hat keinen aktiven leerlaufsteller sondern ein bimetall-zuluftventil für kaltstarts. dessen 2x kabel kannste für den leerlaufsteller nutzen und am stg. entsprechend umpinnen. das dritte kabel am leerlaufsteller des 16V ist meiner erinnerung nach ne simple masse, die greifst du einfach irgendwo ab.

die kabel für den klopfsensor musste zusätzlich - und ich meine: geschirmt - einziehen.

btw. geh ich stillschweigend davon aus, dass du ne motronic mit steuergerät-endnummer 161, also 16V MIT kat, verbaust.
die steuergeräte der non-kat-versionen des MI16 erfordern mehr arbeit: die frühe 4.1-motronic ohne OBD hat eh nur ein zweireihiges steuergerät. die 1.3-motronic ohne kat hat zwar ein dreireihiges gerät, da sind aber die einspritzdüsen semi-sequentiell angesteuert, sprich ohne umbau würde der 8V-kabelbaum nur 2x einspritzdüsen ansteuern.

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Do 07.04.16 22:11
von thruxton55
Ok, das Steuergerät ist ein 0261 200 161 mit 3 Reihen.

Das Kabel für den Klopfsensor kann ich vielleicht vom alten Kabelbaum des 405 kannibalisieren (wenn ich den Stecker identifizieren kann), den hab ich.

Wo finde ich die Pin-Belegung für den Stecker am Steuergerät?

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Fr 08.04.16 15:26
von X-mo
Moin Moin,
zu deiner Gesuch hilft evtl das ein bissl weiter:

http://www.ebay.co.uk/itm/Peugeot-205-M ... SwJQdW9ACu

Grüße

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: So 10.04.16 12:43
von thruxton55
X-mo, danke für den Tip! Damit könnte ich ihn erst mal ans Laufen bekommen. Gruß

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Mo 11.04.16 15:34
von thruxton55
Das hat mir heute ein freundlicher Mensch geschickt zum Thema Anpassung Kabelbaum. Danke Carsten!

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Klopfsensor am D6C??

Verfasst: Di 12.04.16 10:10
von thruxton55
Bin weiter an der Vorbereitung des Einbaus meines MI 16 Motors in den 205. Jetzt geht es um den Einbauort des Klopfsensors.

Mein XU9J4 ist ein D6C aus einem Citroen BX GTI 16V. An dem Motor habe ich keinen Klopfsensor gefunden. Wo ist der richtige Anbauort?

Sollte ich jetzt einen neuen Sensor für den D6C oder für den DFW bestellen? Beide gibt es noch neu.

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Di 12.04.16 10:43
von Kris
wenn du das DFW-einspritzsystem fährst, natürlich das teil für den DFW.

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Di 12.04.16 10:54
von thruxton55
und wo sollte das sitzen?

Re: 205 GTI MI 16 Umbau: Kabelbaum umstricken??

Verfasst: Di 12.04.16 10:56
von Kris
motorblock vorderseite, relativ mittig, rechts unterhalb des öldruckgebers meine ich.