Seite 1 von 2

Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Mo 09.10.23 09:49
von uljoschloessi
Kann mir jemand sagen ,wo an meinem Cabrio 306 mit dem 1,8l Motor VF37DLFYF33297722 das Heizungsventil sitzt und evtl ., wie man da drankommt
Danke Uljo

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Mo 09.10.23 18:19
von Emma65
Heizungsventil ? :gruebel:
Wir sind doch hier nicht im Heizungsbau.
Es gibt nur ein Thermost und einen Wärmetauscher.
Um den Wärmetauscher auszubauen, muss Amaturenbrett + Heizungsgehäuse raus.

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Di 10.10.23 07:39
von uljoschloessi
Also gut,dann nenne ich das Ding eben anders:
Dieses Ding,das die Warmwasserleitung ,die vom Motor kommt vor dem Wärmetauscher absperrt,bzw,öffnet wenn man die Heizung im Auto
auf- oder zudreht.Heisst sowas nicht Ventil ?
Der Zug ,der von diesem Drehknopf abgeht bewegt sich -konnte man sehen ,wenn die Mittelblende ausgebaut wird.
Die Frage ist ,was der da ansteuert ,Klappe oder Ventil und wo das sitzt,ob der Zug ausgehangen ,bzw .da abgerissen ist.
Eine Explosionszeichnung der Heizung wäre toll ,dann könnte ich das rausfinden . Hat Klima.
Oder ist der Wärmet.immer warmwasserdurchströmt und dahinter wird die Warmluft mit Luftklappen geregelt ?

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Di 10.10.23 17:40
von Emma65
Die Boutenzüge gehen zum Heizungskasten. Mit dem Drehknopf der Heizungsbetätigung werden die Klappen vom Heizungskasten geöffnet oder verschlossen. Um da ranzukommen, muss Amaturenbrett raus. Explosionszeichnung bei solchen älteren Fahrzeugen ist Mangelware.

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Di 10.10.23 19:17
von uljoschloessi
Vielen Dank für die (ernüchternde ) Antwort.
Uljo

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Do 12.10.23 05:49
von uljoschloessi
Hallo Emma,
gehen an dieses Teil nr 05 in der Zeichnung die Bowdenzüge ?

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Do 12.10.23 17:58
von Emma65
Nein. Das Bauteil ist ein elektrisches Stellelement. Modell mit automatischer Klimaregulierung. Das dürfte bei Dir garnicht verbaut sein, weil Du eine manuelle Klimaanlage hast. Manuelle Klimaanlage hat nur ein Taster zum Ein-/Ausschalten Klimaanlage.
Die Boutenzüge müssten an das Gehäuse Pos. 1 und 2 gehen.

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Fr 13.10.23 23:00
von uljoschloessi
vielen Dank.

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Di 17.10.23 15:16
von uljoschloessi
RATLOS !!!
Vom Beifahrerfußraum konnte ich die Heizungsklappe sehen.Der Drehknopf für die Heizung bewegt die Klappe eindeutig,der Zug ist also nicht ausgehangen.Um das besser beurteilen zu können ,habe ich ein Loch in den Heizungskasten geschnitten.Klappe geht von Anschlag kalt zu Anschlag warm.Daran liegt's wohl nicht. Heizungschläuche vor dem Eingang in den Wärmetauscher sind auch warm.
Luftverteilung und Gebläse funtionieren auch.
Mir fällt nichts mehr ein.Euch vielleicht ?
Gruß Uljo

Re: Heizungsventil 306 1,8 16 V

Verfasst: Mi 18.10.23 10:32
von uljoschloessi
in einem "jetzt helfe ich mir selbst" steht auch noch was von einer Hauptklappe zusätzlich zur Warmluftklappe.
Natürlich weiter nichts. Wo soll denn diese Hauptklappe sein,bzw worüber wird die geöffnet .
Ich habe nur 3 Drehknöpfe : Heizung warm oder kalt ,mit einem Zug ,der auch eine Klappe öffnet und schließt.Dazu noch drehknopf für Gebläse und Drehknopf für Luftverteilung mit zwei Zügen.Das wars.
Ist das ein Fehler im Buch ,oder wo soll da die ominöse Hauptklappe sein ?
Gruß Uljo