erfahrungsbericht: super gegen super+ (o.t)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

erfahrungsbericht: super gegen super+ (o.t)

Beitrag von pongi » Di 11.02.03 18:32

kein Text

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

scheiß entertaste *grumel*

Beitrag von pongi » Di 11.02.03 18:43

also. ich hab mal den rat befolgt den ich bekommen habe und mir das teure super+ benzin gegönnt.


der verbrauch ist ungefähr gleich. ich habe das auto aber hauptsächlich in der stadt und überland bewegt. autobahn hat der gti nur sehr wenig gesehen in letzter zeit. mein verbrauch lag so bei 8,xliter/100km. ich denke auf der AB wird der verbrauch wohl auch noch sinken.


der mehrpreis denke ich gerechtfertig, denn auch wenn ich nicht weniger verbraucht, so ist das auto wesentlich spritziger, nimmt besser gas an und wirkt einfach agiler. meine empfehlung ist also eindeutig super+. ich werde das in zukunft noch ein paar mal testen und dann auch posten wie sich der verbrauch auf der bab auswirkt.


matthias

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

auch erfahrung:)

Beitrag von le mOnd » Di 11.02.03 18:55

Ich hab mal auf der Heimfahrt von France Super Plus getankt, weils nur einen Euro gekostet hat und das ist billiger gewesen als bei uns das normale Super, also rein damit!


Ich bin dann mit noch einem und viel Gepäck heimgebrettert, erstmal 200 km Landstraße, dann etwa 450 km Autobahn, dann hat die Reserve aufgeleuchtet, das heisst knapp 700 wären drin gewesen.


Habe ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht, man hat einfach ein besseres gefühl... Verbrauch war bei doch recht intensiver Autobahnraserei (sofern man das bei einem vollbeladenenen 206 mit 75 PS sagen darf..) bei knapp unter 7 Litern und das ist in ordnung.. verbrauch war im vergleich zu Super (95 Okt.) um etwa 0.2 bis 0.3 Liter geringer, Ansprechverhalten war leicht verbessert... öfters mal eine Ladung Super Plus kann sicher nicht schaden, wenn der Motor das aber nicht braucht, denke ich, kann man mit Super Plus auch keine Wunder erwarten. früher wurden die Motoren noch auf die verschiedenen benzinsorgen "umgestellt":-)


fazit: Not bad, aber bei den preisen, die ich oft auf den Schildern der tankstellen sehe, lohnt sichs nicht wirklich, dauerhaft Super Plus zu tanken.


le mOnd





>also. ich hab mal den rat befolgt den ich bekommen habe und mir das teure super+ benzin gegönnt.


>der verbrauch ist ungefähr gleich. ich habe das auto aber hauptsächlich in der stadt und überland bewegt. autobahn hat der gti nur sehr wenig gesehen in letzter zeit. mein verbrauch lag so bei 8,xliter/100km. ich denke auf der AB wird der verbrauch wohl auch noch sinken.


>der mehrpreis denke ich gerechtfertig, denn auch wenn ich nicht weniger verbraucht, so ist das auto wesentlich spritziger, nimmt besser gas an und wirkt einfach agiler. meine empfehlung ist also eindeutig super+. ich werde das in zukunft noch ein paar mal testen und dann auch posten wie sich der verbrauch auf der bab auswirkt.


>matthias

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

re: auch erfahrung:)

Beitrag von pongi » Di 11.02.03 19:09

ich könnte mir das in D auch nicht leisten, aber wenn du wie ich an der grenze zu den eidgenossen wohnst, dann lohnt es sich. hab für den liter super+ 0,97 euro bezahlt, das ist weniger als in D normal benzin kostet.


matthias

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

aber für uns eidgenossen sin unsere preise...

Beitrag von Phil206RC » Di 11.02.03 19:21

...auch ziemlich hoch! ok, billiger als bei euch, aber trotzdem zu hoch! (für mich jedenfalls) hab schon wieder nen leeren tank, gestern noch an der tanke vorbeigefahren...war 1.34 (super) ...heute wieder dran vorbei gefahren... 1.37! *heul* warum hab ich net gestern getankt?! naja werd dann halt morgen teurer tanken müssen... :-/


greetz Phil


PS: gehst du dieses jahr wieder nach genf? vielleicht sieht man sich ja dann wieder da...?

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

re: aber für uns eidgenossen sin unsere preise...

Beitrag von pongi » Di 11.02.03 19:43

ich will schon wieder nach genf. wieder mit meinem kumpel. wir wollen aber wieder mit dem bus fahren denn ist halt schon ein ganzes stück von uns aus. muss mal nächste woche beim busunternehmen anrufen und fragen ob die wieder fahren. weißt du schon wann genf stattfindet?


matthias

Benutzeravatar
Phil206RC
Frühschalter
Beiträge: 2783
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Schweiz
Wohnort: ZG, CH
Kontaktdaten:

nee weiss es noch net, aber...

Beitrag von Phil206RC » Di 11.02.03 19:45

...ich denke wieder ungefähr gleich wie letztes jahr!


mein kumpel und ich gehn auf jeden fall hin! vielleicht klappts dann ja, dass wir uns dann wieder in genf treffen...


greetz Phil

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Die Logik soll einer verstehen???

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 11.02.03 21:55

Ich geh mal davon aus, dass der Unterschied zwischen Super und Super+ in der CH genau so groß ist wie bei uns, also stellt sich doch nicht die Frage: "Ob ich mir in D Super+ leisten kann oder nicht?"


Sondern ob ich meinem Auto Super+ gönne oder nicht, völlig unabhängig vom Wohn- bzw Tankort!!! Bei mir ist das Super+ und das Super eben den bestimmt Betrag teurer als in der CH, das Verhältnis bleibt aber das selbe.


Fahr gerade auch noch Optimax, da mein Cousin (Ing. bei Shell) gemeint hat ich solle es mal ausprobieren. Ich muss sagen mein S16 fährt sich wie nach ner langen Autobahnfahrt und zwar immer. Problem ist nur, dass der Minderverbrauch im Prinzip nicht messbar ist und die Mehrkosten mir persönlich zu hoch sind. (Ich würde dann in der CH deshalb kein Super+ tanken, da ja das Super nochmals günstiger ist).


Das einzige was ich noch ausprobieren werde, ist im Sommer mal mit Optimax 350km über die Autobahn zu brettern, wenn er dann nur noch im Begrenzer hängt, ist das mein Sprit für die Zukunft (aber ich glaube es nicht), zumal ich zur Zeit sowieso nur 1x im Monat tanke. Ach ja ich finde der Motor hat mit Super+ mehr Laufruhe und zwar vor allem im kalten Zustand.


Gruß Thorsten

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

re: Die Logik soll einer verstehen???

Beitrag von pongi » Di 11.02.03 22:36

naja das ist halt so eine sache mit dem geld. super kostet 95 cent und super+ 97 cent das sint 2 cent differenz. da ich gleich immer mit dem 2l kanister ankomme tanke ich 40+20=60l


2cent *60l=1,2Euro


das heißt super+ ist 1,2 euro teurer als super bei einer tankladung. wenn du schaust das ich noch 20km zur tanke in die schweiz fahre dann kostet mich die fahrt nochmals ca.2l benzin die mich ca. 2 euro kosten (sind ja in der schweiz getank). ich spare aber ca. 14euro (bei uns ist der sprit in D teurer als durchschnitt). wenn man das alles zusammenrechnet, ergibt sich folgendes:


+14Euro


- 2Euro (hin und rückfahrt)


----------------------


das sind 12 euro billiger als in D


und wenn ich dann super+ fahre, das ich besser finde kostet es mich eben nochmals 1,2 mehr.


dann bin ich immer noch über 10 euro billiger weggekommen als in D!!!


und dafür fahre ich gerne mal schnell in die schweiz!


matthias *der hofft jetzt keinen rechenfehler gemacht zu haben um diese uhrzeit!*

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: erfahrungsbericht: super gegen super+ (o.t)

Beitrag von InformatiX » Di 11.02.03 23:44

Hoi Matthias,


ich hab bei meinem ersten 405 1.9 8v (120PS auch die Erfahrung gemacht, daß er mit SuPlu sowohl weniger verbraucht wie besser durchzieht.. Der Verbrauch ging so um ca 0,3-1l zurück, wobei ich auffer BAB unter Vollast die deutlichsten Ersparnisse erziehlt hab... (500km in 3Stunden mit ca 65l SuperPlus *g*) Hab dann eigentlich immer SuPlu getankt, vor allem weil sich der Motor nach ner längeren Zeit damit scheinbar drauf eingestellt hat, lief viel sauberer und ruhiger und besserer Durchzug... Ne Tankfüllung SuperPlus kam dadaruch dann auch nicht wirklich teurer wie normales Super, also hab ich ihm außer in "Notzeiten" und dann am schluss, als druchn halb-kaputtes Thermostat eh schon Kopfdichtung, etc im Eimer war, immer Superplus gegönnt..


Schließlich sauf ich ja auch ned jedes x-beliebige BilligBier :-)


Greetz


Steffen

Antworten