verliere Kühlflüssigkeit [205 gti]...was ist denn da los?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Gitarrero
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Do 13.01.05 18:45

verliere Kühlflüssigkeit [205 gti]...was ist denn da los?

Beitrag von Gitarrero » Di 29.03.05 12:49

Tach!
habe mal ne kleine Frage. War neulich auf der Autobahn und bin mit meinem kleinen Renner das erste mal konstant länger schneller als 140 gefahren.
Dann ging plötzlich ne kleine rote Lampe in der Mitte der Anzeige an. Ich bin gleich auf den nächsten Parkplatz und hab nachgeschaut, welche Funktion diese Lampe hat.
Es war die Kühler kontrolllampe. mmh.. Es war auch nur noch sehr wenih Kühlflüssigkeit im Behälter. Habe dann notdürftigerweise Wasser nachgefüllt, dann war erst wieder alles ok. Nach 30 min Fahrt Fahrt wieder das gleiche Problem!
Ich habe allerdings kein leck feststellen können. kanne s sein, dass das nur bei schneller Fahrweise, z.B. auf der Autobahn passiert? Weil ich das Problem im normalen Stadtverkehr sonst nicht habe. Was ist da schon wieder im Busche?
Gruß, Chris
..:: visit: crush-band.de ::..

--------------------------------------
Alle für einen, der TÜV gegen alle!

ASCO205
ATU-Tuner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 12.01.05 15:35
Land: Deutschland
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: verliere Kühlflüssigkeit [205 gti]...was ist denn da los?

Beitrag von ASCO205 » Di 29.03.05 13:43

> Gitarrero schrieb:
>
> Tach!
> habe mal ne kleine Frage. War neulich auf der Autobahn und bin mit meinem kleinen Renner das erste mal konstant länger schneller als 140 gefahren.
> Dann ging plötzlich ne kleine rote Lampe in der Mitte der Anzeige an. Ich bin gleich auf den nächsten Parkplatz und hab nachgeschaut, welche Funktion diese Lampe hat.
> Es war die Kühler kontrolllampe. mmh.. Es war auch nur noch sehr wenih Kühlflüssigkeit im Behälter. Habe dann notdürftigerweise Wasser nachgefüllt, dann war erst wieder alles ok. Nach 30 min Fahrt Fahrt wieder das gleiche Problem!
> Ich habe allerdings kein leck feststellen können. kanne s sein, dass das nur bei schneller Fahrweise, z.B. auf der Autobahn passiert? Weil ich das Problem im normalen Stadtverkehr sonst nicht habe. Was ist da schon wieder im Busche?
> Gruß, Chris
>

Hallo Chris,

Du hast deinen Motor auf der BAB also richtig warm gefahren - im Unterschied zum Kurzstreckenverkehr in der Stadt?
Wenn Du kein grösseres Leck finden kannst, Dann wird Dein Kühlwasser in Form von Dampf irgendwo rausgedrückt (Schlauchschellen, durchgescheuerter Schlauch, Kühlerlamellen) oder im dümmsten Fall mit verbrannt (Zylinderkopfdichtung hinüber).
Ich würde aber nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. Qualmt er denn weißlich aus dem Auspuff?

Ist der Deckel von Deinem Ausgleichsbehälter auch richtig dicht? Schau Dir auch mal den Ausgleichsbehälter im speziellen an - ich hatte da mal nen ganz feinen Riß; direkt da, wo er an der Spritzwand befestigt ist und da hat es dann rausgedampft.

Gruß

ASCO
"Mailand oder Madrid - egal, Hauptsache Italien!" (Andi Möller gegenüber einem Sportreporter)

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Beitrag von magic » Di 29.03.05 14:20

"Mailand oder Madrid - egal, Hauptsache Italien!" (Andi Möller gegenüber einem Sportreporter)

loooooooool

Gitarrero
der Wasserbehälter fault gern unten rum weg.. verbrennen eher gesagt nach einer Zeit..
check das mal..

gruß Magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Antworten