Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
vendare71
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 26.01.06 13:49
Land: Deutschland
Wohnort: Niederösterreich

Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von vendare71 » Do 26.01.06 14:01

hi,

habe folgendes problem:

beim bremsen tritt an den hinteren scheibenbremsen ein geräusch auf, als ob die bremsscheiben verrostet wären (wie nach langer standzeit).
mein 307 ist 3 monate bzw. 4000km alt (facegeliftetes modell).

die werkstatt meinte, die hinteren bremsen würden durch die elektr. bremskraftverteilung nicht genug belastet, da ich meist alleine unterwegs bin, und dadurch entstünde auf den hinteren scheiben ein belag.

allerdings läßt sich dieser "belag" nicht so leicht entfernen, öfters abremsen nur mit der handbremse bringt zwar besserung, aber nach kurzer zeit (über nacht) ist wieder alles beim alten.

mich würde vorallem interessieren, ob dieses problem bei anderen 307 auch auftritt.

danke für eure antworten
307 1.4 16V

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von mariob » Do 26.01.06 15:15

Draußen ist Winter und zumindest hier liegt überall 'ne Menge Salz rum. Wenn genügend Salz auf der Scheibe ist rostet die deutlich schneller als unter normalen Bedingungen und deshalb reicht da auch eine Nacht schon für eine dünne Rostschicht.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

smilealex
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13.08.04 13:17
Land: Deutschland
Wohnort: Böblingen

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von smilealex » Do 26.01.06 15:33

Hi,

ich hatte auch so ein "Korrosionsproblem" bei meinem 307 SW im letzten Winter. Es stimmt schon, dass die Bremsscheiben hinten weniger sterk belastet werden als vorne, aber aufgrund dessen dass kein Asbest mehr in Belägen und Scheiben verwendet werden darf, ist ein Freibremsen bei korrodierten Bremsen kaum noch möglich.

Ich hatte ein starkes Bremsenrubbeln während des Winters in 2005 (mein Auto hatte damals 14.000km auf der cUhr und war 21 Monate alt).
Lt. Aussage meines Händlers war dies ein bekannte Problem aufrund "mangelnder Qualität2 weshalb er dann auch auf Kulanz die Scheiben und Beläge rundum ausgetauscht hat. Seitdem war das Problem behoben und ich zufrieden - bis sich mein Händler 4 Monate später meldete und von mir 400Euro haben wollte, da Peugeot die Kulanz wohl ebgelehnt hatte (obwohl ich eine 5 Jahresgarantie habe). Ich habe die Zahlung nicht geleistet und das Theater hat sich bis kurz vor Weihnachten hingezogen. Ich habe mich mit Peugeot darauf geeinigt, dass ich die Beläge übernommen habe, Peugeot die Scheiben und mein Händler die Arbeitszeit.
Also, wenn dein Händler die den Vorschlag macht, die Bremsen auf Garantie zu tauschen, dann lass dir das [b]vorher [/b]schriftlich von Peugeot bestätigen sonst hast du hinterher nur Theater....
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Alex

Benutzeravatar
marko307
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin / Birkenwerder
Kontaktdaten:

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von marko307 » Do 26.01.06 18:52

@vendare71

ich hab zwar kein Belag, aber auch beim bremsen Geräusche!
Mein Meister meinte auch kommt vom Salz. sollte mal richtig scharf bremsen!
hab ich aber bis jetzt noch nicht gelegenheit gehabt !

@smilealex

bei mir hatt mein meister vorne kommplett neu gemacht bei 29.700 km!
er meinte eben bis 30k km kann er auf Garantie gehen und das war im Juli 2005!
Bis jetzt kam noch nichts!
PUG 307 SW Premium HDI FAP 110 2.0L

vendare71
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 26.01.06 13:49
Land: Deutschland
Wohnort: Niederösterreich

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von vendare71 » Fr 27.01.06 06:30

ich glaube auch, dass die bremsgeräusche erst mit der salzstreuung begannen. allerdings hatte ich bei meinen anderen autos dieses problem nicht.

ist die qualität der bremsscheiben schlechter geworden, oder ist es ein "peugeot-problem", oder
hab ich einfach einen schlechten satz bremsscheiben erwischt?
307 1.4 16V

Benutzeravatar
Micha307
Radarfallenwinker
Beiträge: 48
Registriert: Mo 26.04.04 12:47
Postleitzahl: 65201
Land: Deutschland
Wohnort: Wiesbaden

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von Micha307 » Fr 27.01.06 09:32

Ich kann die Geräusche nur bestätigen. Als ich mir die hinteren Scheiben mal angesehen habe, dachte ich die wären schon 5 Jahre drauf! Ein schöner Rostfilm hat sich gebildet.
Die Werkstatt meinte auch das wäre normal, da die hinteren Bremsen wenig beansprucht würden. Hinzu kommt, daß die vorderen Bremsen quietschen! (Wurde hier schon öfter diskutiert). Habe mir Ferrodo-Beläge gekauft. Das hat das Problem gelöst.
Peugeot hat für den 307 einfach keine gescheiten Belge. Man sollte auf jeden Fall keine Originalteile mehr nachrüsten.
307 Break Tendance 135, chronos silber
Hamann-Federn 45/20 mm

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Bremsgeräusche an den hinteren Bremsen

Beitrag von Aron » Fr 27.01.06 11:15

> vendare71 schrieb:
>
> hi,
>
> habe folgendes problem:
>
> beim bremsen tritt an den hinteren scheibenbremsen ein geräusch auf, als ob die bremsscheiben verrostet wären (wie nach langer standzeit).
> mein 307 ist 3 monate bzw. 4000km alt (facegeliftetes modell).
>
> die werkstatt meinte, die hinteren bremsen würden durch die elektr. bremskraftverteilung nicht genug belastet, da ich meist alleine unterwegs bin, und dadurch entstünde auf den hinteren scheiben ein belag.
>
> allerdings läßt sich dieser "belag" nicht so leicht entfernen, öfters abremsen nur mit der handbremse bringt zwar besserung, aber nach kurzer zeit (über nacht) ist wieder alles beim alten.
>
> mich würde vorallem interessieren, ob dieses problem bei anderen 307 auch auftritt.
>
> danke für eure antworten

moin moin...

beim 307 gehört es zur Wartung "200m mit angezogener Handbremse fahren" mach ich jetzt so 2 mal die Woche, mal an nem Ortseingang nur mit der Handbremse bremsen (aber nicht voll *g* so bekommst etwas thermische Spannung rein, weil die schnell heiß werden und es fliegt etwas Rost davon

genau aus diesem Grund find ichs Schade das der 307 hinten keine Trommeln hat, da gabs diese Probleme nicht, weil eben hinten kaum Bremswirkung ist

Antworten