Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von sub » Sa 01.04.06 15:21

Hi!

seit meiner motorrep am montag sägt meine kiste im leerlauf. zusätzlich wirft das steuergerät fehler 52 + 31 aus (Kraftstoff/Luft-gemisch außerhalb d toleranz)

hab die lambdasonde schon getauscht, die kanns also nicht sein. geändert hab ich auch nichts beim reparieren, also steh ich momentan etwas auf dem schlauch was den fehler angeht...

werd nachher nochmal steuergerät tauschen und alle stecker und sensoren kontrollieren.

jedenfalls ist es so das er beim starten gleich auf 2000 hochdreht, der leerlaufregler ist es nicht, den habe ich schon gegen einen gereinigten und kontrollierten getauscht. nach ner weile (wenn der motor warm ist) schwankt die drehzahl zwischen 1000 und 1600, steigt langsam nach oben und fällt dann abrupt wieder auf 1000 runter. das ganze geht immer so weiter...

hat jemand ne idee was ich noch kontrollieren könnte? wiegesagt, die sensoren und aktoren gingen vor der reparatur alle, ich weiß echt nicht worans liegt...
Gruß
Stephan

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von pug-205 » Sa 01.04.06 15:43

he aprilscherz???

wenn net falschluft? poste mal was es war.

gruß ed

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von pug-205 » Sa 01.04.06 15:45

mach mal auch ne spritdruckkontr. obwohl nix geändert.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von sub » Sa 01.04.06 20:29

also spritdruck kanns net sein, hab da nichts geändert... wie soll der sich auf einmal verstellen? außerdem läuft er bei gas ja vollkommen normal, bloß geht die motordiagleuchte ab und an an, bis ich ihn dann wieder auf leerlauf fallen lasse, da is sie sofort wieder aus
Gruß
Stephan

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von pug-205 » Sa 01.04.06 21:39

streichel dein pug mal u. flüster im ein paar liebe worte viell. kannst du ihn gnädig stimmen :zwinker:

fahr mal Ohne lambadasonde viell. hat die 2. auchn knacks, steuerzeit stimmt ja wohl.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von sub » Sa 01.04.06 21:52

ja steuerzeiten stimmen definitiv, hab das nochmal kontrolliert. außerdem läuft die karre echt gut... gemisch schein allerdings auch zu stimmen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 01.04.06 22:10

wenn er den fehler ausspuckt, dann kanns eigentlich nur der luftmengenmesser oder die einspritzventile sein.

tausch die halt mal. andernfalls wirklich mal gucken, ob er nicht irgendwo falschluft zieht (schlauch gerissen).
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von sub » Mo 03.04.06 02:20

die teile liefen aber vorher noch, hab sie nur kurz ausgebaut und wieder eingebaut, kann also nicht an den beiden liegen!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
205er
ADAC-Fan
Beiträge: 588
Registriert: Mo 03.05.04 16:43
Land: Deutschland
Wohnort: Steinau an der Straße
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von 205er » Mo 03.04.06 13:45

Genau das selbe hatte ich auch mal. Bei mir war es der Luftmengenmesser. Nur war dieser nicht defekt, sondern ein kabel war nicht mehr 100% im stecker. Ich fuhr so viele Wochen rum, weil ich trotz diverser tauschaktionen (die auch den LMM beinhaltet) keinen erflogt hatte. Irgendwann blieb die kiste liegen, weil sich das eine Kabel dann komplett verabschiedet hat. Check das mal ab. Kann ja gut passieren das bei so Motorwechsel das eine oder andere Kabel drunter leiden musste.


gruß

205er
Peugeot 205 1.9 GTI
Komplett KONI Fahrwerk mit 40mm Lowtec Federn, K&N 57i KIT, Gutmann ESD, Chiptuning, ca 140 PS.

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Leerlauf Problem / Fehler in der Motorsteuerung

Beitrag von cruser » Mo 03.04.06 15:14

Ich habe auch noch eine idee. kontrolliere mal ob der drosselklappenschalter noch funktionirt. wenn du die DK leicht öffnest, musst du ein leises klick hören. in dem moment schaltest du den Microschalter, der dem steuergerät sagt, das du im leerlauf bist. messe den scalter ruig auch mal durch. schaltet dieser nicht, so dreht der motor immer hoch und runter.
MFG
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Antworten