306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Cossi7
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 01.02.07 10:59

306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Cossi7 » Di 25.09.07 11:43

Hi,

soo, der nächste Winter kommt bestimmt! Deshalb meine Frage, weiss jemand wo man als erstes suchen soll? Glühkerzen? Kraftstoff-Filter? Einspritzpumpe? Bevor ich den in die Werkstatt stelle, könnte ja sein dass jemand das Problem kennt und mir nen Tip geben kann.

:traurig: :traurig: :traurig:

Gruß

Benutzeravatar
CUXZ4
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25.07.07 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxland

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von CUXZ4 » Di 25.09.07 12:52

Springt der Wagen nur schlecht an, wenn er kalt ist ,oder ist ein Warmstart auch problematisch?

Wenn er auch beim Warmstart schlecht anspringt, tippe ich auf Einspritzpumpe, Luftmassenmesser, Kurbelwellengehaueseentlueftung, Einspritzduesen oder vielleicht doch nur der Luftfilter. Fuer ein paar EUR den Filter zu tauschen, schadet nix.

Wenn's nur der Kaltstart ist, werden's wohl eine oder mehrere Gluehkerzen sein. Ich habe die noch nie bei meinen bisher 3 Dieseln getauscht - keine Ahnung wie das geht.

Ach ja, ist Deiner ein Turbodiesel? Am Turbo koennten natuerlich auch Dinge defekt sein oder aber nur poroese oder abgefallene Schlaeuche. Deshalb wuerde der Wagen aber nicht schlecht anspringen, sondern als Symptome viel russen und nicht die volle Leistung bringen.
Gruß Dietmar

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Di 25.09.07 13:23

CUXZ4 hat geschrieben:Springt der Wagen nur schlecht an, wenn er kalt ist ,oder ist ein Warmstart auch problematisch?

Wenn er auch beim Warmstart schlecht anspringt, tippe ich auf Einspritzpumpe, Luftmassenmesser, Kurbelwellengehaueseentlueftung, Einspritzduesen oder vielleicht doch nur der Luftfilter. Fuer ein paar EUR den Filter zu tauschen, schadet nix.

Wenn's nur der Kaltstart ist, werden's wohl eine oder mehrere Gluehkerzen sein. Ich habe die noch nie bei meinen bisher 3 Dieseln getauscht - keine Ahnung wie das geht.

Ach ja, ist Deiner ein Turbodiesel? Am Turbo koennten natuerlich auch Dinge defekt sein oder aber nur poroese oder abgefallene Schlaeuche. Deshalb wuerde der Wagen aber nicht schlecht anspringen, sondern als Symptome viel russen und nicht die volle Leistung bringen.
Moin,
LMM, Turbo, etc scheiden bei ner VP aus.

Mit den Glühkerzen ist schon ganz gut, viel interessanter wäre, "hustet" er beim orgeln etwas? Auch mal die Gummibaldkraftstoffpumpe ausprobieren, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, diese muss bereits beim 1. oder 2. Mal Pumpen hart werden.

Je nach Laufleistung kann auch die Kompression nimmer die Welt sein, dann springt er auch bescheiden an, unser 306 Saugdiesel mit einer kompletten Laufleistung wie zum Mond war bevor er aufm Schrott gekommen ist auch auf 2 Zylindern etwas fauler.

Cossi7
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 01.02.07 10:59

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Cossi7 » Di 25.09.07 13:58

Danke schon mal für die Antworten!

Werde jetzt mal alle Positionen prüfen. Luftfilter sollte eigentlich neu sein... Letzte Inspektion ist erst ein paar Wochen her. Ich werde Euch berichten :-)

Gruss :)

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 26.09.07 11:47

ich kenn sowas ähnliches von den VölligWertlosen IIIer Golf TDI. Da verabschiedet sich gerne mal das magnetische Kraftstoffabsperrventil, was dazu führt, dass (so vermute ich) irgendwo Sprit (ob Brennräume, ESP oder sonstwo weiß ich net) reinläuft und die Kiste dann beim Kaltstart die Nachbarschaft einräuchert, anfangs nicht auf allen Töpfen läuft und wie ein alter Traktor klingt... also noch schlimmer und unruhiger als sonst :D
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Cossi7
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 01.02.07 10:59

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Cossi7 » Mi 26.09.07 11:52

Gibts sowas auch im 306? Wenn ja, wo?
Wow, San Diego... Internet ist schon was geiles :floet:

Son Mi16 hätt ich auch gerne wieder :traurig:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Mi 26.09.07 12:21

Cossi7 hat geschrieben:Gibts sowas auch im 306? Wenn ja, wo?
Wow, San Diego... Internet ist schon was geiles :floet:

Son Mi16 hätt ich auch gerne wieder :traurig:
Glühkerzen alles 4 ok? Ich versteh nicht was Ihr nicht nach der Reihe vor geht... Die TDI haben nen elektronisches Mengenstellwerk usw, Deine Pumpe ist rein mechanisch und nicht ao anfällig. Am Stopventil kanns nicht liegen, dann wurde er nicht mehr anspringen oder nicht mehr aus gehen, in den Brennraum kann nix laufen, deine ESD haben 190bar Öffnungsdruck, das der Druck im Tank ausreicht um bei stehender Einspritzpumpe durch diese in den Brennraum zu gelangen halte ich für unwarscheinlich.

Solange Du noch nicht geprüft hast ob die Pumpe keine Luft zieht (Handpumpe wie beschrieben) und ob alle Glühkerzen ok sind kannst Du hier sonstwas für Fehler suchen, das einfachste ist immer das naheliegensde.

Cossi7
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Do 01.02.07 10:59

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Cossi7 » Mi 26.09.07 12:28

Hi Aron,

eh klar, hab ja noch nicht nachschauen können. Mach ich erst am WE wenn ich dazu Zeit hab. :D
btw: gibt es eine verlässliche Methode die GK zu prüfen? Ich meine wenn ich die ausbaue und im angeschlossenen Zustand Zündung anmache, muessten die ja heiß werden. sehr heiß sogar. Deswegen sinds ja auch Glühkerzen :augenroll: Spricht was gegen diese Art der Prüfung??

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Mi 26.09.07 13:02

Cossi7 hat geschrieben:Hi Aron,

eh klar, hab ja noch nicht nachschauen können. Mach ich erst am WE wenn ich dazu Zeit hab. :D
btw: gibt es eine verlässliche Methode die GK zu prüfen? Ich meine wenn ich die ausbaue und im angeschlossenen Zustand Zündung anmache, muessten die ja heiß werden. sehr heiß sogar. Deswegen sinds ja auch Glühkerzen :augenroll: Spricht was gegen diese Art der Prüfung??
Die Kabel ab machen (ist bei der ersten wegen der ESP zwar bisserl gefummel, aber geht), dann nen Kabel an jede einzelne und mitm großen Messgerät auf den Pluspol, zu Benzinn geht der Strom auf 20A, nach paar Sekunden ist das Minimum von ca 9A erreicht.

Am sichersten isses jedoch die Dinger aus zu bauen, zu bestomen und schauen das sie an der spitze richtig schön rot glühen.

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 26.09.07 14:06

kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es bei den momentanen temperaturen an den glühkerzen liegt. dachte die werden erst so bei temperaturen um 0°C aktiviert?
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Antworten