Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
oletel
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 27.12.06 13:21

Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von oletel » Di 30.10.07 16:29

Hallo
ich brauche einen Rat eines erfahrenen Schraubers :-)
ich möchte in meinen 205 mit 60 PS(44kw) einen 75 PS
Motor einbauen.

Geht das einfach?

oder muss ich die Elektrik umstricken?
kann ich das 60 PS Getriebe übernehmen?
falls nicht , sind die antribeswellen die gleichen wie bei 60 ps ?
oder müssen die auch getauscht werden?
was ist mit den Bremsen vorne, könne die bleiben?
danke für eure Hilfe

oletel

Beep
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 02.05.05 01:05
Land: Deutschland
Wohnort: Glauchau
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von Beep » Di 30.10.07 16:36

soweit ich weiss kannst du den kabelbaum auf jeden fall beibehalten wie es jedoch mit dem steuergerät ist ka könnte gehen muss aber nicht. getriebe kannst das orginale lassen oder das vom 1,4er nehmen ka obs da unterschiede in der übersetzung gibt aber passen beide getriebe an beide motoren und antriebswellen passen auch die sind nur beim xu andersd. bremsen kannst auch belassen wie sie sind. viel spass beim basteln hoffe hast ne beheizte garage.

Benutzeravatar
appeman
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: Do 06.01.05 16:03
Land: Deutschland
Wohnort: 81549 München

Re: Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von appeman » Di 30.10.07 16:39

ist recht einfach zu machen...meiner wurd damals von 60 auf 75 ps umgerüstet aber leider von meinem Vorbesitzer. Der hatte auch alles eingetragen auf 75 ps...nur vor 1 1/2 jahren als ich den Hobel von meinem Vater auf mich umgemeldet hab war er auf einmal nur noch ein 60ps Hobel :nixkapier: muss wohl an den neuen Zulassungsbescheinigungen liegen. Die konnte mir anhand der Nummer auch die Farbe des Autos sagen !!!
Naja...jedenfalls wurden keine Bremsen, Getriebe oder Antriebswellen gewechselt, da die eh gleich sind bei beiden !!!
Elektronik/Steuergerät sollte auch funzen...hab jedenfalls bei mir schon mal eins aus nem 60ps gefahren ohne nen Unterschied zu merken.

Sonst kann ich dir leider nicht die Unterschiede aufzählen...hab den Motor ja nicht gewechselt.

Benutzeravatar
mike205gti
Lenkradbeißer
Beiträge: 265
Registriert: So 02.10.05 19:15
Land: Deutschland
Wohnort: freudenstadt

Re: Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von mike205gti » Di 30.10.07 20:40

wir haben damals das steuergerät und getriebe vom 75psl`er übernommen. die stecker haben alle gepasst
Burn your tires, not your soul

Benutzeravatar
Garo
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Di 17.05.05 22:57
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von Garo » Di 30.10.07 21:01

Die Drosselklappe von der 75 PS Bosch Einspritzung ist auch etwas grösser,wenn du weiterhin die 60 PS verwendest,wirst du vermutlich 2PS weniger haben :lach:

Gruß Tino

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Motorumbau 205 anstatt 44KW/60 PS einen 75 PS Motor einbauen

Beitrag von andi 205HH » Di 30.10.07 21:22

Der 5te Gang vom XS ist kürzer übersetzt wie bei der 60 ps Version. Das bringt spürbar mehr Durchzug auf der Autobahn. Ich habe mal ein XS Getriebe in einen 60 PSer gehängt - das hat selbst dem ollen CJ noch auf die Sprünge geholfen.
Bild

Antworten