Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Fireguy307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23.04.04 17:18
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl

Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Fireguy307 » Di 27.10.09 21:46

Hi Leute.
Mal wieder eine dumme Frage von einem der keine Ahnung hat ! :D

Also ich fahre ja einen 90 PS HDi 2.0 in meinem 307er.
Ich weiß dass der RC Motor auch in den 307er verbaut wurde , zwar erst ab serie 2 aber bis auf ein bissel front und innen hat sich ja an sich nichts an der Karosserie nichts verändert.

So, ich weiß auch, dass wenn ich in meinen alten Serie 1 einen neuen Motor einbauen will wohl oder übel eine Homologation brauche.
Die Bremsanlage sollte ja passen da die bei allen HDi gleich ist also auch beim 135PS .
Die karosserie ist bei allen 307er gleich und nicht versteift, soweit ich es weiß .
Und die Achsen usw sind ja auch gleich. :zwinker:

Worauf muss ich achten? Habe was gehört von Abgasnorm? :nixkapier:

( Und bitte verschont mich mit den Komentaren: "Kauf dir einfach ein höher motorisiertes Auto!") :floet:

MfG Fireguy
...neeee, neeee, neeee, so viel Sand und keine Förmchen !

Benutzeravatar
Markus@
Benzinsparer
Beiträge: 395
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 50189 Elsdorf

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Markus@ » Di 27.10.09 21:55

Es gibt drei Bremsanlagen im 307. Die 266 Scheiben für Fahrzeuge ohne ESP, die 283 für Benziner bis 140 PS und Diesel bis 110 PS und die 302 mm Anlage für den 136 PS Diesel und den RC.

Da wirst du dann die Bremsanlage von Bosch (283mm) auf ATE Teves (302mm) umbauen müssen.

Dein Diesel wird warscheinlich noch Euro 3 sein, der RC ist Euro 4. Von der Seite kein Problem.

Zum Rest: Nachschauen, ob Teil oder Vollmultiplex mit warscheinlich viel Problemen.

Ansonsten: Meine Meinung zu dem Thema hast du schon richtig erkannt.
Gruß
Markus
__________________________________________

Peugeot 308SW HDI 140 SportPlus
Citröen DS3 HDI 92

Fireguy307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23.04.04 17:18
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Fireguy307 » Di 27.10.09 22:02

Hi !

Dachte ich mir schon ! :D

Gut, Bremsanlage muss umgebaut werden denke ich, ist aber kleineres Problem.
Und elektrik wird dann wohl eher des Problem. Da kenne ich mich gar nicht aus !
Aber sollte auch in den Griff zu bekommen sein !

Ich warte noch auf weitere antworten!

An sonsten schonmal danke ! :lach:

MfG Fireguy
...neeee, neeee, neeee, so viel Sand und keine Förmchen !

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von andreasxsi » Mi 28.10.09 07:30

Schwierig wird es auch werden das eizutragen.
Von Diesel auf Benzin :gruebel: meine TÜVer sagte mir, das sein nen riesen Aufwand.
Bau doch lieber auf RHR um also 2.0 16V Diesel. Die Dinger gehen ab wie sau und nachhelfen kannste da auch noch. :D
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Holle » Mi 28.10.09 09:31

soweit ich weiss, mss der kabelbam komplett getauscht weren, wurde mir zumindest hier im forum 2 mal so gesagt, und da gings nur um tausch 1.6 auf 2.0 benziner
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Fireguy307
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23.04.04 17:18
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Fireguy307 » Mi 28.10.09 16:30

Hi !

Also kabel würde ich alle dazu bekommen denke ich . Im innenraum müss ja dann auch alles geändert werden ?

Und vom TÜV? Warum sollte es da Probleme geben mit der Homologation von Peugeot ?

Der Motor wurde ja im 307er verbaut !

MfG Fireguy
...neeee, neeee, neeee, so viel Sand und keine Förmchen !

minimima
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Di 22.08.06 19:05
Postleitzahl: 54524
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von minimima » Mi 28.10.09 16:48

was für ein Glück dass ich das oben genannte model besitze:)

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Holle » Mi 28.10.09 18:59

ob das so erstrebeneswert ist, nen irren benzinschlucker zu haben, der leistungsmäßig in jedem test sehr enttäuscht hat, bleibt offen. nicht ohne grund fahren davon nur ein paar in germany rum.

ich will dir dein auto nicht madig machen, aber der rc motor im 307 war ne totgeburt.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von 306 XS » Mi 28.10.09 19:04

dann fahr ihn mal im 307 cc :)
306 XS Big Block :cool:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Frage an die Spezialisten: motorumbau 307!

Beitrag von Aron » Do 29.10.09 08:26

Moin,

zur Elektronik...

Das mit den Kabelbäumen ist klar, aber... 2002 ist das Fahrzeug van-can bus (teilmux gabs am 307 nimmer), der DW10BTED4fap lief nur als can-can bus, wie der EW10j4s. Sprich unter Umständen muss die halbe Bodrelektronik gewechselt werden, als Alternative ist vielleicht der j4s ausm 206 RC ne alternative, den 206er gabs nur als van-can bus und mit dem Motor auch nicht mehr als teilmuxx, also die Busarchitektur kommt dem älteren 307 am nächsten.

Weiter gehts mit der Wegfahrsperre, wenn Du Dein BSi und das ganze Zeug beibehalten willst brauchste ein neues Motorsteuergerät, welches mit Deiner Fahrgestellnummer neu codiert wird, alte Codierungen der Wegfahrsperre gehen nicht mehr zu löschen/überschreiben.

Bremsanlage ist ja schon besprochen, aber für die Homologation bedarf es sicherlich auch sem Wechsel der ESP Einheit, die ist bei der großen Bremsanlage etwas anders abgestimmt. Umbau auf den großen Diesel dürfte auch ein Akt werden, da sind wegen Additivsteuergerät etc im Innenraum auch einige Kabelbäume neu zu machen und Umbau auf das Zweitanksystem etc...

Antworten