ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Peugeot205racer » Mi 09.06.10 15:51

Hallo.
Habe einen Peugeot 205 CTI Bj 1987 gesehen.
Jetzt habe ich folgende fragen.

Im Fahrzeugschein steht drin 76 KW (103 PS) Habe unter die Haube geschaut.Er hat einen 1,6 L Motor mit elektr.Einspritzventilen.Er hat auch die Typische innenausstattung vom CTI mit dem roten Teppich und den Sportsitzen.sogar das Pininfarina emblem ist hinten auf der Seitenwand drauf und einen großen Tacho.(deshalb die frage mit den Bremsen)

Erste Frage.
Wie ist dieser Motor so?? Hat jemand erfahrung damit?? Probleme,Krankheiten,Leistung usw.

Dann ist mir noch aufgafallen das er Hinten normale Trommelbremsen hat.
Ist das für den CTI dieses Baurjahres normal oder ist da was dran gefakt worden??
Die Vorderachse ist auch die gleiche wie in meinem 60PS 205 also die ohne doe Koppelstangen.
DIe Radlaufverbreiteungen sind die originalen vom CTI also die mit den Größeren Radausschnitten.Die Kleinmotoriesierten 205er haben ja kleine Radauschnitte hinten und brauchen daher extra verbreiterungen.
Weiß da einer was ob an den alten 205er mir 103 PS das noch anders war mit den Bremsen??

Dann hat der Peug noch das ganz alte Amaturenbrett.Kann man da das vom 2er modell reinbauen oder passt das nicht???

Die Rückleuchten hat er auch vom einser modell drin.mit integriertem Rückfahrscheinwefer.Kann man da auch die vom 2er modell reinbauen wenn man etwas an den Kabeln ändert und den Rückfahrscheinie in die Heckschürze verlegen??

so das wars fürs erste mal.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Horst B » Mi 09.06.10 16:06

Der 1,6er muss im Gegensatz zum 1,9er gedreht werden. Bananenachse vorne (nicht umsonst bestellt man für den 1,9er am klügsten Antriebswellen für den 1,6er, wenn man nicht die verkehrten bekommen will...) und Trommeln hinten sind original, auch der "große" Tacho und die Verbreiterungen. Umbau der Rückleuchten auf Serie 2 ist möglich, aber wozu? Sei froh, wenn du einen unverbastelten der Serie 1 abgreifen kannst.
Auch das Armaturenbrett täte ich schön lassen wo es ist...

Mich würde bestenfalls intressieren, woran du den 1,6-Liter-Motor so schnell und einwandfrei erkannt haben willst. :D
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von phil_205 » Mi 09.06.10 16:37

Also falls du interesse hast die Rückleuchten umzustricken kannste mir deine Mailadresse geben dann schicke ich dir alles was du dazu brauchst.
Ich jedoch würde sie auf Serie 1 belassen. Ist mittlerweile eher selten. Ich musste meine nur umstricken da der Vorbesitzer angefangen hat aber dann wohl abgebrochen hat, keine Lust mehr hatte oder was auch immer.
Der Kabelbaum sieht jetzt hinten wie son geplatzter Igel aus.

Ich würde den kleinen an deiner Stelle so lassen.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Peugeot205racer » Mi 09.06.10 18:08

Alles klar.Danke euch für die schnellen antworten.Ihr habt mich überzeugt.Der bleibt so wie er ist.
Das mit dem 1,6er Motor steht in den Papieren.Ist zwar Bj 87 aber es wurde ein G Kat nachgerüstet.

Das einzige was ich neu machen müsste wäre das Verdeck.
Weiß einer wo ich ein billig her bekomme oder hat einer noch ein das er verkaufen will??

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Kris » Mi 09.06.10 20:02

also ...

bremsentechnisch entsprechen alle CTI - ob 1.6 oder 1.9 und ohne ABS - dem GTI 1.6. und der hatte (ohne ABS) IMMER vorne belüftete scheiben und hinten IMMER trommeln (breitere als die anderen 205 mit trommeln). auch der 205 Rallye 1.3 und 1.9 und auch die raren GTI 1.9 102ps kat und Gentry ohne ABS haben hinten trommelbremsen.

stichwort bananenvorderachse. die hatten alle CTI aus dem einfachen grund, um der weniger steifen karosse nicht die verwindungen aufzubürden, die ein GTI mit dreieckslenkern weitergibt. die achse entspricht aber nicht wirklich den "kleinen" 205ern, den immerhin haben die CTI einen wesentlich dickeren stabi vorne.

die radausschnitte entsprechen (fast) denen des GTI. mit breiten reifen a la 185/55 auf 6x15 neigt es beim cabrio deutlich mehr zum schleifen als beim GTI.

der 1.6er motor ist wie alle XU:
- anfällig für einlaufende nocken
- ungnädig wenn er kalt getreten wird
- meist ölundicht
- meist auch dazu geneigt, öl über verhärtete ventilschaftdichtungen zu verbrennen

wenn man sich auf das maschinchen einlässt, hat man eine menge spass damit.
er fühlt sich wesentlich giftiger und spritziger an als man erwarten würde.
allerdings braucht er meist auch nen guten schluck mehr als ein 1.9er - 9 bis 12 liter super95 sollte man rechnen.

zum umbau auf serie 2.2-rückleuchten und serie-2-cockpit enthalte ich mich (fast). beides ist schlichtweg frevel ...


ne cabriodachhaut aufzuziehen ist keine unüberwindbare hürde. kostet gut 350 euro sowas (in PVC).
kann man selber machen. man kann aber auch mist bauen, dann hat man hinterher spass. denn die einstellerei des daches ist geduldsarbeit. insofern sollte man über nen sattlerauftrag nachdenken wenn man den geringsten zweifel an seiner technischen gewandtheit hat.

nächster punkt: viele blechteile im dach sind nicht mehr lieferbar. da kann es teilweise recht böses erwachen geben ... oftmals ist unter der haut nur noch erde ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Troubadix » Mi 09.06.10 21:11

Kris hat geschrieben: zum umbau auf serie 2.2-rückleuchten und serie-2-cockpit enthalte ich mich (fast). beides ist schlichtweg frevel ...

eben, alles am besten serie lassen bzw zeitgenössiges tuning dann hat man irgendwann ein sehr seltenes fast unverbautes auto.

und was spricht dagegen auch mit serie 1 armaturen kann man was nettes bauen, farbige serie 1 rückleuchten gab es ja auch einmal nur eines würde bei mir sicher sofort abkommen und im keller zwischengelagert werden, die orangenen blinker sind was für hardcore fans.

und da der rückbau in 15 min gemacht ist sollten alle mit leben können, ein paar schöne gutmann felgen, gutmann oder sebring auspuff, ein paar nette federn und man hat nen zeitgenössig getunten klassiker



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Peugeot205racer » Mi 09.06.10 23:04

Ja hab mir überlegt das ich ihn so lasse wie er ist naja zumindest fast.
Habe erst mal vor ihn komplett neu aufzubauen.Kleine Spielereien können dann ja nach und nach noch dran gemacht werden aber halt auch net zu viel.

vlt nen schönen Sportauspuff drunter,Schöne Speedlines,etwas tiefer und Musik.So das Amaturenbrett kann man ja mit etwas liebe wieder schön machen.und Rückleuchten hab ich ein paar schöne Weiße gesehen für die serie 1.die passen gut rein weil das Auto selbst schwarz ist.müsste aber neu gelackt werden was ich auch tun werde.

Wie schautz mit rost oder so aus.

Hab ein 2er modell mit fetsem Dach da ist kein rost zu finden nur wie siehts beim 1ser aus??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Kris » Mi 09.06.10 23:45

gerade die 87er sind eigentlich recht umproblematisch was rost angeht.
dennoch rosten die cabrios tendenziell mehr als die geschlossenen varianten.
die baujahre 87 bis 90 sind aber die besten bezüglich rotsvorsorge.
ab modell 1991 wirds sogar wieder deutlich schlimmer. neuen lacken ist dank.
.
.
.
.
.
.
<==== ein 87er cabrio kann sehr schön sein :zwinker:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Peugeot205racer » Do 10.06.10 14:35

Alles klar dann bedanke ich mich mal für die Infos. :lach:
Werde mal schauen und das Autolein mit heim nehmen.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: ein paar fragen zum 205 CTI Bj 1987

Beitrag von Peugeot205racer » Mi 16.06.10 02:19

Hallo Leute.
Habe da nochmal ein paar fragen zum Amaturenbrett und der Innenausstattung vom CTI serie 2 und der vom serie 2.
Habe mich jetzt mal daran gemacht den CTI serie 1 mal etwas unter die Lupe zu nehmen um ihn für nächsten Sommer schön zu machen.
So nun hab ich folgende probleme.
Habe ja den Schönen Roten Teppich drin.Der ist aber nicht mehr rot sondern schon Rosa.
vom Serie 1 ist er etwas anders als vom serie 2.
Würde der Teppich von dem rein passen.Weil davon habe ich noch zwei stück daheim rumfliegen??

Dann das Amatrurenbrett.Ist auch nicht mehr besonders schön vom serie 1.Ein paar teile fehlen und auf dem Schrott sind sie nicht zu finden.
müsste dann wohl oder übel den umbauch doch machen.
Würde das gehen vom serie 1 auf serie 2??

Wie schauts da mit der Lenksäüle.Kabel vom Tacho Heizung usw aus??
Würde ich das teil dort irgendwie reinbekommen??

Und gibt es unterschiede am Verdeck zwischen serie 1 und 2 oder sind die beide gleich und könnte man ein elektrisches Verdeck einbaue.Meiner hat nämlich keins serienmäßig eingebaut sondern nur Mauel bedienbar.

Wäre net wenn mir da jemand helfen könnte.

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Antworten