linux für windows?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: linux für windows?

Beitrag von Timon » Fr 25.11.05 22:41

Und um dich komplett zu verunsichern...Mandriva (ehemals Mandrake). Ich habe das einem Bekannten installiert und der ist sofort damit klargekommen. Und der hat von Linux keine Ahnung.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: linux für windows?

Beitrag von pongi » Fr 25.11.05 23:27

hm. bin gerade dabei mir mal knopix als live cd zu ziehen. dann werd ich mir wohl noch das zeug ziehen das sich wie eine schlimme krankheit anhört- kubutu (ist das ein afrikanischer eingeborenen stamm? *gg*)


@timon: gibt es mandrake zufällig auch als live-cd?

was ist denn der genaue unterschied zwischen den verschiedenen distributionen? weil wenn ich kde oder gnome laufen hab, dann ist doch der programmvordergrund, also meine benutzeroberfläche jedesmal das selbe,oder?
merke ich dann wirklich was von den unterschieden?
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: linux für windows?

Beitrag von Timon » Fr 25.11.05 23:44

> pongi schrieb:
>
> hm. bin gerade dabei mir mal knopix als live cd zu ziehen. dann werd ich mir wohl noch das zeug ziehen das sich wie eine schlimme krankheit anhört- kubutu (ist das ein afrikanischer eingeborenen stamm? *gg*)
Von der Homepage (http://www.ubuntu.com):
"Ubuntu" is an ancient African word, meaning "humanity to others".
Ubuntu wird mit Gnome geliefert. Und da es die Distri ja auch mit KDE geben "muss", wurde eben das Projekt Kubuntu ins Leben gerufen.

(K)ubuntu basiert auf Debian und damit hat meine Internetverbindung immer so ihre Probleme. Ich kann praktisch kein Update fahren. Auf Arbeit geht es.

> @timon: gibt es mandrake zufällig auch als live-cd?
Ich glaube ja. Aber irgendwie hat die Seite gerade Probleme, so dass ich nicht nachsehen kann.

**edit**
Ich habe auf einem Mirror diesen Link gefunden:
ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mir ... D.i586.iso

Das ganze Verzeichnis: ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mir ... 06.0/i586/

Die 2006.0 als freie Version ist die Tage gerade rausgekommen.

> was ist denn der genaue unterschied zwischen den verschiedenen distributionen? weil wenn ich kde oder gnome laufen hab, dann ist doch der programmvordergrund, also meine benutzeroberfläche jedesmal das selbe,oder?
> merke ich dann wirklich was von den unterschieden?
Wenn du nur Standardsachen hast und keine ausgefallene Hardware ist es eigentlich egal, was du nimmst. Lade dir ein paar runter, nehme CD-RW (DVD-RW) und schaue, welche dir optisch am meisten zusagt. Mitbringen tun die alle fast das Gleiche. Die eine hat mal mehr Programme, die andere mal weniger. Die einen basieren auf Debian, die anderen auf RedHat usw. Als Laie merkst du davon wenig. Wenn man mit Linux anfängt, dann fällt einem nichtmal auf, dass die gleichen Menüpunkte unterschiedlich benannt werden. *g*

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: linux für windows?

Beitrag von pongi » Sa 26.11.05 11:22

hm. i'm back from selbstversuch *g*

hab sowohl knoppix als auch mandrake getestet. mandrake sieht definitiv mehr nach windows aus, aber knopix liegt mir irgendwie mehr.
aber im grunde ist es egal. ist beides mist.

hab es nach mehreren versuchen (und vielen verlorenen nerven) aufgegeben es zu versuchen meinen laptop ins internet zu bringen. scheitert schon bei der konfiguration der wlankarte. auch das abspielen meiner mp3s bzw videos ging nicht. entweder erkennt der videoplayer das format nicht, oder im falle der mp3s spielt der player zwar die datei ab aber es kommt kein ton *grml*

ich sehe schon: linux bleibt was für bastler und tüfftler
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: linux für windows?

Beitrag von vulkanus » Sa 26.11.05 11:32

Die Sache mit den MP3's lässt sich allerdings leicht lösen :)
Dazu einfach das Paket mpg123 runterladen und installieren. Für Videos gibts auch unter Linux VLC das eigentlich alles abspielt. WLAN sollte sich eigentlich funktionsfähig einrichten lassen, zumindest habe ich bereits oftmals von funktionierenden Netgear WG111 gelesen. Meinen eigenen zu konfigurieren war ich noch zu faul da hier sowieso überall Netzwerkkabel liegen :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: linux für windows?

Beitrag von mariob » Sa 26.11.05 11:39

An der Sache mit den nicht abspielbaren Videos sind nicht die Distributoren schuld. Die Codecs sind leider rechtlich geschützt und daher nicht Open-Source. Du kannst sie dir z.B. auf http://www.mplayerhq.hu/ ziehen und in dein System kopieren - ist nicht komplizierter als unter Windows...

Mit 'nem Netzwerkkabel wär's einfacher gewesen... Beim WLAN ist die Situation ähnlich wie bei den Codecs, aber mit geeigneter Hardware auch hinzubekommen (leider ging hier auch Intel lange Zeit mit schlechtem Beispiel voran...) Im übrigen ist die Situation andersrum nicht besser - meine beiden Netzwerkkarten erkennen aktuelle Linux-Kernel sofort, unter Windows muss man erst umständlich über 'nen USB-Stick die Treiber einfüttern, bis man 'ne Netzwerkverbindung bekommt...

Die Sache mit den mp3's verstehe ich allerdings nicht so recht - was hast du in der Kiste für 'ne Soundkarte drin?
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Mr. Modding
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 19.11.05 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Allershausen

Re: linux für windows?

Beitrag von Mr. Modding » Sa 26.11.05 16:15

> -INSOMNIAC- schrieb:
>
> linux ist was für arbeitslose rentner und millionäre...
> nämlich leute die zuviel zeit oder zuviel geld haben.
>
> wers schnell haben will und dann auch noch funktionfähig, nimmt n windoof.
>
> so, aber im ernst, wenn du lust hast dauernd irgendwas rumzufrickeln und zu basteln nimm linux, mittlerweile sind die meißten ja relativ gut.
> fedora würde ich empfehlen.
> aber richte dich drauf ein dass immer mal was ist wo du kenntnis von linux haben musst.
> und das ist immer ne sehr zeitaufwendige sache.
> und zwar auf kommandozeile.
>
> linux als server, Genial.
> aber nicht als workstation / homepc.
>
> gut sicher biste da vor viren weitgehend, aber der komfort eines windows ist und bleibt besser.
>
>
> also wenn versuch dich mal mit einem der letzten fedora cores.
> führung ok, teschnisch gut.
>
> zur installation:
> eine partition mit windoof, und freier platz in form von unpartitioniertem bereich, dann nach dem windoof das linux.
> fedora ist so schlau und baut dir automatisch einen brauchbaren bootloader zusammen so das du beides fahren kannst.
> das klappt nicht bei allen anderen linuxen ;-)
>
> jedenfalls wenn du deine komplette platte mit partitionen voll hast darfst erst mal umpartitioniueren, oder ne andere platte dazuhängen.
>
>
> Gruß,
> Daniel


OMFG das halt ich für n gerücht! Ich binn weder arbeitslos noch n rentner und leider NOCH kein Millionär ^^

Trotzdem find ich Linux toll auch als workstation das problem is nur dass du das meiste per hand machen musst und nicht stupide rumklicken musst. Ich binn Sysadmin bei nem grossen Kommunikations unternehmen und das verwendet windoof .. also kenn ich mich mit windoof gut aus, gut genug um 3000 rechner mit win nt bis hin zu win XP zu administrieren. Trotzdem benutz ich zuhause linux(zum zoggn win2k) ich benutze Ubuntu und manchmal Kubuntu das is doch was für leute die sich windows abgewöhnen wollen.

mit der zeit lernt mann dann alle befehle in der shell dann wenn du dich auskennst mach das LPI1 und das LPI2 Zertifikat dann hasde immer nen job ^^
Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: linux für windows?

Beitrag von vulkanus » Sa 26.11.05 16:29

He du Mr. Modding du :D
Du schreibst du nutzt mal Kubuntu und mal Ubuntu... Blöde Frage, schon mal versucht ob man auf Ubuntu nicht einfach die KDE-Pakete installieren könnte und sich damit auch der KDE-Desktop nutzen ließe? Nur mal so ne Frage, nutze ja selbst Kubuntu, Gnome hat aber irgendwie auch was... *g*
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Mr. Modding
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 19.11.05 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Allershausen

Re: linux für windows?

Beitrag von Mr. Modding » Sa 26.11.05 16:33

> vulkanus schrieb:
>
> He du Mr. Modding du :D
> Du schreibst du nutzt mal Kubuntu und mal Ubuntu... Blöde Frage, schon mal versucht ob man auf Ubuntu nicht einfach die KDE-Pakete installieren könnte und sich damit auch der KDE-Desktop nutzen ließe? Nur mal so ne Frage, nutze ja selbst Kubuntu, Gnome hat aber irgendwie auch was... *g*


Türlich aber es kann probleme geben KDE und Gnome Beissen sich manchmal ich hab 6 verschiedene Betriebssysteme auf meinem Pc1

1. Win95
2 Win NT
3 Win 2k
4 Ubuntu
5 Kubuntu
6 Debian Sarge


Die meisten zum testen von configs und programmen, ich programmier nämlisch aber n guter Bootloader is nicht zu ersetzen Danke Grub ^^
Bild

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: linux für windows?

Beitrag von pongi » Sa 26.11.05 16:45

> vulkanus schrieb:
>
> Die Sache mit den MP3's lässt sich allerdings leicht lösen :)
> Dazu einfach das Paket mpg123 runterladen und installieren. Für Videos gibts auch unter Linux VLC das eigentlich alles abspielt. WLAN sollte sich eigentlich funktionsfähig einrichten lassen, zumindest habe ich bereits oftmals von funktionierenden Netgear WG111 gelesen. Meinen eigenen zu konfigurieren war ich noch zu faul da hier sowieso überall Netzwerkkabel liegen :)
kannst du das ganze auch mal auf deutsch übersetzen?

wie installiere ich denn irgendwelche pakete wenn ich knoppix nur als live-cd benutze?
einfach auf die festplatte laden, und dann installieren wenn ich linux gestartet habe?

bei knoppix ist ja kde dabei. ist da auch gnome dabei?wie kann ich denn da wechseln?
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Antworten