Kaufberatung Netbook

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Fr 31.07.09 18:24

Morgen :)

Okay, eigentlich ists keine Kaufberatung. Eher eine entscheidungsfindung, ob ich mir sowas zulegen möchte *g*

Meine Anforderungen:
Anwendungstyp: Office-User (OpenOffice.org, Texteditor, FTP-Client, Firefox/Opera, Synchronisation), selten uralte Spiele (OpenTTD, Worms World Party; beide 2D)
Voraussichtlich einzusetzendes Betriebssystem: bevorzugt Fedora 11, alternativ Windows XP oder Windows 7 RC1; Lizenzen soweit erforderlich vorhanden, sind also kein Kaufkriterium
Lange Akkulaufzeit: => 5 Stunden (Displays sind bei mir generell gedimmt, WLAN+Bluetooth aktiv)
Mattes Display
Desktopähnlich grosse Tasten mit angenehmen Druckpunkt
Schnittstellen: USB, LAN, WLAN 802.11g oder höher, Bluetooth 2.0 oder besser, (VGA oder HDMI)
Lüfter: Sollte leise sein, am besten unhörbar. Das ist bei mir ein sehr empfindlicher Punkt
Festplatte: Egal, mir reichen 10 GB ;)
Kopfhörerausgang
Farbe: bevorzugt dunkle Farben
Preisvorstellung: etwa 400 Euro

Einsatzzweck:
- Zum Surfen in der Hängematte oder im Bett, auf Kurzreisen, bei langweiligen Verwandtenbesuchen (entweder per WLAN oder Bluetooth->UMTS) (Häufigkeit: 2-3x die Woche für mehrere Stunden)
- Für geringfügige Webseitenänderungen vor Ort (Häufigkeit: <1 Stunde wöchentlich)
- Selten ev. um eine DVD anzusehn (externes Laufwerk vorhanden) oder MPEGs/AVIs. Das ist eine Kann-Anforderung. (Häufigkeit: 1 Stunde wöchentlich)

Aktuell verwende ich ein 7 Jahre altes Notebook mit einem Pentium 4 2,4 GHz mit 512 KB Cache und 400 MHz FSB, 1 GB DDR RAM, einer ebenfalls 7 Jahre alten 40 GB 5.400 rpm-Platte, einem scheußlich lauten Lüfter der noch dazu fast ständig läuft und einem Akku, der nach 2 Stunden schlapp macht (ja, ist der erste Akku, aber ist mittlerweile trotzdem zu wenig). Das 15,4" SXGA-Display mit einer Auflösung von 1400x1050 ist natürlich der Hammer und von einem Netbook niemals zu erreichen, das ist mir klar.

Nun meine Fragen:
Darf ich annehmen, dass die gefühlte Leistung des aktuellen Notebooks von jedem aktuellen Netbook übertroffen werden dürfte?
Wer hat Kaufempfehlungen?

Aktuell bin ich noch komplett orientierungslos und versuche gerade eine Liste der möglichen Kandidaten und ihren Pros und Contras zu erfassen. Der Zeitrahmen ist eigentlich unkritisch, wobei ich bei technischen Spielereien ein sehr ungeduldiger Mensch bin :D

MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von Michael54431 » Fr 31.07.09 19:16

hatte ein samsung nc10 und war sehr zufrieden damit. akku hiel ca 7 stunden bei normalem office betrieb.
betriebssystem hatte ich windows xp, mit windows 7 ist der atom prozessor doch so langsam an seiner leistungsgrenze.

dein pentium 4 mit 2,4 GHz wird schneller sein wie die akutellen netbooks, die Atom bzw netbook prozessoren sind mehr auf stromsparen aufgelegt und sind performancetechnisch nicht soo der reißer. Für Office und Internet reichts aber locker.

War nicht zu hören, auch bei viel Belastung nicht.

Letztendlich war mir der 10,2" Bildschirm dann aber doch zu klein, bzw die Auflösung zu gering. Wurde dann wieder durch ein 17" Notebook ersetzt, weil das eh nur bei mir aufm Wohnzimmertisch rumsteht :) Fürs mobile hab ich das Iphone.

Ansonsten würde ich Dir auf jeden Fall ein ähnliches Samsung (sind ja schon bischen weiter) empfehlen, oder eben das NC10 inkl UMTS Modul, dann steht dem Mobilen Surfen überall nichtsmehr im Weg.
Gruß
Michael

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Fr 31.07.09 23:24

Also bin ich mal zu ein paar neuen Ergebnissen gekommen... 11,6-12,1" solltens sein. Auch werde ich mich wohl von matten Displays verabschieden müssen. Bisher sind mir folgende Optionen ins Auge gesprungen, wobei es scheinbar keins ohne Mankos gibt.

Samsung NC20
Contra:
Ungewöhnliche Tastenanordnung, kleine Pfeiltasten, kleine rechte Shift-Taste
Anzeige: unterdurchschnittliche Helligkeit 175 cd/m², schlechter Kontrast, glänzendes Display
Zu erwartende Akkulaufzeit mit WLAN: 2-3 Stunden
Die Lautsprecher bieten nur "schlimmsten hochtönigen Handysound"
Nur in weiß erhältlich

Pro:
Lautstärke ohne Last: ca. 22 dBA, mit Last ca. 29 dBA
Oberflächentemperatur nur 28 Grad
Sehr gute Leistungswerte trotz oder wegen VIA Nano-CPU
Leicht aufrüstbar

Lenovo Ideapad S12
Contra:
Anzeige: Glänzendes Display, ungleichmäßige Ausleuchtung, oberer Rand etwas dunkler (durchschnittliche Helligkeit 209 cd/m²), geringer Kontrast (167:1)
Festplatte scheinbar nicht ohne weiteres auszutauschen
Oberfläche erreicht Durchschnittlich 34,5 Grad

Pro:
Akku soll bis zu 6 Stunden halten (vermutlich ohne WLAN, also nehme ich ca. 5 Stunden an)
Überzeugende Verarbeitung, sehr gute Tastatur mit deutlichem Hub, deutlichem Druckpunkt und normalem Layout
Zielgenaues grosses Touchpad mit abgehobener Scrollbar
Gut aufzurüsten, ausgenommen Festplatte
Höhenlastige, aber auch bei höchster Lautstärke ohne Verzerrungen

Acer Aspire One 751
Contra:
Nur mit dem eher schwachbrüstigen Intel Atom Z520 1,33 Ghz ausgestattet
Ebenfalls kein entspiegeltes Display, Helligkeit von nur 173 cd/m², Kontrast 196:1
Keine seitlichen Lüftungslöcher, Entlüftung nur unten
Oberflächentemperatur bei 32 bis 36 Grad
Tasten für WLAN und Bluetooth an der Front billig
Lautsprecher klingen blechern und beschallen vorrangig den Tisch

Neutral:
Durchschnittliche Tastatur. Deutlicher Druckpunkt, guter Tastenhub, aber ein leicht schwammiges Tippgefühl

Pro:
Hohe Laufzeit: Fast 9 Stunden (also bei mir dann wohl so 7-7,5)
Sehr ruhiges Notebook. Ohne Last ca. 22 dBA, mit Kühlung knappe 24 dBA
Touchpad ist Multi-Gesture-Fähig

Weitere
Dell Mini 12: Hab ich ned weiter gelesen, weil das Gerät auf der Herstellerseite nicht mehr zu finden ist.
HP Pavilion dv2: Akkulaufzeit nichtmal 2 Stunden
Subnetbook Fujitsu Esprimo Mobile U9200: Schwache Akkulaufzeit, Verarbeitungsmängel, Display


Äh ja, so richtig schlau bin ich jetzt noch immer nicht draus geworden. Es scheint, als wäre das Lenovo Ideapad S12 noch die beste Wahl, wobei das Display alles andere als überzeugend klingt...
KTM - Ready to repair :D

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von Habi » Sa 01.08.09 09:38

Eine Freundin von mir hat den S10, mit UMTS-Karte und allem Pipapo.

Das ding überzeugt mich auf keinster Weise. Die Tasten sind mit meinen "normalen Handwerkerfingern" einfach mal viel zu klein. Die Lüftung wird von Woche zu Woche lauter, obwohl der Lüfter sauber ist. Thermische Probleme scheint das Waffeleisen auch zu haben, auf einem Schreibtisch muss hinten was untergelegt werden, sonst ist das teil nach 4-5h Dauereinsatz mehr als langsam. Wiederrum die Akkulaufzeit ist mit UMTS-Einsatz bei irgendwas zwischen 4-6h, das gefällt mir irgendwie :)
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Sa 01.08.09 16:04

Ähm ja, im 10"-Bereich suche ich eh nicht (mehr). Damit erledigt sich das Tasten-Problem. Die restlichen Probleme sind hoffentlich gerätespezifisch :)

Lenovo will scheinbar "im Sommer" das S12 mit einer NVidia ION-Basis herausbringen. Gegenüber dem Intel Grafikchip würde das die 3D-Leistung mehr als versechsfachen und dabei die CPU entlasten. Das klingt allgemein interessant, weil sich mit CUDA auch für gewöhnliche Aufgaben die Grafikrechenleistung nutzen ließe. Allerdings hat diese Plattform einen Riesenhaken: Das frisst alles Strom.

Noch ein interessantes Modell: Das Samsung N510, ebenfalls mit Ion-Chipset. Soll angeblich 6 Stunden durchhalten, Releasetermin gibts aber noch nicht. Edit: Releasetermin war für Juli 2009 angekündigt - das wird verdammt knapp, Samsung!

Ob sich das Warten lohnt ist jetzt ne gute Frage...

Diverse Quellen:
Review Lenovo S12
Technisches Datenblatt zum S12
Hans On Test zur Ion Box
Der Akku Bericht von netbooknews.de
Samsung N510 Ankündigung
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Mo 03.08.09 21:33

Grmpf... Obwohl manche noch auf einen Releasetermin im August hoffen, hat Samsung den N510 wohl auf September verschoben. Der Lenovo S12 mit Ion-Chipset soll auch erst im August (wohl kaum Anfang *g*) auf den Markt kommen. Wenn Samsung also wirklich das erste Ion-Netbook anbieten möchte sollte es eher nicht September werden.
Die technischen Daten sprechen natürlich eher für den Samsung. Interessant wäre natürlich, ob die wieder dieses seltsame deutsche Tastaturlayout verbauen oder in den N510 ein normales Layout rein kommt.
Gegen beide Books spricht, dass Intel den beiden Unternehmen die Rabatte für den Atom N270 gestrichen hat. Das macht vermutlich keines der beiden günstiger.
Diese Warterei ist zum K*tzen...
KTM - Ready to repair :D

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von CaliforniaPug » Mo 03.08.09 22:53

bin generell kein freund von netbooks, ist imho einfach ein zu schlechter kompromiss. ich tu mich auf dauer schon schwer mit nem 15,4" Notebook ordentlich zu tippen, mit nem subnotebook ist das zumindest bei meinen griffeln eine echte herausforderung.

Generell, wenn man was in der Größe möchte, dann sollte man zum Subnotebook greifen und nicht zum Netbook, auch wenn das dein Budget deutlich sprengen dürfte. Ein Kollege hat nen etwas älteres Sony Subnotebook irgendwo zwischen 10 und 11" und - von den Problemen hinsichtlich größe des Displays und der Tastatur abgesehen - läuft das Teil sehr ordentlich. Er hat das Teil vor etwa zwei Jahren gebraucht für ca. 500€ gekauft (gut, das war vor EeePC und Co). Es erfüllt die von dir geforderten Leistungen locker, Akkulaufzeit um 8h und die Leistung ist immernoch über den Atomprozessoren (is glaub ich nen PIII ULV)

Mir würde generell eher die Verarbeitung, Servicequalität, usw gedanken machen. Die Teile sind sehr billig und irgendwo wird da auch gespart werden müssen, das sollte man immer bedenken.

Meine Meinung ist, dass ein Netbook so überflüssig wie ein Kropf ist. Es ist nicht annähernd in der Lage nem vollwertigen Notebook paroli zu bieten und mobil genug um einem Smartphone den Rang abzulaufen ist es auch nicht... das ist allerdings nur meine Meinung. Ich mach weiter mit 15,4" IBM Thinkpad (pre-Lenovo versteht sich) und iPhone
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Di 04.08.09 01:18

So schlecht finde ich den Kompromiss mittlerweile nicht mehr. Bis vor ein paar Wochen hätte ich auch noch das selbe gesagt. Wenn ich dann aber lese, dass auf einem 11-12" schon eine normale Tastengrösse platz findet, schreckt mich das bei weitem nicht mehr so ab (19x19 bzw. 19x18,5 mm. Ein Standard-NB hat auch nur 19x19 mm). Der Einwand mit der Verarbeitungsqualität ist aber hilfreich, wenn dann doch mal so ein Teil vor mir steht werd ich die entsprechend bewerten.
Wobei 400-450 Euro für so ein Teil auch nicht soooo billig sind. Die Atom-Basis inkl. Mainboard und den Onboard-Komponenten bekommst als ITX-System im Einzelhandel um 80 Euro nachgeworfen. Festplatte, Display, Tastatur, Gehäuse und Assembling werden kaum mehr als 100~150 Euro kosten, gerade Samsung produziert eh alles selbst (außer vermutlich dem nackten Barebone) . Für den Rest kannst schon fast ein Upgrade auf ein Edelstahlgehäuse machen :D

Leistung... ist relativ. Brauch ich schnell was nehm ich mein Smartphone mit WVGA-Auflösung, dessen Betriebssystem schon seit über 10 Jahren Copy&Paste beherrscht :floet: Brauche ich Leistung nehm ich den PC mit Core 2 Duo 3 GHz und 8 GB RAM. Will ich faul im Bett rumliegen und surfen, hab ich bisher das 3,5 kg schwere Notebookungetüm genommen, das mit seinem Krach jede Entspannung unmöglich macht. Für mich ists also nur ein Drittgerät zum runlungern oder wenn ich den PC zum Surfen gerade nicht in der Nähe habe - ich will gar nicht so mobil sein dass ich das Teil dann ständig mit mir herum trage. Diese Phase hab ich bereits hinter mir...
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von vulkanus » Sa 08.08.09 19:10

Irgendwie sind diese Ion-basierten Systeme nervig...
Der Samsung N510 wird erst Anfang September für 499 Euro verfügbar sein. Also schon zum Preis eines billigen Subnetbooks.
Der Lenovo S12 Ion soll zwar schon Ende August verfügbar sein, wird aber voraussichtlich ebenfalls nicht unter 450 Euro kosten.

Davon abgesehen sehe ich den Sinn der (zugegeben deutlich besseren) Grafikleistung nicht mehr, denn für HD-Videos hängt sowieso der LCD-TV am PC und 3D brauch ich auch ned. Okay, die 3D-Effekte der Betriebssysteme wären vielleicht ein nettes Eye-Candy - aber die müssen ja ned sein. Bei YouTube-Videos könnts noch spannend werden, die stellen aber ohnehin nur einen äußerst geringen Anteil meines Surfverhaltens dar.

Ich werd daher zum Lenovo S12 mit der Intel-Basis greifen. Die Frage ist bloß: weiß oder schwarz?! :D
Hat hier jemand Erfahrungen mit weißen Notebooks? Verschmutzen die schneller und schlimmer oder sind sie anderweitig empfindlicher?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Netbook

Beitrag von obelix » Sa 08.08.09 20:50

vulkanus hat geschrieben:weiß oder schwarz?! :D
Hat hier jemand Erfahrungen mit weißen Notebooks? Verschmutzen die schneller und schlimmer oder sind sie anderweitig empfindlicher?
naja - wie du ja weisst rosten weisse autos sehr deftig, ned dass dir dein neues notebook wegfault

*wegrennnnnnnnnnnnnnn *

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten