Rettungskarten

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
5tausend8
Benzinsparer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 03.11.10 12:30
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Rettungskarten

Beitrag von 5tausend8 » Mi 03.11.10 21:13

Das mit der Rettungskarte ist ne gute Sache. Hab ich bei meinem BMW schon vor Monaten gemacht, die vom 5008er ist auch schon ausgedruckt, warte nur noch aufs Auto.
Gruß Heiko

EX: BJ 2010 5008 155 THP Platinum Automatik Babylon Red
z.Z.: BJ 2015 C4 Grand Picasso 165 THP EAT6 S&S Exclusive Rubi Red

"Wenn bei der Löffelabgabe zwischen Dir und Gott niemand mehr steht, dann ist das Jenseits"

Bild

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Rettungskarten

Beitrag von XenonShock » Do 04.11.10 00:26

Ja das ist schon klasse. Nur leider echt schade das die alten modelle nicht dabei sind finde ich nicht sehr Kundenfreundlich.

Aber wäre da sinvoller die Feuerwehren mit einem Netbook und Software auszurüsten. Den mal im ernst wenn es Richtig kracht das die Scherre zum Einsatz kommt meistens Nachst im Regen wird wohl kaum noch jemand das Auto nach einen Stück Papier durchsuchen.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Black Pearl
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Mo 28.06.04 23:49
Land: Deutschland
Wohnort: Friedrichsthal/Saar

Re: Rettungskarten

Beitrag von Black Pearl » Do 04.11.10 11:10

Diese Rettungskarten sind schon Sinnvoll. Da bei neueren Fahrzeugen mehr Airbags verbaut sind (vor allem Windows-Bags, Seitenairbags, Knieairbags usw. usw.), ist es für die Feuerwehr schwierig zu wissen, wo sie noch ihre Schere ansetzen soll. Dabei hilft diese Rettungskarte, da diese auch Schnittstellen für die Feuerwehr anzeigt.
Bei älteren Fahrzeugen mit nur Fahrer-/Beifahrer-Airbag kann die A-,B-,C-Säule gefahrloser durchgeschnitten werden.
Peugeot 206 S16 Ex-Fahrzeug
Peugeot 407 SW

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rettungskarten

Beitrag von Timon » Do 04.11.10 14:53

Black Pearl hat geschrieben: Bei älteren Fahrzeugen mit nur Fahrer-/Beifahrer-Airbag kann die A-,B-,C-Säule gefahrloser durchgeschnitten werden.
Nur woher weiß der Feuerwehrmann, ob es ein älteres Fahrzeug ist? Oder was für Sonderausstattung der Fahrer geordert hat? Ältere Fahrzeuge zu vernachlässigen, ist nicht gut. Mein 10 Jahre alter 406 hat auch Seitenairbags. Woher soll der FW-Mann wissen, wo die Teile dafür sitzen? Oder gehört zur Ausbildung der FW neuerdings auch Modellkunde? ;)

Die Karten finde ich gut, nur im Auto sind die m.M.n. fast genauso sinnvoll wie Türschlossenteiser im Auto. Die Feuerwehren sollten damit kostenlos bestückt werden.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

lostioz
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: So 03.10.10 05:00
Postleitzahl: 38154
Land: Deutschland

Re: Rettungskarten

Beitrag von lostioz » Do 04.11.10 18:50

Ich kann aus eigner erfahrung sagen wir haben ein laptop auf unserm Fahrzeug mit so einer datei nur leider stellen sich eine Autobauer so quer an wenn es um sone daten geht.was ja eigentlich blödsinn ist.Besonders der Hersteller mit dem Stern auf der Haube.
Bei uns im Stadtgebiet werden jetzt alle Feuerwehren nach und nach mit einem Ordner bestückt wo alle Karten vorhanden sind.
Leider gibt es die auch nicht für meinen 306er.

Benutzeravatar
swordfish
Lenkradbeißer
Beiträge: 272
Registriert: Mi 09.06.10 05:30
Postleitzahl: 85375
Land: Deutschland

Re: Rettungskarten

Beitrag von swordfish » Do 04.11.10 19:46

Danke für den Link. Wollte schon länger mal schauen, obs die schon gibt, ist aber immer wieder in Vergessenheit geraten. Werd sie für meinen 206 gleich mal ausdrucken und ins auto packen.

Benutzeravatar
Black Pearl
ATU-Tuner
Beiträge: 65
Registriert: Mo 28.06.04 23:49
Land: Deutschland
Wohnort: Friedrichsthal/Saar

Re: Rettungskarten

Beitrag von Black Pearl » Fr 05.11.10 09:25

Timon hat geschrieben:
Black Pearl hat geschrieben: Bei älteren Fahrzeugen mit nur Fahrer-/Beifahrer-Airbag kann die A-,B-,C-Säule gefahrloser durchgeschnitten werden.
Nur woher weiß der Feuerwehrmann, ob es ein älteres Fahrzeug ist? Oder was für Sonderausstattung der Fahrer geordert hat? Ältere Fahrzeuge zu vernachlässigen, ist nicht gut. Mein 10 Jahre alter 406 hat auch Seitenairbags.
Hallo.

Natürlich wäre es Erstrebenswert, wenn es für alle Fahrzeuge eine Rettungskarte gäbe. Aber die Autohersteller sträuben sich ja schon bei neuen Fahrzeugen, Daten herauszugeben.

Der Seitenairbag des 406 befindet sich ja in den Sitzen, oder?
Das Problem ist, dass sich die Airbag-Steuerungen/-Äuslösungen der Kopf-/FensterAirbags meist in den versch. Säulen befinden. Dort dann eine Stelle zu finden, um gefahrlos diese Säulen zu durchtrennen, ist das Problem.
Deshalb steht in meiner obigen Aussage ja auch ältere Fahrzeuge mit nur Fahrer/Beifahrer-Airbag. War vielleicht missverständlich ausgedrückt. :rotwerd:
Peugeot 206 S16 Ex-Fahrzeug
Peugeot 407 SW

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rettungskarten

Beitrag von Timon » Fr 05.11.10 14:58

Black Pearl hat geschrieben: Der Seitenairbag des 406 befindet sich ja in den Sitzen, oder?
Das Problem ist, dass sich die Airbag-Steuerungen/-Äuslösungen der Kopf-/FensterAirbags meist in den versch. Säulen befinden. Dort dann eine Stelle zu finden, um gefahrlos diese Säulen zu durchtrennen, ist das Problem.
Deshalb steht in meiner obigen Aussage ja auch ältere Fahrzeuge mit nur Fahrer/Beifahrer-Airbag. War vielleicht missverständlich ausgedrückt. :rotwerd:
Ja, der Seitenairbag sitzt in den Sitzen. Die Sensoren dürften aber in der Tür bzw. dicht dran sitzen. Ich hatte dich schon richtig verstanden. Die Frage für mich war jetzt, woher der FW-Mann weiß, dass der Wagen nur Frontairbags hat. Das Wissen kann er ohne Hersteller nicht haben. Abgesehen davon, dass es den gleichen Typ in verschiedenen Ausführungen gibt, er also erstmal vom schlechtesten Fall ausgehen muss.
Ich glaube, dass Thema wird von den Autoherstellern so lange stiefmütterlich behandelt, bis mal einer dabei schwer verletzt wird oder schlimmeres...

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
macad
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 107
Registriert: Fr 22.10.10 20:47
Postleitzahl: 66802
Land: Deutschland

Re: Rettungskarten

Beitrag von macad » Fr 05.11.10 21:33

wir haben nen ordner mit rettungskarten auf unsrem auto. Aber oft kann man weder baujahr noch ausstattung einwandfrei identifizieren, wenn man das auto am unfallort vorfindet. Geht ja auch nicht nur um airbags, sondern auch verstärkungen, benzin/gastanks, batterien etc.
mfg
macad

--- PEUGEOT 4 ever ---
Stolzer Besitzer eines 407 hdi
Micheliner since 2006

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Rettungskarten

Beitrag von Aron » So 07.11.10 11:57

macad hat geschrieben:Aber oft kann man weder baujahr noch ausstattung einwandfrei identifizieren, wenn man das auto am unfallort vorfindet. Geht ja auch nicht nur um airbags, sondern auch verstärkungen, benzin/gastanks, batterien etc.
Moin,

wie sieht das mit dem FIN Schlüssel aus...? Seit 2002 oder seit wann das war muss ja die FIN von aussen erkennbar in der Frontscheibe stehen, wie es bei PSA schon ewig der Fall ist, genaugenommen müsste man doch übers KBA oder sonstewas mit genau dieser Nummer alles übers Fahrzeug raus bekommen.

Antworten