Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Neues Familienmitglied (Samba Cabrio) bei Coopex & RedPu

Beitrag von Coopex » Di 24.07.12 11:24

Derzeitiges Projekt: Wechseln des Verdecks ... *schluck*
Da das bisherige Verdeck vor allem durch den Einsatz von einem Dichtungsstoff glänzte und trotzdem aus der Beifahrerseite etwas Wasser eintrat, suchte man lange und überall nach einem alternativen Verdeck. Nach einigen Monaten (und vor einigen Monaten) tat sich zufällig ein Verdeckchen in gutem Zustand in der Nähe der französischen Grenze kurz vor Strasburg auf.
Also hingedüst und abgeholt und was bietet sich für einen Urlaub mehr an als mal so ein Projektchen anzugehen?? :)

Zustand des altes Verdecks:
Bild

Zustand nach Abbau des ganzen Gerümpels hintenrum:
Bild

Insgesamt nur oberflächlicher Rost.
Heute ist mal Grundreinigung und Fertanisierung des Flugrostes angesagt um auch mittel- bis langfristig kein Verschlechterung hinnehmen zu müssen.
Wir freuen uns SEHR über den wirklich unerwartet guten Zustand!! Auch in den Seitenteilen - in die man nach Ausbau der hinteren Fenster Einblick nehmen konnte - sieht man keinen Krümel Rost!! :D

Nur einen Haken hat die Sache natürlich schon: Die Metall-Leiste die an der Kofferraumkante das Verdeck hält hat ganz schön gelitten:
Bild
Bild

Mal sehen wie wir das wieder hinbekommen - geben wird es die zu 99,99% nicht mehr.
Heute geht die Leiste erstmal zum Glasperlen-Strahlen und dann gucken wir mal was davon übrig bleibt. :gruebel:

to be continued ...

Grüßle, de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Coopex » Mi 25.07.12 13:33

So. Heute mal 'ne gute Stunde das Heck geputzt und den oberflächlichen Rost leicht abgeschliffen:

Bild
Ich denke das ist schon recht ansehnlich und ein deutlicher Unterschied. :)

Und da waren sie wieder - die typischen Probleme:
Beide innere Bleche der Seitenteile großflächig angerostet - ich hoffe nicht zu gravierend!! (Ein Tribut an ein nicht wirklich dichtes Verdeck ...):

Bild

Und wie sollte es anders sein?? Die Schienen der Fensterheber in denen die (hinteren) Scheiben sitzen glänzen schon fast durch Abwesenheit:

Bild

Weiter geht's im Spiel: Die beiden Schienen nachfertigen lassen, den Rost abschleifen, Fertanisieren und Rost-sicher versiegeln. :daumenhoch:
Eventuell (was ich nicht hoffen will!) ein paar kleine Bleche einschweißen ... *schluck*

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Coopex » Sa 28.07.12 10:29

Und da habe ich mal gesagt die Ersatzteilversorgung beim 104er wäre schlecht ...
Was bei so einem Samba Cabrio stattfindet ist mit Worten nicht zu beschreiben! *grummel*

So haben wir die letzten Tage damit verbracht einige Teilenummern aus den alten Mikrofilmen herauszulesen und viele viele Telefonate zu führen.
Teile sind wenig bis keine mehr zu bekommen.
Das einzige was wir geschafft haben ist, dass die Heckleiste zwischenzeitlich sandgestrahlt wurde:

Bild

Das ist aber auch nur der Anfang des Fortschrittes - wie man sieht ist die eine Kante (die wichtige!!) in einem nicht mehr wirklich guten Zustand. :(
Wie setzt man aber eine solche Leiste wieder instand?
Wir waren bestimmt bei 10 Lackieren, Karosseriebauern, Blech-Fachleuten, etc.
Jeder sagt was anderes - Wahnsinn! Der Preis liegt dabei grob zwischen € 250.- und € 400.- für die Instandsetzung! *würgs*
Der Ursprungsplan - die ganzen Löcher zuzinnen und glattziehen und danach pulverbeschichten - funktioniert angeblich wegen der Hitzeentwicklung nicht.
Verzinken ebenfalls. Spachtel wird reißen. Also ist das Thema Pulverbeschichten abgehakt.
Nach vielem hin- und her überlegen haben wir beschlossen, die komplette Leiste mit Alu-Spachtel glatt zu spachteln und zu schleifen und diese danach kalt zu verzinken. (Es gibt hier eine professionelle Verzinkerei die bietet diese Möglichkeit an. Wird mit einem Pinsel aufgestrichen.)
Danach kommt um die hintere Kante ein kleines Kantenschutzprofil zum Schutz des herumgeklappten Verdecks und fertig.
Das ist nicht perfekt, aber bei einer Investition von ca. € 50.- würde ich sagen "preiswert" und ich denke auch lange haltbar.
Notfalls wird die Leiste in 3-5 Jahren halt doch nochmal komplett nachgefertigt - dann müssen wir halt in den sauren Apfel beissen ...

Insgesamt also ein bescheidener Fortschritt für fast eine Woche Zeit und viel investierte Zeit, geführte Telefonate und gefahrene Kilometer.
Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

PEJOT

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von PEJOT » Sa 28.07.12 11:11

So haben wir die letzten Tage damit verbracht einige Teilenummern aus den alten Mikrofilmen herauszulesen und viele viele Telefonate zu führen.

Dann gib mal die gefundenen Nummern bekannt, vielleicht geht ja was.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Troubadix » Sa 28.07.12 15:30

Coopex hat geschrieben: Bild


de Maggus :kaffee:

eine kupfer oder aluplatte mit gripzangen dahinter packen und die fehlstellen stück für stück zuschweissen, stahl auf alu/kupfer hält nicht das bekommst du danach also wieder runter und halbwegs glatt ist es auch.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19329
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von obelix » Sa 28.07.12 17:43

die perspektive ist etwas unglücklich gewählt. die wichtigsten informationen gehen ned draus hervor.
aber anhand des bildes würd ich sagen, am einfachsten wäre es, ne blechleiste zuzusägen, den ollen modder rausschneiden und einfach ne komplette leiste anschweissen.

ich denke mal, das muss auch zug und vibrationen abkönnen, da geht mit nur zuschmieren eh nix:-)
da muss wieder volle materialstärke her.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Coopex » Sa 28.07.12 19:35

obelix hat geschrieben:die perspektive ist etwas unglücklich gewählt. die wichtigsten informationen gehen ned draus hervor.
aber anhand des bildes würd ich sagen, am einfachsten wäre es, ne blechleiste zuzusägen, den ollen modder rausschneiden und einfach ne komplette leiste anschweissen.

ich denke mal, das muss auch zug und vibrationen abkönnen, da geht mit nur zuschmieren eh nix:-)
da muss wieder volle materialstärke her.

gruss

obelix
Wie Du (vielleicht) siehst, ist das Ding sandgestrahlt, also ist nix mehr rauszuschneiden alldieweil kein Rost mehr da ist.
Insgesamt hat das Ding alle paar Centimeter ein paar kleine Löchlein und auf geschätzten 20% der Fläche leicht Vertiefungen, wo vorher Rost war.
Alles nix wildes aber auch schwierig anzufertigen weil das Ding in alle Himmelsrichtungen irgendwie gebogen ist.
Klar könnte man hier und da was raus schneiden und eine Blechlein (ca. 5cmx2cm oder so) einsetzen - aber WAS NE ARBEIT!!
Laut Rückmeldungen diverser Karosseriebauer keine Chance, das vernünftig im finanziellen Rahmen zu machen - ALLE sagen:
Lieber komplett neu anfertigen.
Also mache ich das was ich kann: Ich spachtel das Ding mit Alu-Spachtel komplett glatt - funktioniert bisher sehr gut!
Kostet wenig und scheint auch zu halten und WENN das Ding in 2-5 Jahren nicht mehr hält und wieder anfängt, massiv zu gammeln DANN werde ich halt - wie gesagt - in den sauren Apfel beißen und eine neue Leiste nachfertigen lassen für geschätzte 300 Euronen!
(Aber vielleicht findet sich bis dahin auch irgendwo eine gute erhaltene?? Bisher habe ich mittelfristig noch ALLES gefunden was ich gesucht habe! :D)

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Coopex » Sa 04.08.12 17:21

Große Freude über kleine Teile:
Nach man(n) immer und überall die Augen offen hält nach 104ern, Sambas und Teilen sprang mir eine Kleinanzeige ins Auge in der einer sein Cabrio samt "jeder Menge Ersatzteile" loswerden wollte. Beim ersten Telefonat war der Verkäufer sehr zögerlich und rückte damit raus dass er sich nicht sicher sei ob er sein Schätzchen wirklich verkaufen könne/wolle.
Also mitgeteilt, dass man selber ein Cab habe und sowieso eher auf Ersatzteil-Suche sei.
Heute nach 65km (und knapp 1,5 Stunden!!) Fahrt dort angekommen und eine Garage gefunden in der jede Menge Teile lagerten.
Zum größten Teil natürlich Dinge die man hat oder nicht benötigt aber auch ein paar wirkliche Glücks-Funde:

- 3 INTAKTE!! Schachtleisten für die Fenster (wer ein 205er Cabrio hat weiß wie empfindlich 1-teilige innen/außen Schachtleisten sind!
(Zumindest beim Samba Cabrio hat man eine Chance von ca. 99% dass die Dinger an den typischen Stellen gerissen sind!)
- 2 Türverkleidungen OHNE reingepfuschte Löcher für Lautsprecher!
- 2 hintere Fensterheber samt Fenstern in fast unrostig!
- und noch ein paar Kleinigkeiten

Und das für kleines Geld. :)

Nun erstmal ein Highend-Pflegemittel für Gummis bzw. auch Schachtleisten bestellt und mal gucken ob wir die Dinger wieder geschmeidig bekommen ...

Grüßle,
de Maggus
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19329
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von obelix » Sa 04.08.12 19:35

Coopex hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:die perspektive ist etwas unglücklich gewählt. die wichtigsten informationen gehen ned draus hervor.
aber anhand des bildes würd ich sagen, am einfachsten wäre es, ne blechleiste zuzusägen, den ollen modder rausschneiden und einfach ne komplette leiste anschweissen.

ich denke mal, das muss auch zug und vibrationen abkönnen, da geht mit nur zuschmieren eh nix:-)
da muss wieder volle materialstärke her.

gruss

obelix
Wie Du (vielleicht) siehst, ist das Ding sandgestrahlt, also ist nix mehr rauszuschneiden alldieweil kein Rost mehr da ist.
Insgesamt hat das Ding alle paar Centimeter ein paar kleine Löchlein und auf geschätzten 20% der Fläche leicht Vertiefungen, wo vorher Rost war.
Alles nix wildes aber auch schwierig anzufertigen weil das Ding in alle Himmelsrichtungen irgendwie gebogen ist.
Klar könnte man hier und da was raus schneiden und eine Blechlein (ca. 5cmx2cm oder so) einsetzen - aber WAS NE ARBEIT!!
Laut Rückmeldungen diverser Karosseriebauer keine Chance, das vernünftig im finanziellen Rahmen zu machen - ALLE sagen:
Lieber komplett neu anfertigen.
Also mache ich das was ich kann: Ich spachtel das Ding mit Alu-Spachtel komplett glatt - funktioniert bisher sehr gut!
Kostet wenig und scheint auch zu halten und WENN das Ding in 2-5 Jahren nicht mehr hält und wieder anfängt, massiv zu gammeln DANN werde ich halt - wie gesagt - in den sauren Apfel beißen und eine neue Leiste nachfertigen lassen für geschätzte 300 Euronen!
(Aber vielleicht findet sich bis dahin auch irgendwo eine gute erhaltene?? Bisher habe ich mittelfristig noch ALLES gefunden was ich gesucht habe! :D)

Grüßle,

de Maggus :kaffee:

*gg*

deswegen sag ich ja, EINE leiste anschweissen, das ist nur EINMAL arbeit.
kleine stückchen würde ich auch ned machen.
spachtel macht glatt - aber ned stabil. und die leiste ist ja recht dick - also auf belastung ausgelegt.
muss ja auch den ständigen zug des verdeckes aushalten - auf dauer.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Verschönerung des Samba Cabrios bei Coopex & RedPug...

Beitrag von Coopex » So 05.08.12 14:05

20 Minuten Arbeit mit ein paar ordentlichen Putzmitteln und schon: Aus alt mach neu:
Damit sehen zumindest sämtliche Türverkleidungen in Kürze mal wieder ordentlich renoviert aus. *freu*

Bild

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten