Landstraßenräuber

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
pd205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 30.07.14 10:30
Postleitzahl: 77716
Land: Deutschland
Wohnort: Kinzigtal/Baden

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pd205 » Mi 17.09.14 14:58

lunic hat geschrieben:
Andy0075 hat geschrieben:
Den 205 gab es doch bestimmt auch ohne Servolenkung oder?
Ach es gibt ihn auch mit? :-)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 15:41

pd205 hat geschrieben:Ach es gibt ihn auch mit? :-)
ja. allerdings ab werk nur in verbindung mit XU-motoren. TU-205 gabs nie mit werks-servo.
wer z.B. einen XS mit servo bestellte, bekam statt eines 75ps-TU einen 90ps-XU ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pd205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 30.07.14 10:30
Postleitzahl: 77716
Land: Deutschland
Wohnort: Kinzigtal/Baden

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pd205 » Mi 17.09.14 15:50

Äääääääähhhmmm.... wieder Gewicht gespart (always look on the bright side of live ;-)
Naja, mit 165ern und ausreichend Luftdruck ists ja kein Thema. Hab auch Platz im Hof, muss nicht großartig kurbeln beim Einparken ;-)

Danke!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 16:01

pd205 hat geschrieben:mit 165ern
wieder etwas, das für nen Rallye spricht. der hatte 165 ab werk.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pd205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 30.07.14 10:30
Postleitzahl: 77716
Land: Deutschland
Wohnort: Kinzigtal/Baden

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pd205 » Mi 17.09.14 16:47

Aber an nem Rallye rumbasteln... ich finde diese gehören eigentlich originalgetreu wieder hergerichtet... Aber nicht zerpflückt... :-) Ich gebs zu, bei nicht alltäglichen Modellen jeglicher Automobile bin ich ein Fan der Erhaltung, ist ja fast so was wie Kulturgut...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von lunic » Mi 17.09.14 18:28

pd205 hat geschrieben:In nem ganz frühen auto hatte ich auch mal so ein 28cm Rädchen... Obertop: Kniefreiheit!!! ;-)
Und auf der Autobahn fand ich es angenehmer damit die Spur zu halten, da ist das schwerere lenken ein Vorteil. Ansonsten war es nicht so bärig, mal abgesehen vom schön dicken Wulst zum Halten. Ohne Servus in der Lenkung isses halt schon ein training ;-)
Stimmt die sind deutlich dicker als die Serienlenker, find ich auch angenehmer. Und die 38 cm Seriendurchmesser sind doch nur was für dünnärmige Studentinnen. ;)

Gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19331
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von obelix » Mi 17.09.14 18:37

lunic hat geschrieben:
pd205 hat geschrieben:In nem ganz frühen auto hatte ich auch mal so ein 28cm Rädchen... Obertop: Kniefreiheit!!! ;-)
Und auf der Autobahn fand ich es angenehmer damit die Spur zu halten, da ist das schwerere lenken ein Vorteil. Ansonsten war es nicht so bärig, mal abgesehen vom schön dicken Wulst zum Halten. Ohne Servus in der Lenkung isses halt schon ein training ;-)
Stimmt die sind deutlich dicker als die Serienlenker, find ich auch angenehmer. Und die 38 cm Seriendurchmesser sind doch nur was für dünnärmige Studentinnen. ;)

Gruß

:-)
die studentin hält dann aber mit dem grossen rad das auto auf der strasse, während dir beim kurbeln mit dem "sport"lenkrad schnell die arme ausgehen im konterschwung. spätestens wenn du das erste mal nen knoten in den armen hast und trotzdem neben der strasse parkst, wirst du von den netten kleinen rädchen kuriert sein - glaub mir:-)

abgesehen von der geringeren genauigkeit hast du eben auch beim schnellen übergreifen ein echtes problem.
je kleiner das rad, desto grösser das problem. die genauigkeit nimmt logischerweise ab, da du mit weniger bewegung den selben weg machst, das lenken wird also mit abnehmendem durchmesser immer mehr durch peilen und korrigieren ersetzt. das hängt einfach mit den höheren lenkkräften und dem kürzeren lenkweg zusammen, das tötet die präszision. es wird also immer mehr ein risiko, je kleiner das rad wird.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Kris » Mi 17.09.14 20:36

@obelix: fahr mal kart. und dann ne mercedes heckflosse. dann wirste merken, dass deine kernaussage "grosses lenkrad = immer besser + genauer" nur bedingt zutrifft.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Oxas » Mi 17.09.14 21:37

Ja aber Benz Fregatten fahren ebenso Scheisse wie die Karts.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pb306 » Mi 17.09.14 22:00

Jetzt muss ich aber mal für Benz ne Lanze brechen:

Die Ungenauigkeit liegt zum einen an der damaligen kugelumlauflenkung, bzw darauf dass die keiner einstellt. Dadurch entsteht ein nicht zu vernachlässigendes Spiel in Mittellage. Sowas ist nunmal keine präzisionsbombe, sonder tut genau das was man damals bEi Benz wollte: so wenig schlagen wie möglich in der Lenkung. Kombiniert mit stoischem Geradeauslauf der Sicherheit impliziert.

Haben servo und nicht servo im 205 denn unterschiedliche Übersetzungen? Dann wäre doch ein servoloses Servolenkungsgetriebe mit dickerem GTI lenkrad die schönste Kombi?

An den threadsteller: lies dich mal in fahrwerksgeometrie ein. Das is der absolute Wahnsinn, was man da alles machen und noch rausholen kann. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bezeugen. Vor allem wenn man so wie ich mittlerweile auf nen vermessungstand Zugang hat und dann auchnoch nen w124 fährt, an dem man sehr sehr viel einstellen kann:)

Und noch einen Tipp meinerseits: Leistung, Leistung, Leistung. :):):) es hat was einen kleinen Motor immer auszuquetschen, keine frage. Aber es wird dann in meiner noch jungen knapp 10jährigen Erfahrung schnell zäh... Versuch doch einfach mal verschiedene Fahrzeuge Probe zu fahren. Auch nen alter 306 xsi wurde noch nicht genannt. Kannte den Motor nur ausm 405 sri Sport extra, aber macht auch Spaß. Und die späteren 306er mit xu10 Maschine wie ich sie hatte sind auch mit der s16 Brücke leicht sehr lebhaft zu machen...
Aber gut ich drifte wieder vom Thema ab weil ich meinen Spaßmacher 306ern ein wenig nachtrauer...

Gruß!

Antworten