Es geht um das Nockenwellenrad (Nummer 5). Es besteht aus dem Rad selbst und einem Schwingungsdämpfer. Der hat sich gelöst.
Kurz andere Frage: Weiß jemand, wie viele Zähne das Rad hat?
Hallo. Der Wechsel des Zahnriemens am 607 fand ein jähes Ende, als sich herausstellte, dass sich der Schwingungsdämpfer vom Nockenwellenrad gelöst hat. Das Rad selber ist in Ordnung. Allerdings ist das Teil nirgends mehr zu bekommen. Aus der Bekanntschaft kam der Vorschlag, den Dämpfer weg zu lassen...
Hallo. Ich habe mir vor kurzem einen 607er zugelegt und bin derzeit dabei, die paar Mängel zu beseitigen, die nach 20 Jahren eben entstehen. Unter anderem hat es auch das monochrome Display in der Mittelkonsole erwischt. Mal eben ein neues besorgen und einbauen, klappt so nicht, weil die gängigen im...
Ja das Fahrzeug kenn ich. Hab es sogar schon selbst angesehen, was allerdings zwei oder drei Besitzer früher war. Ein Bekannter von mir hat ihn später bei einem Autohändler entdeckt und blieb während der Probefahrt damit liegen.
Hast Du die technischen und optischen Mängel in den Griff bekommen?
Problem gelöst. Es waren die Zündkerzen, welche fehlerhaft waren. An zwei von vier war die Keramik locker, so dass man die einfach drehen konnte. Und das verursachte den Krach. Danke Bosch für die Qualität
Nach neuester Erkenntnis und drei unabhängigen Meinungen wird von klappernden Hydrostößeln ausgegangen. Genau wisse man es aber erst, wenn man den Motor aufmacht und rein schaut.
Beim Start klingt alles normal, wird aber deutlich lauter, wenn der Motor warm ist.
Noch jemand eine Idee?
Warum soll das Öl schlecht sein? Damit fährt mein Auto schon immer herum und es hat bis heute auch gehalten. Darum werde ich auch nichts dran ändern. Um einen direkten Mängel handelt es sich hier ja nicht. Das Auto fährt ganz normal wie immer. Es klingt seither nur anders. Ich selber vermute, dass e...