Handbremse oder doch nur der 1. Gang?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
maria106 mito116

Handbremse oder doch nur der 1. Gang?

Beitrag von maria106 mito116 » Mo 19.05.03 23:36

Irgendwie scheiden sich beim Parken doch die Geister. Die einen empfehlen, die Handbremse nur anzuziehen wenn man sie dringend braucht (z.B. am Hang), andere behaupten widerrum, sowas würde mit der Zeit aufs Getriebe oder auf die Kupplung gehen!


Was ist denn nun richtig? Ich parke schon immer ohne Handbremse, hab aber mittlerweile Angst irgendwas falsch zu machen!

mito116
Wischwasservergesser
Beiträge: 2033
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 72072 Tübingen
Kontaktdaten:

verfluchtes Stammposterpasswort! Also ich lass meistens nur den 1. Gang drin, ..

Beitrag von mito116 » Mo 19.05.03 23:44

...aber meine Freundin würde gerne Eure Meinung hören! Sorry für den Doppelnamen, war noch mein Stammposterpasswort eingetragen und ihr Name kam noch dazu...

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

re: Handbremse oder doch nur der 1. Gang?

Beitrag von pongi » Mo 19.05.03 23:54

also parke nur mit dem ersten gang. selbst am hang. ich kenne kaum einen hang an dem ich die handbremse unbedingt gebraucht hätte.


vorallendingen ist es so das wenn du dir angewöhnt hast mit handbremse zu parken das du es immer tust. auch im winter. und das kann dann richtig spaßig werden wenn die bremsen festfrieren.


matthias

Runner206
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Do 22.05.03 00:00

re: verfluchtes Stammposterpasswort! Also ich lass meistens nur den 1. Gang drin, ..

Beitrag von Runner206 » Di 20.05.03 01:43

hi ho ;)


also ich ziehe immer die handbremse! und selbst im WINTER ! Und sie ist noch nie fest gefroren oder so!


So weit ich weiss soll es echt auf das getriebe gehen!


ich bleib bei der Handbremse! Aber denke das ist jedem selber Überlassen;)


Gruss


carsten

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

re: verfluchtes Stammposterpasswort! Also ich lass meistens nur den 1. Gang drin, ..

Beitrag von RallyePower » Di 20.05.03 09:09

Also bei mir ziehe ich handbremse normal ned an

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Immer beides !!!

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 20.05.03 09:56

Kam vor einer Weile im Fernseh. Ziehst Du nur die Handbremse an, kann das zu wenig sein (es gibt Berge da hält die Handbremse von meinem 206 S16 das Auto nicht). Das gleich gilt für das Einlegen des Ganges, hier gibt es Autos die durch Kurzschluss von selbst starten und immer wieder stotternd losfahren. Deshalb braucht man also beides, damit hat man die höchste Sicherheit. War auch die Schlussfolgerung in dieser Reportage.


Gruß Thorsten

Guig205
Benzinsparer
Beiträge: 348
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Handbremse oder doch nur der 1. Gang?

Beitrag von Guig205 » Di 20.05.03 10:00

Hi, also ich ziehe die Handbremmse immer an (ok , im Winter seltener).


1. um keine Kraft auf Getriebe und Kupplung zu haben und 2. um die Handbremse funktionsfähig zu halten.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12592
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

re: Immer beides !!!

Beitrag von Timon » Di 20.05.03 10:00

Wenn man ganz sicher gehen will, dann Handbremse, 1. Gang (oder Rückwärtsgang, je nachdem) und dann noch die Räder Richtung Bordsteinkante einschlagen. Wer etwas paranoid veranlagt ist, der kann auch noch Bremskeile drunter packen ;)


Parke normal nur mit Gang drin, nur in Ausnahmefällen mit Handbremse. Zudem empfiehlt es sich, die Handbremse ab und zu eh zu benutzen, freut den TÜV und die Mechanik.


Gruss


Frank

Antworten