106 mit 60 ps läuft 183 lt. Tacho....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Obelix

schau in deinen kfz-schein...

Beitrag von Obelix » Mo 06.08.01 06:53

die dort angegebene stimmt.


überleg mal was passiert, wenn ein hersteller eine vmax zu tief angibt. die reifen sind bis zu einer gewissen geschwindigkeit freigegeben, wenn dein auto schneller ist und es passiert was, ist der hersteller in der pflicht. das riskiert keiner.


so große serienstreuungen, dass die geschwindigkeitsangaben erheblich überschritten werden gibt es nicht.


wenn man realistisch ist, rechnet man im besten fall vielleicht (bei wirklich extrem guten motoren) max 5 km/h dazu, aber dann ist wirklich ende gelände.


im übrigen hängt die erzielbare vmax bur sekundär von der motorleistung ab, in erster linie ist das ein übersetzungsproblem.


erreichbare drehzahl und der abrollumfang, dann kannst es ausrechnen.


und schneller ist er halt nicht.


obelix

Obelix

voreilung...

Beitrag von Obelix » Mo 06.08.01 07:00

>Der Fiesta 1.3 meiner Schwester mit seinen 50 PS läuft Tacho 170 bei Werksangabe 143 km/h. Was sagt uns das? Nicht nur bei Peugeot, auch bei Ford und sämtlichen anderen Marken, insb. bei Kleinwagen gehen die Tachos hoffnungslos vor! Leute, seid doch mal realistisch! Es macht doch keinen Spaß, sich selber zu bescheißen - zumal man mit "183 im 60 PS-106er" oder auch mit "230 im S16" keinen beeindrucken kann, oder!?


moin,


dass tachometer vorgehen ist bekannt. das ist auch so beabsichtigt. laut stvzo darf der geschwindigkeitsmesser in keinem bereich nachgehen, und eine voreilung ist auch begrenzt. allerdings nur bis zu einer gewissen geschwindigkeit.


durch diese vorgaben werden die tachos eben so gebaut, dass sie vorgehen. und bedingt durch toleranzen in der fertigung, allgemeines spiel im gerät und äusseren einflüssen wie unterschiedliche raddurchmesser können die abweichungen schon ganz ordentlich sein.


ausserdem wird die abweichung nicht linear sondern exponentiell größer.


obelix

Antworten