Beitrag
von Holger » So 12.08.01 11:37
auch daran kannst liegen:
Ich fuhr drei v6 in Folge (504v6 Coupe, 505v6, 605sv24) und nach letztem wollte ich vernünftig werden und fuhr einen 406, 4 Zyl. 135 PS und war echt überrascht wie gut der doch geht. Gekauft.
Doch dann, nach wenigen Tage, war das nicht mehr so und ich ging in die Werkstatt. Alles klar, nichts zu finden, meinten die. Tatsächlich, nach einem Tag mit nem langsarerem Auto, war der echt wieder schnell. Daraufhin kam mir dies so vor, als wäre der ja sehr launisch, mal wollte er, mal weniger.
Dann habe ich ihn gegen einen 406v6 getauscht und das wars; echt der Hammer. Nun der erscheinte nicht tagesabhängig zu sein; zumindest bis zu dem Tag, als ich mehrere Male in Folge 150 Km zur Arbeit mußte...
Fazit: ge öfter und länger man Vollgas fahren kann, desto mehr "bemerkt" man wohl die Tagesform. Da man das in unserer Umgebung (Mannheim/Heidelberg) in der Regel nicht machen kann (Vollgas und so) ist meiner immer in Hochform; bis ich mal wieder regelmäßig weiter fahre......
Also ich glaube auch an die Tagesform, zumal ich noch einen C220CDI fahren muß, bis mein 607HDI kommt (man dauert das, habe ich ihn doch letzte Woche schon bestellt :-)) ) und der hat DIE Tagesform schlechthin: DAS totale Loch unter 2000, ein Klappergeräusch bei Vollast (ist ein Automatik, immer bei Kick down), das keine Werkstatt finden kann, mehrere defekte Injektoren (so nennt man wohl die Einspritzdüsen)und und und. Doch das Klappern ist nicht immer (Tagesformabhängig), ich mußte fast 6 mal in die Werkstatt, bis ich es vorführen konnte. Beim Wegfahren, nachdem es nicht war, wars dann immer; der (das Auto) muß was gegen mich haben. Hab ihn mal Wochenlang auf der Strasse parken lassen, damit er nicht neben zwei Franzosen (Peugeots) übernachten muß, doch es war wohl zu spät, er war mir schon böse :-))))))))))
Gruß
Holger
Ps: ach ja, die bei Benz meinten: ich würde das Klappern provozieren, gebe ich ja Vollgas; man und das bei einem Automatik!