Hy! Habe vor ein paar Tagen hier im Forum ja die Frage gestellt, ob es so etwas wie "Tagesform" bei einem Auto gibt. Heute hatte ich ein ziemlich seltsames Erlebnis. Es war ja ein sehr heißer Tag heute (zumindest bei uns hier in Hessen). Als ich in mein Auto eingestiegen bin, meldete die Außentemperaturanzeige 31 Grad Celcius. Ich fahre also los und mein Auto scheint mal wieder gar keine Lust zu haben. Schlapper Durchzug etc. Nach ca 30 Minuten Fahrt (u.a. Autobahn) komme ich zu einer Straße die mit Schlaglöchern überseht ist. Heißt also, schön langsam fahren. Werde ca 500 m richtig durchgeschüttelt. Nach den Schlaglöchern auf eine andere Straße, guter Belag, gerade Strecke. Ich gebe Gas und traue meinen Sinnen kaum, mein Peugeot geht ab wie ne Rakete... Temperatur zeigt aber immer noch 30 Grad Celcius, also nicht wesentlich kälter als vorher.
Nun meine Frage: Was ist passiert?
Ist das Auto jetzt erst richtig warm geworden?
oder (und das hört sich jetzt wahrscheinlich ziemlich bescheuert an...) kann es sein das durch das Geholper auf der schlechten Straße irgend etwas im Motor passiert ist? Oder ist es was anderes?
Seid mir net böse, wenn ich so bescheuerte Fragen stelle. Mir geht es auch eigentlich nicht darum, daß mein Auto ständig schnell beschleunigt, jedes Ampelrennen gewinnt, oder im 5.Gang locker flockig von 50 auf 140 beschleunigt.
Der Pug 206 S16 ist halt mein erstes eigenes Auto. Habe ihn auch nicht gerade aus der Portokasse bezahlt, wenn ihr wißt wie ich das meine. Aber er war halt mein Traumauto (zumindest das, was ich mit meinen bescheidenen finanziellen Mittel bezahlen konnte ;=) und da will ich halt, daß er so lange wie möglich hält und ich meine Freude daran habe. Ich möchte einfach einen Defekt o.ä. ausschließen bzw. früh erkennen.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Christian
Service