Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Henning
Beitrag
von Henning » Mo 20.08.01 23:14
....ich bekomme meinen Löwen schon seit 3 Wochen nicht mehr zum laufen *heul*
Muß die Bosch-Nummer mit der alten übereinstimmen, oder reicht ein Steuergerät aus gleichem Motor (306er 1.6, Bj.'95) selbst damit wäre mir schon sehr geholfen.
Würd mich natürlich auch riesig freuen, wenn einer von euch nicht jemanden kennt der nen anderes gebrauchtes Steuergerät auftreiben kann (Nr.: 0261204052).
Gruß Hennich
-
STREETFIGHTER
Beitrag
von STREETFIGHTER » Di 21.08.01 07:29
Woher weißt du eigentlich das dein Steuergerät defekt ist??
Wie wärs mit OT-Geber oder Zündspule und den ganzen Kleinteilen zuerst mal.
-
Henning
Beitrag
von Henning » Di 21.08.01 15:01
Hab ich ja schon alles nachgemessen! Dann kam ich auf den Trichter, die Wegfahrsperre mit dem Code eingeben ist defekt! Ich war mir aber nicht sicher! Alles lief, der Starter, die Benzinpumpe hat geschnurt und saft erhalten, nur am Zündverteiler kam nichts an! Dann wollt ich mir das teil kaufen, dachte aber, ehe ich mir nicht sicher bin, geh ich mal bei Peugeot fragen! Da haben wir uns geeinigt, die Diagnostiezieren mir für max 100,-, ob das Steuergerät defekt ist oder etwas anderes! und von den hab ich nun schwarz auf weiß, das das Teil defekt ist! Hast viellecit noch nen Tip, was ich nun mache?
Heiko von PSA.Car.Style hat in mehrer 205er GTIs andere Steuergeräte verbaut!
Muß ja nicht heißen, das es beim 306er auch geht, aber wenn die Maschinen identisch sind??? Ich weiß ja auch nciht so genau, wäre aber über Ratschläge sehr froh... Danke
-
STREETFIGHTER
Beitrag
von STREETFIGHTER » Di 21.08.01 17:29
schau bitte mal nach ob deine beiden runden stecker vorne links am frontholm-
gleich hinter dem kühler an der linken rahmenspitze-
sieht man wenn man von ober ein guckt-ob die innen korrodiert sind. wenn ja,
versuch diese zu reinigen und zu ölen.ansonsten mußt du die stecker austauaschen lassen.
die stecker haben viele kontakte.
-
STREETFIGHTER
Beitrag
von STREETFIGHTER » Di 21.08.01 17:32
andere möglichkeit wäre der otgeber-ist billig und man kanns aml probieren-wenn du an der zündspule keinen saft hast.
aber ich glaub eher es hängt an den beiden steckern die ich dir schon beschrieben habe-spreche aus erfahrung
-
Henning
Beitrag
von Henning » Mi 22.08.01 13:14
Jo, hab ich gemacht! Sieht aus wie neu, eigentlich! Meinst du, die Peugeotwerktstatt hat mir was falsches diagnostiziert???
Also ist muß jetzt mal was beichten! Hab am Auto nen versuch mit einem Hochspannungsteil gemacht! Habe selbsverschweißendes Klebeband verwendet, was angeblich den Funkenüberschlag verhindern sollte! Hatte ich diese Hochspannungsgerät wärend der Fahrt in Betrieb genommen, so hat manchmal die komplette Wegfahrsperre geleuchtet! So dachte ich,das es logisch geklungen hätte, und auch nach meinen Meßungen, das das Steuergerät durch hochspannung zerstört wurde! Machen wirs doch einfacher! Vielleicht zumindest! Wie finde ich herraus, ob das Steuergerät in Ordnung ist ode rnicht??? Also die Leistungstufen habe ich alle schon überprüft, die sind in Ordnung, aber Hochspannnung zerstört ja nicht mit übermäßigem Strom!
Danke aber vielmals!!!