Was meint Ihr zu nem 306 TD BJ 97 mit 170.000 km ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

D Turbos kriegste im Normalfall nicht klein!

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 07.01.04 20:45

Hi!


Viele hier vergleichen dein Angebot immer mit einem "klitzekleinen" 1,4er mit 75PS- der Vergleich ist eigentlich Unsinn, da du einen Diesel generell preislich NIE mit einem Benziner vergleichen kannst!


Dieses Angebot mag ja zu teuer sein- an sich sollten die Kilometer jedoch kein Problem darstellen- wenn er gepflegt wurde...


Mein Kumpel hat nen 306 Dturbo mit 70.000km gekauft und auf 3 1/4 Jahre 210.000km zusätzlich(!) draufgefahren... (280tkm gesamt!)


- 1.Kupplung


- 1.Kat & Auspuff (!)


- 1. Lichtmaschine


- schlichtweg alle Motorteile und sonstige teure Teile noch die 1. ! Bei der Laufleistung!!!


Sein persönliches Geheimnis: Alle 10.000km ein gutes 0W-30 Öl- das war alles...


Also, wenn er billiger ist- nimm ihn ruhig!


Mfg


Matthias

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

jepp, bei dem Motor gibts nur eins zu beachten...

Beitrag von Aron » Mi 07.01.04 21:48

sifft die Kopfdichtung und läuft der unsauber, dann heißts Einspritzdüsen


abdrücken, müssen bei 170bar öffnen


ansonsten gibts bei den Turbodiesel nur ab und zu mal Probs mit den


Wirbelkammern, die lösen sich ab und zu mal oder brechen aus = Motorschaden


aber sowas beim Zkd Wechsel überprüfen reicht ird


anfällig sind da eher Motoren aus den größeren Fahrzeugen wo dann auf


der Bahn immernur Vollgas sehen....


wegen dem Öl... also nen 0w Öl ist ok, das gibt beim Kaltstart schon ne sehr


gute Schmiereigenschaft jedoch ist ...30 zu niedrig, das ist dann bei


Betriebstemperatur sehr dünn, erstens geht des etwas auf sämtliche


Dichtungen und zweitens ist das nicht grad das scherstabilste (Diesel=viel Drehmoment)


wobei bei den XU Dieseln passiert bei den beweglichen Teilen net viel


meiner Schwester ihr 94er XUD9 hat jetzt über 300000km drauf und das


mit voll aufgedrehter Einspritzpumpe = Leistungssteigerung :-)


beim Kauf aber darauf achten das der Motor vollständig trocken ist


sonst lässt gleich ne neue Ventildeckeldichtung einbauen


und was sonst noch sifft


mfG,,,Aron

citroenator

re: jepp, bei dem Motor gibts nur eins zu beachten...

Beitrag von citroenator » Mi 07.01.04 23:46

>sifft die Kopfdichtung und läuft der unsauber, dann heißts Einspritzdüsen


>abdrücken, müssen bei 170bar öffnen


>ansonsten gibts bei den Turbodiesel nur ab und zu mal Probs mit den


>Wirbelkammern, die lösen sich ab und zu mal oder brechen aus = Motorschaden


>aber sowas beim Zkd Wechsel überprüfen reicht ird


>anfällig sind da eher Motoren aus den größeren Fahrzeugen wo dann auf


>der Bahn immernur Vollgas sehen....


>wegen dem Öl... also nen 0w Öl ist ok, das gibt beim Kaltstart schon ne sehr


>gute Schmiereigenschaft jedoch ist ...30 zu niedrig, das ist dann bei


>Betriebstemperatur sehr dünn, erstens geht des etwas auf sämtliche


>Dichtungen und zweitens ist das nicht grad das scherstabilste (Diesel=viel Drehmoment)


>wobei bei den XU Dieseln passiert bei den beweglichen Teilen net viel


>meiner Schwester ihr 94er XUD9 hat jetzt über 300000km drauf und das


>mit voll aufgedrehter Einspritzpumpe = Leistungssteigerung :-)


>beim Kauf aber darauf achten das der Motor vollständig trocken ist


>sonst lässt gleich ne neue Ventildeckeldichtung einbauen


>und was sonst noch sifft


>mfG,,,Aron


Servus, der sollte schonmal noch gut die glieche Zahl machen. Höchstens mal ZKD; sonst eher unproblematisch. Habe gleiche Maschine im Bx TD über 320tkm gefahren. is auf ZKD nix dran. Verbrauch bei 6l. Noch etwas drücken, 4800€ ist in Ordnung. Laß dich von den Leuten m,it ihrem 1,4er nicht irritiern- der Td ist der gesuchteste überhaupt, mal abgesehen von der Ausstattung- da hat der 1,4er eher deutlich zu wenig. Ist der Kaufpreis i.O., jedenfalls bei scheckheft- das entscheidet und nicht die Laufkleistung, zumal der kenner sowieso weiß, daß wenig km nach Kaltstart riechen und Kaltstart ist Verrrrschleiß. (siehe QWerner;-)) tschöö!!

Antworten