...vor allem nicht beim Preis....
Ein paar Realitäten vorneweg :
Versicherung : kein Unterschied , beide haben die gleichen Klassen
Steuer : der 2.0 ist Euro 2, Dein 1.6 dürfte Euro 3 sein, also höhere Belastung durch Hubraum und Schadstoffklassse, objektivieren bei :
www.kfz-steuer.de
Verbrauch : bei vergleichbarer,vernünftiger Fahrweise dürfte der Unterschied kaum zu merken sein, der kleinere Motor muss mit dem gleich schweren Fahrzeug sich mehr anstrengen als der große.
E-Teile Versorgung gebraucht : da ist der 1.6er besser dran, da dieser den größten Anteil am 306C hatte
E-Teile Versorgung durch Peugeot : da werden beide in Zukunft gleich schlecht dran sein, die cabriospezifischen Teile sind erstes teuer und manchmal nicht sofort verfügbar, Peugeot unterstützt Besitzer älterer Fahrzeuge (z.B 304,504) kaum.
Das wichtigste wäre aber aus meiner Sicht, einen vernünftigen Preis für Deinen 'Alten' zu erzielen, die Jahreszeit ist dafür nicht die allerbeste (dafür bist Du momentan als Käufer natürlich nicht schlecht dabei), auch sind die Leute momentan eher heiß auf solche 'Schönheiten' wie 206CC oder artverwandtes.
Vielleicht hast Du im Frühjahr die besten Chancen zum Verkaufen nach dem Motto : oh, welch schöner Wagen als Zweitwagen und nicht soviel PS, dann ist er im Unterhalt nicht so teuer (die meisten kennen nicht die gleiche Versicherungseinstufung).
Und dann würde ich mir perönlich keinen tiefergelegten kaufen, die Karosseriestruktur des 306C ist nicht die robusteste (solltest Du von Deinem schon kennen), auf Dauer ist das bestimmt nicht gut.....
Und noch ein Tip : den 2.0er gibt es bis Baujahr 2000, versuch doch so einen zu finden, es sind auch viele 'Platinum' im Angebot mit Vollausstattung und das mittlerweile zu attraktiven Preisen. Und noch ein Tip : solltest Du einen finden mit Hardtop zu in etwa gleichen Preis wie ohne, läßt sich dieses gut gebraucht z.B. bei ebay für.ca 1000 Euro verkaufen....
Good luck
Alfred