206 S16 vs. 306 S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Gentsai » Mi 15.03.06 23:32

Man sollte ihn aber auch fahren anstatt ihn in die Scheune zu stellen, das tut mir echt weh ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von boeseMI16 » Mi 15.03.06 23:34

>hat er mit 155-160PS geschafft, nu kannste dir ja vorstellen was mit einen 200PS 106
>passiert :teufelgut:

die diskussion hatten wir neulich schonmal... wo is denn jetzt der 200 PS 1,6er Sauger mit unter 8000 RPM bei 200 PS...

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Michassammy » Mi 15.03.06 23:38

> boeseMI16 schrieb:
>
> >hat er mit 155-160PS geschafft, nu kannste dir ja vorstellen was mit einen 200PS 106
> >passiert :teufelgut:
>
> die diskussion hatten wir neulich schonmal... wo is denn jetzt der 200 PS 1,6er Sauger mit unter 8000 RPM bei 200 PS...

das war doch keine Diskusion, wende dich doch mal z.B. an Space, hat doch nie einer gesagt das die 160PS 100% sind
Bild

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Dreamer » Mi 15.03.06 23:40

> Gentsai schrieb:
>
> Man sollte ihn aber auch fahren anstatt ihn in die Scheune zu stellen, das tut mir echt weh ;)


Noch 14 Tage und der Rest von Heute, dann fährt er ja wieder.

Batterie wird noch geladen.

Soweit ist innen alles fertig. Räder sind schon montiert. Grill ist auch mal gelackt worden. Sieht nich mehr so nach GfK Geklecker aus.

Nummernschilder sind auch schon drauf.

Am Samstag den 01.04 nach´m Frühstück wird die erste Ausfahrt getätigt seit dem 15.08.2005

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von boeseMI16 » Mi 15.03.06 23:42

> das war doch keine Diskusion, wende dich doch mal z.B. an Space, hat doch nie einer
>gesagt das die 160PS 100% sind

Ich kenn Steve der war auch öfters schonmal bei mir... Also vergessen wir mal die 200 PS als Sauger ausm 1,6er... 175 PS ist Ende der Leistungsskala bei 8000 RPM (bei leichtem Überdruck im Ansaugtrakt, was wohl durch ne anständige Airbox zu schaffen sein sollte (natürlich nur bei hohen geschwindigkeiten).... und n VE-Wert von 100% bei 8000 RPM, naja da musste schon ne krasse Strömung im Kopf haben um das zu schaffen.

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Michassammy » Mi 15.03.06 23:59

> boeseMI16 schrieb:
>
> > das war doch keine Diskusion, wende dich doch mal z.B. an Space, hat doch nie einer
> >gesagt das die 160PS 100% sind
>
> Ich kenn Steve der war auch öfters schonmal bei mir... Also vergessen wir mal die 200 PS als Sauger ausm 1,6er... 175 PS ist Ende der Leistungsskala bei 8000 RPM (bei leichtem Überdruck im Ansaugtrakt, was wohl durch ne anständige Airbox zu schaffen sein sollte (natürlich nur bei hohen geschwindigkeiten).... und n VE-Wert von 100% bei 8000 RPM, naja da musste schon ne krasse Strömung im Kopf haben um das zu schaffen.

Jan ich bleib dennoch dabei, Steve sein schwarzer hatte wenn ich mich recht erinnere 175-180PS und der war auch noch nicht am Ende des möglichen.
Bild

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von boeseMI16 » Do 16.03.06 00:55

> Jan ich bleib dennoch dabei, Steve sein schwarzer hatte wenn ich mich recht erinnere
>175-180PS und der war auch noch nicht am Ende des möglichen.

Naja müssen wir uns jetzt nicht weiter drüber unterhalten.

Benutzeravatar
s16z
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Do 04.11.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Baselland (CH)

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von s16z » Do 16.03.06 18:29

Ich würde mich für den 306 S16 Serie 1 entscheiden, den Serie 2 kann ich nicht wirklich beurteilen. Von dem weiss ich nur dass ich gut mithalten kann bis zum ende des 4en Ganges ;)

Bezüglich mehr PS: Die meisten 167 PS Motoren waren ja im Serie 2 verbaut, welcher eindeutig schwerer war.

Angaben ohne Klima:
Serie 1: 1160 kg mit durchschnittlich 152 PS (7.63 kg/ps)
Serie 2: 1240 kg mit 167 PS (7.43 kg/ps)


Diese Differenz kann man sich wohl schenken. Der 6 Gänger ist natürlich etwas kürzer Übersetzt, bringt ihm einen weiteren Vorteil. Was aber von mir ausgesehen vom variablen Schaltsaugrohr der Serie 1 wieder ausgeglichen wird, unten rum, sofern es funktioniert.

Das Ansprechverhalten gefällt mir gut, auch schon im tieferen Tourenbereich (für ein 16V). Vorallem untenrum gehts ziemlich schnell los, dort dreht er auch freudig rauf. Auch oben raus finde ich die Leistung ok. Hätte den Motor gerne mit 6 Gang Getriebe ;)

Gruss,
Cyrill

PS:
Der 206 S16 wäre mir zu schwer im Vergleich zum Motor.

Space
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Mo 24.05.04 21:23
Postleitzahl: 21635
Land: Deutschland
Wohnort: Jork
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Space » Do 16.03.06 18:44

Also fragt mich doch. Ich muß boese recht geben. Mein schwarzer hatte ca. 165 PS. Ab da geht es erst ins eingemavhte. 200PS sind unter 8000 U/min kaum zu erreichen ihne Aufladung. Aber Gewicht und Fahrwerk machen es beim 106 nunmal aus.

Reele 228km/h und sprints von 0-100km/h in knapp über 6 sek. sind machbar. Die 1/4 Meile schafft man in 14,3 sek.

Aber dann ist auch ende.

Bei Wolfgang (1.6 8V) Motor aus dem 106 mit 88PS hat er 156PS gekitzelt. Das aber mit Investitionen von knapp über 10.000 Euro und mit über 8000 U/min. Im Ax aber sehr schön zu fahren.

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: 206 S16 vs. 306 S16

Beitrag von Michassammy » Do 16.03.06 19:13

> Space schrieb:
>
> Also fragt mich doch. Ich muß boese recht geben. Mein schwarzer hatte ca. 165 PS. Ab da geht es erst ins eingemavhte. 200PS sind unter 8000 U/min kaum zu erreichen ihne Aufladung. Aber Gewicht und Fahrwerk machen es beim 106 nunmal aus.
>
> Reele 228km/h und sprints von 0-100km/h in knapp über 6 sek. sind machbar. Die 1/4 Meile schafft man in 14,3 sek.
>
> Aber dann ist auch ende.
>
> Bei Wolfgang (1.6 8V) Motor aus dem 106 mit 88PS hat er 156PS gekitzelt. Das aber mit Investitionen von knapp über 10.000 Euro und mit über 8000 U/min. Im Ax aber sehr schön zu fahren.

Moin Steve,
OK, das Jan 8000Umin geschrieben hat, hab ich übersehen :traurig: sorry, wenn nur bis 8000 dann hat er recht und klar muß entweder was am Hubraum, Zwangsbeatmung oder Drehzahl gemacht werden um auf richtig Leistung zu kommen

muß jeder selbst wissen, wenn eines der drei Sachen fällig ist wirds richtig teuer :!:
andere schaffen auch sehr böse Sauger zu bauen, Honda's S2000 mit 120PS je Liter (OK blödes Beispiel wegen V-Tec), aber OK dafür dreht das Ding bis 9500, wenn ein 106 bis auf die Drehzahl dreht is auch viel mehr möglich, nur das Geld was das kostet das haltbar zu machen, davon kann man glaube schon in eine gute gebrauche E-Klasse von Mercedes bekommen :D

ich will doch sowas net bauen oder haben, ich will doch nur darauf anspielen das wenn man "im Lotto" gewonnen hat schon ne Menge mehr möglich ist, mir persönlich wäre das Geld zu schade

Gruß Micha
Bild

Antworten