Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von 20erXR » Di 30.05.06 19:44

Freunde, ihr seid meine letzte Hoffnung. Ich liebe mein Auto, ich liebe meinen Peugeot 205 XR Bj. 90; 60 PS Benziner.

Ich bin wirklich kein Millionär, ein kleiner Schüler der Bafög bekommt, daher fahre ich meine kleine Blechtrommel. Elendig langer Schulweg...

Aber seit gut einem Monat lässt der Wagen mich beim Starten hängen.

Dabei ist mir aufgefallen, das der warme Motor besser anspringt als der kalte. Der kalte springt fast nicht mehr an, ist reine Glücksache wenn er doch mal kommt.

Der Anlasser dreht, Strom ist genug da etc. Er nuddelt und nuddelt nix kommt. Hört sich auch alles ganz normal an, nur er springt nicht an. Mit Anschieben gehts dann auch und wenn er dann läuft, läuft er Super.

Hab Zündkerzen und Verteilerkappe gewechselt. Batterie ist auch eine neue drauf. Kraftstoffpumpe ist ok, hab ich geprüft. Zündzeitpunkt wurde auch eingestellt.

Bei Peugeot sagte man mir, das es evtl. die Drosselklappe sein könnte, hab daraufhin mir den Vergaser angeschaut, weiß nur nicht wie ich eine nicht funktionierende Drosselklappe identifzieren kann. Woran erkenne ich eine nicht Intakte Drosselklappe? Hab hier ein Peugeot-Buch zu liegen, dort steht etwas von der Starterklappe und Starterklappenspalt zu dieser Problematik.

Ich bin am verzweifeln, den Tränen nah, wäre über Ansätze froh. Danke

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von Troubadix » Di 30.05.06 20:51

also so richtig reich scheint hier keiner zu sein...


als tip kann ich dir mal die suche und das suchwort drosselklappenpoti nennen, wobei ich irgendwie auf einen temp sensor tippen würde mit deinem motortyp aber fast keine erfahrung habe, steige immer nur in muttis 205er ein, schlüssel rum und ...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von andi 205HH » Di 30.05.06 20:54

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... t=60ps+205


hier kannst du auch nochmal nachschauen.


Viel Glück
Bild

20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von 20erXR » Di 30.05.06 23:00

Ist es denn wahrscheinlich das das Poti dafür verantwortlich ist, das der kalte Motor nicht anspringt. Ich verstehe den zusammenhang nicht, aber sehe das das poti gut und gerne getauscht wird.

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von andi 205HH » Di 30.05.06 23:10

Nein, der Poti hat meist etwas mit ruckeln im teillastbereich zu tun. meistens brennt dann auch eine diagnoselampe im cockpit sporadisch auf.

Ich würde dir empfehlen wirklich mal die dichtung der drosselklappe zur ansaugbrücke zu checken. das ganze ist in 30min zerlegt und wieder zusammengesetzt. Die dichtung kannst du mit dichtmasse ersetzten.

vorrausgesetzt deine dichtung ist dort defekt, zieht er an der stelle falschluft HINTER der drosselklappe. Das ist für keine einspritz od. vergasersystem gut.

wenn der motor warm ist, dehnt sich die ansaugbrücke "alu" wohl aus und dichtet den spalt ab.

also müsste dein wagen, wenn er noch warm ist auch wieder problemlos anspringen..



gruß

andi
Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von mariob » Di 30.05.06 23:13

Mein Tip wäre ein defekter Temperaturgeber. Wenn er im warmen Zustand normal läuft und nicht ruckelt fällt das Poti als Ursache aus. Die Sache mit der Dichtung ist nicht unmöglich, aber nach meinen Erfahrungen ist das an den Motoren eher extrem selten.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von 20erXR » Mi 31.05.06 10:05

Danke für eure Beiträge!

Ich werde mir mal die Dichtung anschauen. Wäre mir ziemlich lieb wenn das Poti nicht defekt ist. Ist ja nicht ganz so preiswert.

Evtl. müsste ich mal prüfen ob ein Zündfunke vorhanden ist. Ich hatte vor 4 Wochen den ADAC kommen lassen (soll der doch den Fehler finden, dachte ich mir), aber der konnte mir auch nix genaues sagen, nur Müll. Aber er hat immerhin festgestellt das an der Zündspule kein Funken ankam, der Wagen aber trotzdem ansprang :gruebel:

Wenn es also Probleme beim Zündfunken gibt, wo kann die Ursache dafür liegen und wie prüf ich das? Verteilerkappe, Kerzen und Batterie sind neu. Ich werd mal den Verteilerfinger erneuern, obwohl es dem ja auch egal ist ob der Motor warm oder kalt ist. Dann müsste der Wagen ja auch Probleme während der Fahrt machen, aber da läuft er TOP.

20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von 20erXR » Mi 31.05.06 10:12

mariob hat geschrieben:Mein Tip wäre ein defekter Temperaturgeber.
Welchen Geber meinst du bzw. wo sitzt der. Etwa den Kühlmittel-Temperaturfühler?

Könnte ich die Temperatur des Fühlers Manuell erhöhen, sprich ihn in ein heißes Wasserbad tauchen, ohne natürlich die Gefäßwand zu berühren? Das dürfte wohl auch keine Abhilfe schaffen, wenn das Elemt defekt ist, oder?

20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von 20erXR » Mi 31.05.06 20:11

Ne, also ich hab keine Lust mehr auf das Auto. Meine nerven sind am Ende. Dieses ewige Angeschiebe mach ich auf dauer nicht mehr mit.

Heute wollte ich ihn anschieben und der hat verdammt nach Benzin gerochen. Ich mach die Motorhaube auf und im Bereich des Vergasers süfft das Benzin heraus. Aufn Motorblock ist schon eine Pfütze. Ich lass die ***attraktive Frau*** jetzt stehen und kauf mir nen Gebrauchten.

Ich kann mir die Werkstatt einfach nicht leisten und zudem hab ich das Vertrauen in das Auto verloren und für umsonst macht sowieso keiner etwas.

Wenn doch jemand in Berlin sich den Wagen angucken möchte, mir helfen kann oder sogar den Wagen kaufen will, gebt mir Bescheid.

Danke

Übrigens war der Vergaser total versüfft, verölt. Ich glaub da hilft nurnoch ein Wechsel. Hab leider keine Digicam, dann würde ich das mal aufnehmen

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der kalte Motor springt nicht oder nur mit Glück an

Beitrag von mariob » Mi 31.05.06 22:07

Wenn du noch bis nächste Woche Zeit hast können wir uns gerne mal treffen und ich guck mal, ob ich was finde. Du wirst den treuen Kollegen doch nicht abgeben weil er mal zickig ist?
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten