[GTI] Motor Bremst und Stottert im Kalten zustand!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: [GTI] Motor Bremst und Stottert im Kalten zustand!

Beitrag von andi 205HH » Fr 10.02.06 19:52

> P205 schrieb:
>
> Ja dann liegt es am Kaltstartregeler
>
> MFG Steffen
Meiner spinnt auch neuerdings wenn er lauwarm ist. Also kurz ein stück fahren(kalt) kein problem - dann abstellen - einkaufen - wieder starten (lauwarm) - ruckelt :heul:

Was meinst du denn mit Kaltstartregler? Den Zusatzluftschieber?

Man merkt auch richtig, wenn er dann endgültig eine betimmte Temp. erreicht hat, dann macht es *wrummmm* und er ist wieder der alte. :zwinker:
Bild

20erXR
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Di 30.05.06 19:40

Re: [GTI] Motor Bremst und Stottert im Kalten zustand!

Beitrag von 20erXR » Mi 31.05.06 10:24

Kaltstartregler? Ist damit die Startautomatik gemeint?

C(h)risP
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 28.02.06 16:07
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock

Re: [GTI] Motor Bremst und Stottert im Kalten zustand!

Beitrag von C(h)risP » Mi 31.05.06 12:27

Hallo

@ andi 205HH

Hatte mal genau die von dir beschriebenen Symtome an meinem GTI.
Hatte erst die Benzinzufuhr im verdacht. Das wars aber nicht.
Bei mir blieb der Motor teilweise völlig weg, nicht nur einzelne Zylinder.
Am Ende hab ich erst den Verteiler und dann die Zündspule erneuert.
Man mags kaum glauben, bei mir wars die Zündspule.
In der Zündspule war ein kleiner Haarriss, in den sich Kondenswasser abgesetzt hat.
Ich geb zu hört sich komisch an, aber ist einen Versuch wert.
gruss
chris

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: [GTI] Motor Bremst und Stottert im Kalten zustand!

Beitrag von andi 205HH » Mi 31.05.06 22:33

Ja - nö - danke für den Tip :gruebel: aber die Verteilerkappe habe ich schon zig mal runter gehabt. Unterdruckverstelldose am Verteiler ist auch neu usw.
Ich habe das Problem jetzt vorübergehend gelöst, indem ich ein Jetronic STG vom 128pser reingehängt habe. Seitdem ist warmstarten kein problem mehr.
Die Vermutung liegt aber nahe, dass es an der Lambdasonde liegt, die von dem Gerät nicht angesprochen wird.

sollte ich zufällig mal über die Lösung stolpern, mache ich Meldung*g*
Bild

Antworten