Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Beitrag von Kris » Do 14.06.07 12:02

wie gesagt, ich wiederhole gerne was PSA und auch PTS vorgab:

10W40 für kalte länder
15W40 für normalbetrieb
15W50 oder gar 20W50 für sportlichere fahrweise oder heisse länder.

der haken ist, dass man solche öle wie 15W50 oder 20W50 in D garnicht mehr bekommt, seit alle welt 0W30 und andere suppen für die neuwagen vorgibt. in spanien kriegt man 15W50 und 20W50 in jedem supermarkt ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Beitrag von BamBam » Do 14.06.07 15:13

hm...irgendwie seh ich keinen, der nach den motordaten fragt.

weder,welcher motor verbaut worden ist, noch welche welle, welche leistung ansteht und was sonst noch umgebaut worden ist.pumpe,ölkanäle etc.

binsch anderer meinung...mal abgesehen davon dass es synth öle gibt, die bei höherer temp dicker werden...

öl ist so ne sache, da würd ich auch in keinem forum nachfragen...gefährliches halbwissen, sondern wirklich jemanden, der sich auskennt -den ölhersteller!
mail an den mit den daten...und antwort abwarten.

hab kein bock alles zu erkären, schaut euch bei castrol,aral,liqui moly um..google is auch groß genug, da findet man ne menge infos.beschäftigt euch damit -und findet für euch das beste öl raus.

alleine das xw-xx sagt mal gar nicht viel aus.(bsp baumarktöl)

ich find 5w-40 liqui moly vollsynth gut oder aber auch 10w-40 vollsynth api/SL (höher geht nicht!)

gruß

Benutzeravatar
theblackCrow666
Lenkradbeißer
Beiträge: 205
Registriert: Fr 07.05.04 23:46
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Die Öl-Frage...

Beitrag von theblackCrow666 » Do 14.06.07 16:17

@BamBam

Genau, dass habe ich auch gedacht, also ich das hier gelesen habe.

Kommt auch immer auf den Motor drauf an, gemacht/serie, wie alt er ist, Turbo oder nicht.

Was bringt bitte einem 1.6 Liter 16V der gemacht ist, ein 15W40-Öl?

Das ist fiel zu dick und kostet Leistung! Was ist mit der Warmlaufphase? Was ist mit dem Kurzstreckenbetrieb bei diesem Öl?

Ich fahre das 5W50 von Mobil in meinem 1.6 16V, Castrol hat in seinem Katalog für den S16 sogar das 0W40 Race vorgeschlagen!

Ich habe das Castrol 10W60 Edge getestet und es wird bei harter Beanspruchung wirklich wärmer (deutlich zu sehen an meiner Öltempanzeige) als andere Öle (Vergleich 0W40 Race Castrol/Mobil 1 5W50).

Das 5W50 ist für mich der beste Kompromiss. Es reicht aber hier für den "Normalanwender" auch das 5W40. Mobil hat die modernsten Grundöle und die modernsten Additive.

Das Mobil 5W50 gibts bei ebay für 51 Euro/ 5 Liter mit Versand. (Das Liqui Moly ist übrigens auch sehr gut oder das neue Motul und da hat man dann freie Auswahl, sogar 20W50)

....wie dick ein Öl bei welcher Temperatur ist, bestimmt immer noch das Öl-Datenblatt. (;

Gut beim 205er würde ich vielleicht auch ein Tick dickeres nehmen. :floet:
Ein echter GTI ist leicht und übermotorisiert. (=

www.drag-off.de

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Beitrag von gti205er » Fr 15.06.07 12:19

und genau um einen 205 geht es hier und nicht um einen S16 mit möglicher Serienstreuung ... :zeig:
Bild

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Beitrag von 205.mi16 » Fr 15.06.07 19:13

BamBam hat geschrieben:hm...irgendwie seh ich keinen, der nach den motordaten fragt.

weder,welcher motor verbaut worden ist, noch welche welle, welche leistung ansteht und was sonst noch umgebaut worden ist.pumpe,ölkanäle etc.

binsch anderer meinung...mal abgesehen davon dass es synth öle gibt, die bei höherer temp dicker werden...

öl ist so ne sache, da würd ich auch in keinem forum nachfragen...gefährliches halbwissen, sondern wirklich jemanden, der sich auskennt -den ölhersteller!
mail an den mit den daten...und antwort abwarten.

hab kein bock alles zu erkären, schaut euch bei castrol,aral,liqui moly um..google is auch groß genug, da findet man ne menge infos.beschäftigt euch damit -und findet für euch das beste öl raus.

alleine das xw-xx sagt mal gar nicht viel aus.(bsp baumarktöl)

ich find 5w-40 liqui moly vollsynth gut oder aber auch 10w-40 vollsynth api/SL (höher geht nicht!)

gruß



serz,
oh wie recht du doch hast.


füllt keine mineralische oder teisynthese ***Mist*** in die motoren,die vergilben nur unnötig
und verstopfen mit der zeit div ölversorgungskanäle usw (ölkohle )
mit einem gemachten motor,der sowieso einer beherzteren fahrweise unterliegt ein 15W40 zu fahren ist :floet:

mit nem 10w60 machste nix verkehrt (vollsynthese natürlich)
das 10w60 hat einen sehr stabilen ölfilm im oberen temperatur bereich der logischerweise auch belstbarer ist als der eine 10w40,außerdem altert ein vollsynthetisches öl bei hohen öltemperaturen nicht so stark wie die mineralische s c h e i ß e

g

g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

boraa
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

ich fahr seit eh und je....

Beitrag von boraa » Fr 15.06.07 19:36

castrol tws motorsport in 10w60 ! früher im gti motor und heute im turbo und das is einfach optimal und bei bekannten auktionshäusern fürn nen guten kurs zu bekommen.
ich vielleicht ne glaubensfrage aber kenne viele , die mit getunten motoren damit gute erfahrungen haben.....
oder mal hier gucken

http://rennoel.eshop.t-online.de/epages ... /Shop30430

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Welches Öl bei Dbilas Umbau?

Beitrag von pug-205 » Fr 15.06.07 20:16

schließ mich marcel im großen u. ganzen an, muß aber sagen das es 0 w 40 synth auch bestens tut, seit ca. 55tkm, drehe aber auch nich über 7 :D

Antworten