...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von bomber » So 28.09.08 19:30

na und was ist nun deine wahl? turbo oder motor.
ich bin von einem turbo ja recht angetan

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von e5436363 » So 28.09.08 20:02

da wär ne neue Umfrage ganz interressant wer sich 56PS mehr für 5000EUR
(3500 Material plus 1500 Einbau - Tüv keine Ahnung- auch was der zur Bremsanlage sagt welche sicher dann unterdimensioniert ist - keine Ahnung)

einbauen lassen würde...

LLmarceLL
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Sa 17.05.08 15:05
Land: Deutschland

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von LLmarceLL » So 28.09.08 20:19

denke mal bei den umbau aufen Turbo oder sonst was mus die Größere Bremsanlage auf jeden fall rein !

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Sunny » Mo 29.09.08 16:38

manchmal stellt ihr euch aber auch an! Ist halt bissl ungewöhnlicher auf nen 1.6 nen turbo zu setzen beim 205 hättest schon nen paar die das umgebaut haben.

glaube die kleine Stufe des Turbo ist sogar tüv-bar wenn da falsch lieg sorry.

Und ne größere bremse ist ja wohl schnell gemacht. Neuer hbz, sattel, scheibe und klötze.

Stellt euch nicht so an jungs
...::::: vive la france :::::...

...::::: Expect the unexpected - erwarte das Unerwartete :::::...

...::::: Nicht wer den schönsten Fussball spielt, siegt, sondern wer Tore schießt! :::::...

Benutzeravatar
bomber
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1304
Registriert: Do 29.07.04 21:08
Postleitzahl: 01558
Land: Deutschland
Wohnort: Großenhain (Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von bomber » Mo 29.09.08 17:35

das ist doch mal eine aussage

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von e5436363 » Mo 29.09.08 19:57

Sunny hat geschrieben:manchmal stellt ihr euch aber auch an! Ist halt bissl ungewöhnlicher auf nen 1.6 nen turbo zu setzen beim 205 hättest schon nen paar die das umgebaut haben.

glaube die kleine Stufe des Turbo ist sogar tüv-bar wenn da falsch lieg sorry.

Und ne größere bremse ist ja wohl schnell gemacht. Neuer hbz, sattel, scheibe und klötze.

Stellt euch nicht so an jungs
keiner gesagt das das ein Problem wär... es zieht nur weitere Kosten mit sich

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Aron » Mo 29.09.08 20:01

e5436363 hat geschrieben: keiner gesagt das das ein Problem wär... es zieht nur weitere Kosten mit sich
Und das ist noch fraglich. Der 1,6er hat die gleiche Bremsanlage wie der S16 mit 136ps, diese Bremsanlage ist ohne Prüfung für 20% Mehrleistung zulässig, siehe diverses Tuning.

Also wenn mit der S16 Anlage 163ps drinne sind gehen 150ps fürn Tüv denke ich mal auch klar.
Womit der Aspekt Bremsanlage nune mal weg wäre. *aufdenTischhau* :cool:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von obelix » Mo 29.09.08 20:09

Sunny hat geschrieben:manchmal stellt ihr euch aber auch an! Ist halt bissl ungewöhnlicher auf nen 1.6 nen turbo zu setzen beim 205 hättest schon nen paar die das umgebaut haben.
hmmm...

ich würde mir das nicht ganz so einfach vorstellen...

in nen 205 nen kompletten turbomotor aus einem auto einzubauen, das nominell ne bessere abgasklassifizierung hat ist um klassen leichter als in nen modernen euro 3 oder 4-bomber nen selbstgebastelten turbokit mit tüv zu packen.

ohne abgasgutachten siehst da furchtbar schlecht aus. und wenn du es ohne eingetragen bekommst geht das auf die kappe des prüfers, und da ist heute kaum noch einer bereit, sich sowas ans bein zu binden, wenn das rauskommt ist edeka für den mann.

bevor solche aussagen fallen sollte man sich mit der materie intensiv befassen. dann kommen keine falschen hoffnungen auf:-)

es hat seinen grund, wieso z.b. eine fa. gutmann seit den zeiten des seligen 205/309 KEINE grossen motortuning-massnahmen mehr auf den markt gebracht hat.

alle die mit der möglichkeit einer eintragung (nur bei sich in der werkstatt) solche dinge verkaufen, hängen voll im goodwill des jeweiligen prüfers und können sich nie sicher sein, dass ihnen ihre eintragungen nicht irgendwann um die ohren fliegen.

waserdicht ist sowas nur dann, wenn ein offizielles abgasgutachten in verbindung mit einer fahrzeugprüfung mit gutachtennummer und kba-eintrag vorliegt. alles andere ist - hmmm. naja:-)

wohlgemerkt - ich rede hier von neuwagen; dass ein euro0 oder euro1 auto mit technik aus nem euro2 oder euro3-fahrzeug sich nicht verschlechtern kann ist ne binsenweisheit.
aus diesem grund ist es auch relativ einfach, nen 8v turbo aus ner euro2-zitrone im 205 zu legalisieren, auch ohne abgasgutachten. sobald aber ne gewisse modernität des umgebauten fahrzeuges reinspielt ist es vorbei mit lustig.

gleiches spiel mit den 309ern und dem minikat, mit sachkenntnis und grundlogik, gepaart mit harten daten aus dem kat-gutachten und dem ersatzteilprogramm von peugeot ist das heute kein problemthema mehr, die grundsätzliche bereitschaft zur eintragung habe ich sogar telefonisch bei nem mit unbekannten prüfer hinbekommen:-)
voraussetzung ist natürlich eine gegebene diskussionsbereitschaft und fachwissen des prüfers...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von e5436363 » Mo 29.09.08 20:16

Aron hat geschrieben:
e5436363 hat geschrieben: keiner gesagt das das ein Problem wär... es zieht nur weitere Kosten mit sich
Und das ist noch fraglich. Der 1,6er hat die gleiche Bremsanlage wie der S16 mit 136ps, diese Bremsanlage ist ohne Prüfung für 20% Mehrleistung zulässig, siehe diverses Tuning.

Also wenn mit der S16 Anlage 163ps drinne sind gehen 150ps fürn Tüv denke ich mal auch klar.
Womit der Aspekt Bremsanlage nune mal weg wäre. *aufdenTischhau* :cool:

Hmmm

Tuning ergibt 165 PS ... Bremsanlage nur bis 163... hmmm ... na Hauptsache der Prüfer drückt da ein Auge zu,,,, :gruebel:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Turbo oder neuer Motor?

Beitrag von Holle » Mo 29.09.08 20:24

ich meld mich doch nochmal zu wort :

warum schnappt er sich nicht diesen wagen, der frontschaden sollte sich "verhältnismäßig" günstig richten lassen, wenn kühler und co. wirklich noch ok sind :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... VE&lang=de

Antworten