Cabrioverdeck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Mi 29.08.07 21:22

ganz einfach:

- dach 400 PVC oder 500 stoff
- montage 400 bis 600
- seitenleisten 55
- dichtungen 400

sind ~1.5oo.


billiger gehts nur, wenn du dir ein komplettes auto mit gutem dach holst, wobei dann nicht gesagt ist, dass die dachhaut perfekt sitzt und dass die dichtungen und leisten okay sind. oder du suchst ein komplettes dach. ich hab gesehen, bei ebay ist grad eines drauf. wobei du aufpassen musst - der RG hat ein e-dach, das nicht mit dem manuellen austauschbar ist. und grad ein komplettes elektrisches dach zu finden ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1039
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Horst B » Mi 29.08.07 22:38

Kris hat geschrieben: mein geflicktes dach war jetzt 4 jahre lang perfekt dicht, ausser bei superfiesem regen, da hats dann beim fahren reingedrückt. aber ich hatte nie feuchte fussräume, nen feuchten kofferraum oder nen muffigen geruch im auto.
Und dieses geflickte Dach sieht einfach nur geil aus, aber das hat auch was mit dem insgesamt dezent patinierten Auto zu tun. :)
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Mi 29.08.07 22:46

sah ... mittlerweile sieht es nicht mehr toll aus sondern einfach nur noch ranzig.


das dach werd ich wohl vorm einwintern noch tauschen. ist schade - ich mochte die flicken auch. aber seitdem beide spannseile gerissen sind ...

:heul:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von gti205er » Do 30.08.07 08:12

Kris hat geschrieben:ganz einfach:

- dach 400 PVC oder 500 stoff
- montage 400 bis 600
- seitenleisten 55
- dichtungen 400

sind ~1.5oo.


billiger gehts nur, wenn du dir ein komplettes auto mit gutem dach holst, wobei dann nicht gesagt ist, dass die dachhaut perfekt sitzt und dass die dichtungen und leisten okay sind. oder du suchst ein komplettes dach. ich hab gesehen, bei ebay ist grad eines drauf. wobei du aufpassen musst - der RG hat ein e-dach, das nicht mit dem manuellen austauschbar ist. und grad ein komplettes elektrisches dach zu finden ...
Mit 1500 wird er wahrscheinlich nicht mal auskommen.....

Ich habe alleine schon fürs Dach plus innenhimmen und aufziehen 1500€ bezahlt beim Sattler, und das steht momentan wieder dort....

Dichtungen alleine fürs CTI kosten schon über 1000€ im Packet....

Schaftleisten die reißen plus die Fensterleisten das ewige leidige Thema...da biste schnell mal was los....

In Linz kostet die Rep. meines Verdeckes bzw. der Austausch um die 2500€

Selber aufziehen naja....geht sicher auch, aber ohne Erfahrung kann das ein fiasko werden, vor allem wenn das Dach beschädigt wird stehste nachher mit heruntergelassenen Hosen da...so habe ich bei meinem Garantie und stell die Kiste dorthin...

Das soll jeder für sich entscheiden, bei mir war kein einziger Teil verostet hinten, meiner ist ein 93er...ich habe aber aufgrund einer verbogenen Leiste eine neu gekauft...plus die Klammern usw....

Soviel Geld sollte einem das wert sein und nachbauen zahlt sich hier auf keinen Fall aus...das macht man im großen und ganzen alle 10 Jahre mal...

Zum altern....jap wenn das Fahrzeug jeden tag eingesetzt wird und der witterung ausgesetzt ist sollte man vorkerhrungen treffen, dafür gibts auch genügend Mittel die man zbs. bei petzolts ordern kann....
Ich bewege meinen relativ selten...und auch nur bei Schönwetter also gehe ich davon aus das ich mein Verdeck hoffentlich länger haben werde :)
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Do 30.08.07 10:26

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Fire-Andy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 139
Registriert: Di 01.11.05 15:48
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Wohnort: 64295 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Fire-Andy » Fr 07.09.07 11:53

Hy an alle,

hat vielleicht jemand die Teilenummern für die Metallstreben unterm Verdeck (die die immer wegrosten)

Grüße
Andy
307SW 2,0L BJ`03 135PS silber
307CC 2,0L BJ´04 177PS schwarz

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Kris » Fr 07.09.07 12:05

848635 versteif plane 26,55 exkl. mwst.
848636 versteif plane 26,55 exkl. mwst.

preise juni 2005.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Fire-Andy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 139
Registriert: Di 01.11.05 15:48
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
Wohnort: 64295 Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von Fire-Andy » Fr 07.09.07 12:15

@ Kris

Danke schön!
307SW 2,0L BJ`03 135PS silber
307CC 2,0L BJ´04 177PS schwarz

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Sa 17.01.09 21:00

wer kann mir eine anbauanleitung ,für das verdeck bei nem 205er hab gerade ein neuwertiges verdeck für unseren cti ersteigert, weiß nur nicht ob da eine einbauanleitung dabei ist
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

monza4000
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 30.06.04 23:24
Postleitzahl: 66606
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Cabrioverdeck

Beitrag von monza4000 » Sa 17.01.09 22:55

eine anbauanleitung brauch man nicht , geht auch ohne .
Freie Fahrt für Freie Bürger

Antworten