Unterschiede bei Motorhauben?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Jens2O6
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Di 21.12.04 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Jens2O6 » So 20.09.09 19:19

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob es unterschiede bei Motorhauben vom normalen 206er und dem RC oder bei verschiedenen Baujahren gibt???

Woran kann es liegen dass eine neue Haube nicht komplett schliesst, sondern nur in der geöffneten Position einrastet?

Gibt es vielleicht unterschiede bei den Haubenschlössern, in der die Motorhaube einrastet?


Viele Grüsse,
Jens

Benutzeravatar
Jens2O6
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Di 21.12.04 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Jens2O6 » So 20.09.09 19:41

Wo oder wie kann man eine Haube denn einstellen?

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von RallyePower » So 20.09.09 20:04

hat die haube verstellbare Gummipuffer links und rechts ?? wenn ja die einfach weiter reindrehen bis es richtig schliesst
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Jens2O6
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Di 21.12.04 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Jens2O6 » So 20.09.09 20:10

Habe an der Haube keine Gummipuffer gesehen. Vorne an der Karosserie sind bei mir ein paar Gummipuffer, aber die sind leider nicht zum verschrauben, sondern einfach nur gesteckt...

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Vollgastauglich » So 20.09.09 20:20

meine erfahrung sagt: bauartbedingte toleranzen!

die hauben sollten alle gleich sein (im ebay kriegt man immer wieder turbo hauben - das passende auto dazu kenn ich allerdings nicht aus eigener anschauung).

die gummipuffer geben deine höhe der haube zu den kotflügeln. da würd ich erstmal nix verändern...

wurde an der haube rumgeschweisst? (löwenausschnitt zugeschweisst?) klingt für mich nämlich "einfach" so, als wäre die haube in der mitte - aus welchem grund immer - zu hoch. gibt´s die möglichkeit, mit holzklötzen zu unterbauen und mit gewalt die haube hinzudrücken... nicht schön ...
wie passt die haube denn sonst, wenn du sie manuell zu hälst? den schlossmechanismus hab ich leider grad ned vor augen, ob du da in der höhe was einstellen kannst (ich mein jetzt ohne hammer!)

oder hast du eine zubehör-haube verbaut? dann ist sowas leider gängig ... die passform der dinger ist oftmals lausig bis unterirdisch ... ich hatte selbst schon zubehör kotflügel, die mal geschmeidig 7-8 mm zu kutz waren ... keine seltenheit!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Jens2O6
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Di 21.12.04 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Jens2O6 » So 20.09.09 20:37

Hatte vor ein paar Wochen einen kleinen Unfall und habe mir eine originale Haube von einem 206RC gekauft. Es wurde an der Haube nichts verändert. Sie ist noch im originalzustand.

Mir kommt es allerdings so vor, als ob vorne die Wölbung nicht ganz mit der meiner alten Haube übereinstimmt. Sie rastet zwar in die erste Position, aber lässt sich beim herunterdrücken leider nicht komplett verschliessen. Es fehlt nur ein kleines Stück, damit die Haube komplett einrastet.

Am Schloss vorne kann man leider nichts einstellen. Wir haben das Schloss mal mit ein paar Unterlegscheiben etwas höher und weiter nach vorne gesetzt. Dadurch lässt sich die Haube zwar komplett verschliessen, aber sie steht bei den Scheinwerfern nun ein ganzes Stück ab, was nicht sehr schön aussieht.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Vollgastauglich » So 20.09.09 20:45

... is dein schlossträger, bzw die scheinwerferaufnahmen usw. krumm?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Jens2O6
Benzinsparer
Beiträge: 377
Registriert: Di 21.12.04 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Jens2O6 » So 20.09.09 20:50

Es sieht nicht danach aus. Bei dem Unfall wurde nur die Motorhaube auf der rechten seite etwas eingedrückt und der Aufprall war gerade mal mit 10-15 km/h...

Die Spaltmasse der Scheinwerfer stimmen auf jeden Fall und sind nicht krumm. Es ist auch keine einzige Halterung der Scheinwerfer gebrochen.

Das Blech, wo die Stossstange aufliegt ist auch nirgendswo verbogen.
Zuletzt geändert von Jens2O6 am So 20.09.09 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Unterschiede bei Motorhauben?

Beitrag von Vollgastauglich » So 20.09.09 20:52

... wenn du jetzt noch sowas wie : "hab meine 206er nase unter ne lkw-pritsche gesteckt" schreibst - dass also die gewalt von schräg oben eingewirkt hat, würd das super gut zu dem "motorhaube schliesst nichtmehr" passen...

hast du´s mal probiert, wenn du einen oder beide gummistopfen rausnimmst? evtl. durch nen lappen erstmal provisorisch ersetzen zum ausprobieren...
Zuletzt geändert von Vollgastauglich am So 20.09.09 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten