Welches Motoröl?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ebe206
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Di 08.06.04 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersberg (Oberbayern)

Welches Motoröl?

Beitrag von ebe206 » Di 04.05.10 11:52

Servus miteinander,

im Winter hatte ich ein paar Probleme mit klappernden Ventilen an meinem 307 mit dem 1.6er Benzinmotor (TU5JP4).
Die Peugeot-NL hat allerdings keine defekten Hydros festgestellt. Wegen der Geräusche haben sie mir empfohlen auf 5W30 Öl umzusteigen, dann sollte sich das Klappern legen. Bislang habe ich 5W40 Öl drin. Bringt die andere Viskosität wirklich eine solche Verbesserung? Vom Grunde her sollten doch beide Öle (beide 5W-xx) gleich sein, oder?

Danke und Gruss
ebe206

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Aron » Di 04.05.10 15:38

ebe206 hat geschrieben:Servus miteinander,

im Winter hatte ich ein paar Probleme mit klappernden Ventilen an meinem 307 mit dem 1.6er Benzinmotor (TU5JP4).
Die Peugeot-NL hat allerdings keine defekten Hydros festgestellt. Wegen der Geräusche haben sie mir empfohlen auf 5W30 Öl umzusteigen, dann sollte sich das Klappern legen. Bislang habe ich 5W40 Öl drin. Bringt die andere Viskosität wirklich eine solche Verbesserung? Vom Grunde her sollten doch beide Öle (beide 5W-xx) gleich sein, oder?

Danke und Gruss
ebe206
Moin,

Öl hilft nur was wenn Hydrostössel grenzwertig arbeiten.

Beim Kaltstart vielleicht, aber ich kenne keine Hydrostössel, welche kurz nach dem Start noch klappern. Die Dinger pumpen sich ja ohne Last durch den Öldruck auf, das Öl kann aber nur durch eine winzige Bohrung wieder raus, die ganze Sache ist so abgestimmt das die Hydros auch ohne Öldruck einige Zyklen durchmachen können ohne groß nachzugeben.

Es sei denn man hat 15w40 oder irgendein Zeug gefahren was die Kanäle verklebt bzw verharzt hat.

Aber im Normalfall bringt Öl absolut nix.

Zur Viskosität, wenn ich in die Liqui moly Liste gucke und auf den Wert bei 100°C schiele entnehme ich über die Ölsorten gerundet folgende Werte:
0w30 9,6-12
0w40 14
5w40 14
10w60 24
Die Kaltviskosität bei 40°C liegt beim 0w30 bei 52-65.

Also selbst wenn irgendwas grenzwertig wäre müsste er bei heißem Motor bzw nach ca 50km Fahrt richtig klappern, das man nen Unterschied merken dürfte, das ganze müsste im Kaltzustand dann durch die Viskosität aber vollständig verschwunden sein.

Kurzum, da weiß jemand nicht weiter und will Dir ein teuereres Öl verkaufen.

Als erstes wäre es sinnvoll mal mitm Schraubendreher abzuhören, kommts eher von den Einspritzventilen, dem Kopf oder Richtung Block. Hydros sind meistens nur vorgeschoben, mehr nicht.

PSADriver82
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 08.02.07 15:49
Land: Deutschland

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von PSADriver82 » Mi 05.05.10 01:06

Also ich habe auch den 1.6 liter Motor und Probleme mit klappernden Hydros!
Die klappern aber wirklich nur wenn der Motor und das Öl kalt sind!
Nach ca 3- 5 Minuten im Stand ist das klappern weg!
Sobald also das Öl etwas Temperatur bekommt und dünner wird!
Öl wurde auch gewechselt bin von Total 5w40 auf Meguin/LiquiMoly 5w40 umgestiegen und gab keine nennenswerte verbesserung!
Es war auch noch nie ein anderes Öl als das vorgeschriebene Total Quartz 5w40 drin!
Motorspülung hat auch nichts gebracht!
Kann es vielleicht doch sein das das Öl im kalten Zustand einfach zu dick ist für die Bohrung?

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Oxas » Mi 05.05.10 06:53

Das was ihr klappern hört sind die Ventile die auf und zu gehen, bis zu einem gewissen grad ist das völlig normal!

Mfg Oxas

PSADriver82
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 08.02.07 15:49
Land: Deutschland

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von PSADriver82 » Mi 05.05.10 10:41

Bei mir sind es schon die Hydros!
Vor allem klappern sie nicht immer gleich sondern mal sind es 3-4 dann sind es nur noch 2 und zum schluss nur noch einer der klappert!
Dieses takkern der Einspritzventile hört man raus und das ist regelmäßig!
Hört sich so ähnlich an wie das takkern des Magnetventils vom Aktivkohlefilter jedoch ist es dafür viel zu laut!

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von 205_JETI » Mi 05.05.10 13:25

Also beim NFU Motor gibt es vermehrt Probleme mit "hängenden Ventilen". Die Ventilführungen sind sehr eng gearbeitet und bei verschmutzung kann es sein, dass ein Ventil dann hängen bleibt. (Natürlich nicht voll auf und der Kolben haut es dann rein...) Es geht in der Regel nur um ein kleines Stückchen.

Hatten dieses Problem schon mehrfach bei uns in der Werkstatt. Abhilfe geschaffen hat bisher immer eine Ordentlich Ventilspülung und kürzere Intervalle beim Ölwechsel. 5W30 oder 5W40 sollten eigentlich keinen Unterschied bringen, geholfen hat es bei Kunden die 10w$0 Teilsuynthetisch gefahren haben.

Aber Ventilspülung und mal ne etwas forschere Gangart helfen schon Wunder...
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von rc-line » Mi 05.05.10 13:44

die ew motoren habe probleme mit den hydro

die 2.0 136
und 2.2 158 wie meiner bei mir klappert es im winter immer

aus der bekanntschaft fahren mehrer 307er mit den 2.0 benziner bei allen klappern die hydros, beinem sohar so schlimm das er ins notlaufprogramm springt, fehlerfeuerwerk gibt und nur noch ruckelt
jetzt wo neue drin sind ist wieder alles tip top

ebe206
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Di 08.06.04 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersberg (Oberbayern)

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von ebe206 » Mi 05.05.10 14:26

Danke schonmal bis hierhin. :daumenhoch:

Werde mal ne Motorspülung machen lassen und 5W30 Öl probieren.

Gruss
ebe206

PSADriver82
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 08.02.07 15:49
Land: Deutschland

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von PSADriver82 » Mi 05.05.10 15:53

205_JETI hat geschrieben:Abhilfe geschaffen hat bisher immer eine Ordentlich Ventilspülung und kürzere Intervalle beim Ölwechsel. 5W30 oder 5W40 sollten eigentlich keinen Unterschied bringen, geholfen hat es bei Kunden die 10w$0 Teilsuynthetisch gefahren haben.

Aber Ventilspülung und mal ne etwas forschere Gangart helfen schon Wunder...
Was meinst du genau mit Ventilspülung?
Ein Reiniger für die Ventile über die Kraftstoffseite oder ein Reiniger den man dem Öl zugibt?

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von rc-line » Do 06.05.10 11:29

also ich versteh darunter einfach mal autobahn paar kilometer fahren mit 180+

Antworten