Sorgen mit der Vorderbremse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Ziegenkai
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 15.06.10 20:02
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland

Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Ziegenkai » Di 15.06.10 20:17

Hallo zusammen,

habe meinen kleinen gerade neu erstanden. Doch nun zu meinem Problem:

Wenn ich Bremse fängt das Lenrad an wie Wild auszuschlagen. Ich habe das Gefühl das die Bremse eine unwucht hat bzw. evtl. verzogen ist. Wenn ich z.B. auf eine rote Ampel zufahre und Bremse wird der kleine nicht gleichmäßig abgebremst sondern mal stärker und mal schwächer. Heute nach einer längeren Fahrt (30 km nicht über 100kmh) ist mir beim Tanken aufgefallen das die Bremsscheiben "Schei.." heiß sind. Nur für eine Millie Sekunde den Finger daran gehalten und schon die Pfoten verbrannt. Des weiteren ist mir aufgefallen das die Bremsscheiben blau angelaufen sind. Wenn ich eine kurze Strecke gefahren bin fängt das Bremspedal an zu knarren. Wie wenn man eine alte Tür öffnet die mal wieder geölt werden muss. Das Knarren kommt aber nicht von innen sondern eindeutig von aussen. Das aber nur wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin. Ausserdem fängt so c.a. 110 kmh das Lenkrad an zu wackeln. Meine erste Vermutung wahr die Auswuchtung aber die Reifen sind gerade neu und frisch ausgewuchtet. Mein Verdacht ist das was mit der Bremse nicht stimmt. Könnt ihr mir evtl. mit Eurer Meinung weiter helfen?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Vollgastauglich » Di 15.06.10 20:24

jopp... sattel fest!

die beläge gehen nicht ordentlich von der scheibe weg, reiben deshalb dran - reiben sie heiss...

je nach dem wie oft das schon war, hat die scheibe z.b. durch plötzliche abkühlung nen ordentlichen verzug, der dich dann durchschüttelt (geht aber auch schon mit festen belägen!)

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von CaliforniaPug » Di 15.06.10 22:52

Also ich würd an deiner Stelle erstmal die Bremsanlage tauschen, bei Bremsen und Reifen hört der Spaß logischerweise auf.

Was da fällig sein wird sind natürlich neue Bremsscheiben und natürlich auch neue Klötze. Die Sattel musst du demontieren, komplett säubern (mit Bremsreiniger & Co) und wieder ordentlich zusammensetzen. Worst case musst du die natürlich tauschen.

Pass aber auf: bei Bremsen ist auf penible Sauberkeit zu achten!
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von mrx0001 » Di 15.06.10 23:12

ruppelm beim bremsen: bremsscheibe krum / verschlissen / verzogen (wechseln beläge gleich mit und gangbar machen)

rubbeln ab bestimmter geschwindigkeit:

unwucht in den reifen

höhenschlag bei den reifen (bei billig reifen gerne mal der fall oder wenn die scheisse gelagert wurden)

antriebswelle kann auch zu sowas führen das hört sich dann aber meist auch recht gemein an schauen ob die manschetten noch ganz sind kann da aber nicht verkert sein das könnte auch mit der bremse zusammenhängen wenn da fett rausspritzt bzw in der felge hängt gibt das auch ne unwucht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Ziegenkai
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 15.06.10 20:02
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Ziegenkai » Fr 18.06.10 22:27

Danke für eure Tipss. Habe heute mal die Räder abgeschraubt. Die Bremsscheiben bleiben mit der gleichen Unwucht stehen wie ich es so im Gefül beim Bremsen hatte. Dabei habe ich auch fest gestellt das eine Achsmnschette gerissen ist. Werde im ersten Stepp die Bremsen komplett neu machen. (Scheiben und Bremsen) und die defekte Achsmanschette ersetzen. Radlager haben wohl auch ein Spiel wie ich bei angehobenen Rad fest gestellt habe. Denke das werde ich gleich in einem Aufrutsch machen. Macht in meinen Augen am meißten Sinn. Irgendwie habe ich am meißten Angst vor den Radlagern. Habe keine Presse sondern kann es nur mit handelsüblichem Werkzeug machen. Könnt ihr mir dazu Tipps geben?

Noch was anderes im Leerlauf läuft der kleine nicht ganz so rund. Habe mal die Kontakte von der Zündung und der Verteilerkappe gereinigt und bin gespannt ob es morgen füh besser ist. Dabei sind mir 2 Dinge aufgefallen ich habe 2 Stecker die einfach so im Motorraum hängen ohne das Sie mit einen anderem Stecker verbunden sind. Beide sind wenn man vor dem Auto steht auf der rechten Seite vom Kühler.

2. was mir aufgeffallen ist das ein Benzinschlauch undicht ist. Habe dabei mit erschreckn festgestellt das hier 2 Teile verbaut sind die beide wie ein Kraftstoffilter aussehen einmal ein schwarzer c.a. bei der Batterie und ein silberner hinten am Karoserieblech im Motorraum. Ist das normal?

P.S. ich kann ein bisschen Schrauben habe 2 Jahre KfZ Mechaniker gelernt bin also nicht wirklich ein neuer Schrauber!

Eagle2012
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 01.02.06 16:44
Postleitzahl: 93049
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Eagle2012 » Fr 18.06.10 23:20

zu 2: Der silberne Topf im Motorraum ist der Kraftstofffilter, das schwarze Ding im Radhaus nur der Aktivkohlefilter für die Benzindampfabsaugung.

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von petit lion » Sa 19.06.10 05:54

Ziegenkai hat geschrieben:....Werde im ersten Stepp die Bremsen komplett neu machen. (Scheiben und Bremsen)....

Zur Erinnerung:
Vollgastauglich hat geschrieben:jopp... sattel fest!
Das Bedeutet, dass ein reiner Tausch der Schreiben und Beläge das Problem nicht beheben muss. Das hineindrücken des Bremskolben-/sattels mag vllt. funktionieren, aber der kann sich sofort wieder festsetzen.
Eine Kontrolle der Dichtmanschetten im Sattel ist Pflicht. Bei nassen Kolben muss der Sattel überholt oder getauscht werden.

Und das solltest Du gleich machen. Eine ausgeglühte Scheibe kann einen Bruch erleiden. Dann wird das Rad mit Sicherheit blockieren und dann gibt es Wiener Walzer - evtl. dann gleich mal mit dem Gegenverkehr.
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Ziegenkai
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Di 15.06.10 20:02
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Ziegenkai » So 20.06.10 18:59

Hallo zusammen,

will euch natürlich meine ersten Erkentnisse nicht vorenthalten. Habe gestern die Bremsen zerlegt gereinigt und neu geschmiert. Habe erstmal auf neue Teile verzichtet da es eigentlich neue Teile waren. Das rückeln ist jetzt weg aber das knarren ist immer noch da. Hier habe ich nicht wirklich eine Idee. Es kommt definitiv von aussen und ist auch meiner Meinung nach auf beiden Seiten. Ist halt schwierig alleine aufs Bremspedal zu treten und aussen zu hören.

Kann evtl.Luft im System sein oder evtl. der Bremskraftregler sein? Zur Information der kleine ist 20 Jahre alt und hat 230000 km auf der Uhr.

Noch ein anderes Problem probiere ich gerade zu lokalisieren. Wenn der Motor kalt ist läuft der Motor wunderbar ruhig, wenn er warm ist läuft er immer total unruhig. Es sind so c.a. 200 - 300 Umdrehungen die der Motor auf und ab geht.Evtl.dazu noch eine Idee?

Vielen vielen Dank für euere Ideen und Unterstüzung.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von Black205gti » So 20.06.10 19:43

Hallo,

Bei Motorproblemen wär die Angabe der Motordaten mal nicht schlecht, damals hats noch mit der Glaskugel funktioniert, meine läuft in letzter zeit aber mächtig falsch, also bitte.....


Knarzen beim Bremsen kann im Bereich wo der Bremszylinder auf den Belag drückt entstehen, einfach die Rückseite der Beläge mit Kupferpaste behandel bzw auch gleich die Führungen der Beläge und falls du " schwimmende" Sättel hast ( wird der Fall sein) auch diese Mechanik mit Schmierstoff versorgen.... ggf noch die Kanten der Bremsbeläge brechen , dann gibts bei der Bremse nichts mehr was Geräusche machen könnt!!

Hab irgendwas von " blauen" Bremscheiben gelesen...... viel spass damit!!! :vorkopphau: vl wär doch tauschen angebracht, auch wenn sie nur zb 500km gelaufen haben, nehm dann mal an das auch die Beläge " verglast" sind, würd deine Probleme vl auch erklären.... angenommen die Bremszylinder bzw die Kolben in den Sätteln arbeiten wieder richtig, so sind nur neue Scheiben und Beläge fällig, egal ob jetzt wieder alles läuft :gruebel:

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Sorgen mit der Vorderbremse

Beitrag von petit lion » So 20.06.10 20:53

Ziegenkai hat geschrieben:Wenn der Motor kalt ist läuft der Motor wunderbar ruhig, wenn er warm ist läuft er immer total unruhig. Es sind so c.a. 200 - 300 Umdrehungen die der Motor auf und ab geht.Evtl.dazu noch eine Idee?
Miss mal den den Widerstandswert des Kühlmitteltemperaturgebers <- am Thermostatgehäuse, grüner Stecker (2 pol.)
Sollte bei diesen Außentemperaturen und kaltem Motor so um die 2 KΩ. Bei warmen Motor ~300 Ω.
Den Ansauglufttemperaturgeber schließe ich eigentlich aus.

Gruß
pl

PS: Vergiss nicht die blau angelaufenen Bremsscheiben zu tauschen ;)
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Antworten