Monoeinspritzung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Achimnv
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 18.06.10 21:07
Land: Deutschland

Monoeinspritzung

Beitrag von Achimnv » Fr 18.06.10 21:27

Hallo, habe folgendes Problem bei dem 106 mit 44 KW, zu2 3003 zu 3 690,
die Einspritzanlage bekommt von irgenwo her ein Signal, dadurch sieht man am Gasanschluss ein schnelles hin und her, als wenn man mit dem Gas spielt, auch räuchert der 106er stark schwarz und geht oft aus. Was kann da alles in frage kommen als Fehlerquelle?

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von 205_JETI » Fr 18.06.10 22:31

Hi,

für dieses Symptom kommt einiges in Frage.

Angefangen von Motortemperatursensor über lambdasonde bis hin zum DK-Poti.

Meistens liegt das Problem aber an einer verschmutzen Drosselklappe, Falschluft in Ansaugsystem oder einem defekt vom DK-Poti bzw. DK-Stellmotor,

Meistens ist der beste (oder der kürzeste) Weg vom Schrotti für 50-100 Euro das gesamte Einspritzgehäuse mit allem drum und dran zu holen und drauf zu bauen. Musst nur drauf achten, dass du das richtige erwischst. Gibt den DK-Stellmotor mit 4 und mit 6 Pins.

Checke aber erstmal ob die Unterdruckleitungen korrekt angeschlossen sind und nicht durchgescheuert sind.

Viel Erfolg.

Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von petit lion » Sa 19.06.10 05:58

Achimnv hat geschrieben:...die Einspritzanlage bekommt von irgenwo her ein Signal, dadurch sieht man am Gasanschluss ein schnelles hin und her, als wenn man mit dem Gas spielt...
Am "Gasanschluß" sieht man ein "schnelles Hin und Her"??

Was ist damit gemeint?
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von 205_JETI » Sa 19.06.10 06:27

er meint dieses halbrunde Teil, wo der Gaszug eingehängt ist.

An dem Teil ist auch die Stelle wo der Stellmotor gegendrückt.

Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von petit lion » Sa 19.06.10 06:39

achsoooo... thx

Dann regelt das Steuergerät ständig die Drehzahl wieder hoch, damit der Motor nicht abstirbt.
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Achimnv
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 18.06.10 21:07
Land: Deutschland

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von Achimnv » Sa 19.06.10 14:10

Hallo Alex, danke für den Hinweis. Habe heute die Monoeinspritzung gewechselt, Motor läuft besser, kein Schwarzer Qualm oder unverbrannter Spritgeruch mehr, muss dazu sagen, habe auch das Steuergerät mit getauscht.
Allerdings ist noch weiterhin das Problem, das keine vernünftige Beschleunigung möglich ist und gelegentlich, wenn der Motor betriebstemperatur hat, geht der Motor aus.
Welcher Spritfilter ist normalerweise unten in Tanknähe verbaut? der typische etwa 3 Euro-Kleinfilter?
Könnte die Spritpumpe den Fehler verursachen nach 122 TKM laufleistung?

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von 205_JETI » Sa 19.06.10 17:49

Hi,

nein, da ist ein kleines Metallfiltergehäuse mit so nem Plastikhalter festgemacht. Kostet geschätzt 5-15 Euro. Wenn möglich den Halter gleich mit bestellen, der ist normalerweise kaputt gebrochen, wenn er er überhaupt noch da ist... Oder einen Kabelbinder an den Haltern der Bremsleitungen befestigen.

Wie lange hattest du das Problem denn schon? Kann es sein, dass der ganze Kraftstoff deinen Kat zusammengeschmolzen hat und dieser jetzt dein Abgasrohr "verstopft".

Leg dich mal unter die Kiste und hau gegen den Kat (empfehlenswerter weise wenn der kalt ist....) Wenn da irgendwas drin rumpoltert ist der im Sack. Oder du schraubst ihn ab und fährst mal ne Runde ohne.... Aber nicht zu weit und am besten nicht Sonntag morgen um sechs.....

Spritpumpe ist unwahrscheinlich meiner erfahrung nach, die tuns entweder oder nicht, aber eigentlich nie "schlecht".

Wann geht er denn aus? Im Leerlauf oder bei der normalen Fahrt.

Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Achimnv
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Fr 18.06.10 21:07
Land: Deutschland

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von Achimnv » So 20.06.10 14:44

Hallo Alex,

der Kat ist soweit ok. Aus geht der Motor, wenn ich an Ampeln ect anhalten muss, nur im Betriebswarmen Zustand.
Nach wie vor geht zwischendurch die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Soweit ich bisher sehen konnte ist ein kleiner durchsichtiger Leitungsspritfilter nachträglich verbaut.

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von petit lion » So 20.06.10 20:50

Miss mal den den Widerstandswert des Kühlmitteltemperaturgebers <- am Thermostatgehäuse, grüner Stecker (2 pol.)

Sollte bei diesen Außentemperaturen und kaltem Motor so um die 2 KΩ. Bei warmen Motor ~300 Ω.
Den Ansauglufttemperaturgeber schließe ich eigentlich aus.

Gruß
pl
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Monoeinspritzung

Beitrag von 205_JETI » Mo 21.06.10 06:56

Hi,

Seit wann bestehen denn eigentlich die ganzen Probleme?, Seideiner Reparatur oder sonst einem besonderen Ereignis?

Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Antworten