Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Hardbeats
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 01.05.10 19:10
Postleitzahl: 35687
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Hardbeats » Fr 23.07.10 00:44

Wer erzählt dir denn das der Motor zum Zahnriemen wechseln ausgebaut werden muss? :gruebel: :gruebel:

Benutzeravatar
Raptor-206
Strafzettelsammler
Beiträge: 491
Registriert: Fr 12.09.08 14:35
Land: Deutschland
Wohnort: Mochumcity

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Raptor-206 » Fr 23.07.10 08:48

Geil!!! :lach:

Den Motor ausbauen zum Zahnriemen wechseln. :vorkopphau: Hab ich jetzt auch noch nicht gehört.
PEUGEOT. What else?????
Nur die Harten VERWÜSTEN den Garten!!!!

Benutzeravatar
Permafrost
ADAC-Fan
Beiträge: 546
Registriert: Di 28.07.09 20:31
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland
Wohnort: Amberg

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Permafrost » Fr 23.07.10 09:31

Raptor-206 hat geschrieben:Geil!!! :lach:

Den Motor ausbauen zum Zahnriemen wechseln. :vorkopphau: Hab ich jetzt auch noch nicht gehört.
Hab ich etz von von à paar Mechaniker gehört.
Und recht viel Platz is ja da auch nich drinne. Kp
bei meinem 60 PSler war kein act^^
aber des werd ich ja noch früh genug sehen was der rotz kostet
2 Fast 2 hundretsix

Benutzeravatar
Hardbeats
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 01.05.10 19:10
Postleitzahl: 35687
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Hardbeats » Di 27.07.10 23:01

Keine Angst =) der ZR lässt sich ganz normal mit eingebautem Motor wechseln

Benutzeravatar
206fanatiker
Handbremsen-Wender
Beiträge: 772
Registriert: Fr 16.01.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meuselwitz downtown ;-)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von 206fanatiker » Mi 28.07.10 19:24

Aber ganz billig ist der wechsel des ZR trotzdem nicht! Weiß gar nicht wieviel ich dafür bezahlt habe! :gruebel:
Bild

206RC ~ Momo Corse Black 7,5x17 ~ Querlenker & Domstrebe ~ VA 25er Gutmann Federn ~ MPP 4 x 76mm Endschalldämpfer ~

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Oxas » Mi 28.07.10 20:56

Das kann man selber machen 2 rechte Hände, ein Jetzt mach ichs mir selbst Buch, Zeit, Geduld, Werkzeug und dicke Eier. Ein Gescheites Zahnriemen kost viellecht 130-150€.

In ner werkstatt wird das sicher was um die 500€+ kosten, und dann weisst du net mal obs richtig gemacht wurde.

Mfg Oxas

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von micken406 » Mi 28.07.10 21:05

Oxas hat geschrieben:
In ner werkstatt wird das sicher was um die 500€+ kosten, und dann weisst du net mal obs richtig gemacht wurde.

Mfg Oxas
wasn das für ne aussage,eh.

klar,da läuft die karre total ***Mist***,du merkst das net und daheim fällts dir erst auf?

ich weiß ja ned,was für werkstatt-bekanntschaften du hattest.

also,unsere werkstatt (premio,eine freie) ,und millionen andere können sich sowas überhaupt ned leisten.schlechte erfahrungen sprechen sich rum,gute nicht.

ausser vllt atu.aber da geht man (ich zumindest) ned freiwillig hin.


nicht pauschalisieren bitte.
und viele haben nunmal keine andere möglichkeit als eine werkstatt aufzusuchen.
hat ja nich jeder den plan was selbst zu schrauben.
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 RC 180 Kaufberatung

Beitrag von Oxas » Do 29.07.10 02:02

Damit meinte ich ich die Newtonmeter, Spannung des Riemens, Schraubensicherung, Wapu und so weiter. Das weisst du erst wenn du selber das wieder zerlegst. Oder gewisse andere Teile den Geist aufgeben, klar wenn die Steuerzeiten net stimmen da merk ich schon, bevor ich die Werkstatt verlassen habe.

Antworten