Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								tomCab							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 193
 		- Registriert: Do 08.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Regensburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tomCab » So 06.02.11 10:18
			
			
			
			
			Hallo zusammen,
habe von meinem Händler die Info bekommen, dass der Wechsel vom Zahnriemen erst bei 240tkm nötig sei.
Kann mir jemand erklären wie bei diesem Motor (1.4 HDI) diese ungewöhnlich hohe Laufleistung mit dem ersten ZR möglich ist?
Danke
			
									
									Ihr habt es ja eh alle schon mal gesehen... 
aber wenn man genau hinschaut...
Regiotreff Kalender 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Black205gti							 
						- Parkplatz-Rambo
 			
		- Beiträge: 1227
 		- Registriert: So 01.03.09 13:35
 		
		
											- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Österreich/ Steiermark
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Black205gti » So 06.02.11 10:24
			
			
			
			
			Hallo,
das wär in der tat viel  ...... 160tkm oder 10 jahre war das bei den hdi´s  ..... bitte  nochmals bestätigen lassen von jemand anderen aus dem Forum....
mfg
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Aron							 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 12419
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » So 06.02.11 10:55
			
			
			
			
			tomCab hat geschrieben:
habe von meinem Händler die Info bekommen, dass der Wechsel vom Zahnriemen erst bei 240tkm nötig sei.
Kann mir jemand erklären wie bei diesem Motor (1.4 HDI) diese ungewöhnlich hohe Laufleistung mit dem ersten ZR möglich ist?
Ist doch bei allen HDis ab 3003-2004 rum, einfach in die Bedienungsanleitung schauen.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								tomCab							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 193
 		- Registriert: Do 08.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Regensburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tomCab » So 06.02.11 11:05
			
			
			
			
			Dass er erst bei 240tkm ausgewechselt werden sollte, ist mir jetzt von mehreren Quellen bestätigt worden.
Ich wollte aber gerne wissen, was an diesem Motor so "besonders" ist, dass der Zahnriemen so lange im Auto bleiben kann.
Leider bin ich nicht vom Fach und kann mir das nur sehr schwer vorstellen.
			
									
									Ihr habt es ja eh alle schon mal gesehen... 
aber wenn man genau hinschaut...
Regiotreff Kalender 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								tomCab							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 193
 		- Registriert: Do 08.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Regensburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tomCab » So 06.02.11 11:06
			
			
			
			
			206driver hat geschrieben:Das Intervall von 240tkm oder 10 Jahren ist völlig korrekt.
Dieses Intervall kommt durch die Beschaffenheit und Führung des Zahnriemens zustande.
Ok danke!
Damit kann ich was anfangen  

 
			
									
									Ihr habt es ja eh alle schon mal gesehen... 
aber wenn man genau hinschaut...
Regiotreff Kalender 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Aron							 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 12419
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » So 06.02.11 11:27
			
			
			
			
			tomCab hat geschrieben:206driver hat geschrieben:Das Intervall von 240tkm oder 10 Jahren ist völlig korrekt.
Dieses Intervall kommt durch die Beschaffenheit und Führung des Zahnriemens zustande.
Ok danke!
Damit kann ich was anfangen  

 
Das Antriebsrad des Riemens ist auch minimal Oval, so wird der Riemen kurz vor Stoßbelastungen an den Ventilen minimal langsamer... ist ne VW Erfindung, damit haben die ihren TDi seinerzeit von 90 auf 120000km bekommen.   

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mitsch							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 29
 		- Registriert: Mo 24.03.08 23:13
 		
		
											- Postleitzahl: 55237
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Bornheim
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mitsch » So 06.02.11 11:35
			
			
			
			
			Ganz einfach, es kommt von der gleichmäßigen Belastung des Zahnriemens durch die Hochdruckpumpe (gleichmäßiger anstehender Druck auf der Rail). Bei herkömlichen Dieseleinspritzpumpen ist jede Einspritzung eine hohe Belastung für den Riemen und dadurch ermüdet er eher. Alles klar und verständlich soweit!!   

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								tomCab							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 193
 		- Registriert: Do 08.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Regensburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von tomCab » So 06.02.11 12:35
			
			
			
			
			Ja alles klar :-)
Danke
			
									
									Ihr habt es ja eh alle schon mal gesehen... 
aber wenn man genau hinschaut...
Regiotreff Kalender 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Aron							 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 12419
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Aron » So 06.02.11 12:59
			
			
			
			
			mitsch hat geschrieben:Ganz einfach, es kommt von der gleichmäßigen Belastung des Zahnriemens durch die Hochdruckpumpe (gleichmäßiger anstehender Druck auf der Rail). Bei herkömlichen Dieseleinspritzpumpen ist jede Einspritzung eine hohe Belastung für den Riemen und dadurch ermüdet er eher. Alles klar und verständlich soweit!!   

 
Jein,
 das ist nicht mehr der Fall, bei einer Vorlaufgeregelten Pumpe hast Du wieder höhere Stoßbelastungen als bei einer CP1 Pumpe. Der Riemen am DW10 wurde am wenigsten belastet und musste nach 160000km gewechselt werden. Hier fließen eben mehrere Faktoren ein, Führungen-Rollen des Riemens, Belastungen bzw Dämpfungen durch Ovale Riemenscheiben und nicht letztendlich eine gewisse Erfahrung wie sich die neuen Konzepte Bewähren, wo letztendlich das Riemenmaterial relevant ist, früher waren die Riemen meist aus Gummi mit Baumwolle oder so, mittlerweile hat man feine Kevlarlitze mit hochkomplexen Pastikmischungen.