hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: hinterachse

Beitrag von obelix » So 13.03.11 15:40

löwenclan hat geschrieben:ja die stoßis hab ich ab aber auf der beifahrerseite hinten das schwert lässt sich ni federn wie das auf der fahrerseite gruß

*ggg*
wenn sich der achsschenkel nicht bewegen lässt - achse zu 99% im sack.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: hinterachse

Beitrag von Black205gti » So 13.03.11 17:46

obelix hat geschrieben:*ggg*
wenn sich der achsschenkel nicht bewegen lässt - achse zu 99% im sack.

gruss

obelix
Ach obelix, wie kannst du nur sagen das die achse im sack ist? :floet: Er hat sie doch erst ein jahr verbaut *ggg*

löwenclan
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11.03.11 20:24
Land: Deutschland

Re: hinterachse

Beitrag von löwenclan » So 13.03.11 19:28

nja mir wurde es so beim kauf gesagt das die achse erst ein
jahr verbaut is...!
nja ich lass mir morgen ne neue achse reinhäng dann dürfte das problem eig. gelöst sein.!

gruß löwenclan

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: hinterachse

Beitrag von Black205gti » So 13.03.11 19:44

löwenclan hat geschrieben:nja mir wurde es so beim kauf gesagt das die achse erst ein
jahr verbaut is...!
nja ich lass mir morgen ne neue achse reinhäng dann dürfte das problem eig. gelöst sein.!

gruß löwenclan

Glaub nicht das du so einfach ne neue achse bekommst........ mit welchen Kosten rechnest du den für ne achse.....

Mfg

löwenclan
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11.03.11 20:24
Land: Deutschland

Re: hinterachse

Beitrag von löwenclan » So 13.03.11 21:24

400-500 euro weiß ni wie die gehandelt werden

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: hinterachse

Beitrag von obelix » So 13.03.11 23:52

löwenclan hat geschrieben:400-500 euro weiß ni wie die gehandelt werden

wieso hab ich das gefühl, dass ihr erst was macht und dann drüber nachdenkt?

man kann mit etwas glück soeine achse retten und überholen. man kann aus 2 achsen eine machen, z.b. aus deiner alten achse und der neuen eie funtkionierende bauen. und dann auch in diesem zug gleich die bremsleitungen legen/erneuern, nen grossen bremskraftverstärker und den passenden hbz für die gti-bremse mit scheibenbremsen hinten einbauen. und dannist ein für allemal ruhe und alles ist erledigt.

ohne doppelte und dreifache arbeit, ohne zigmal die selben baustellen anzupacken und ohne nochmal geld in die hand nehmen zu müssen.
das material zur achsübeholung kostet maximal 100-120 euro, dann hast ne neuwertige achse die die nächsten 10 jahre keine probleme macht. das material für die bremse kostet vieleicht 50 -100 euro, auch dann hast da auf ewig ruhe.

so wie du/ihr da die sache angeht wird das entweder der längst umbauthread in der geschichte oder es endet im marktplatz...
das ganze ist viel zu planlos und überstürzt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

löwenclan
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Fr 11.03.11 20:24
Land: Deutschland

Re: hinterachse

Beitrag von löwenclan » Mo 14.03.11 00:31

ja da hast du auf jedn fall recht das werd ich auch so machen gti bremsen für hinten hab ich no da und für den rest was man dazu brauch nehm ich glei das restgeld von der neuen achse das is eine fantastische idee von dir obelix danke dafür

gruß löwenclan

Antworten