Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 09.08.11 18:25

Hallo Schrauberkollegen,

nachdem ich gehört habe, daß ich nicht der einzige bin, der sich dieses Entlüftungsnippel am Bremssattel abgedreht hat, wollt ich mal kurz einen wie ich finde recht eleganten Weg vorstellen, das Gewindestück rauszukriegen.

Ich habe mir ein Torxbit der mittleren Baumarktkategorie (steht CrV drauf, von den ganz billigen habe ich erstmal eins abgebrochen) genommen (T20 evtl. T25) und es in den Hohlraum eingeschlagen. Mit einer normalen Ratsche hat man dann einen recht guten Grip um das Ding rauszudrehen, ohne Bohren und Gewinde neu reinschneiden. Wenn beim ersten Versuch das Weichmetall dem Bit nicht standhält, ist das Loch beim zweiten Versuch groß genug für ein T25 Bit ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Vollgastauglich » Di 09.08.11 19:38

... netter vorschlag, mit kleinem haken.

mit etwas pech "vernietest" du dein gewinde noch zusätzlich - und es klemmt grad noch mehr.

mein favorisierter weg, wenn ich weiss, dass das gewinde nach dem ersten löseruck gängig ist, is der schraubmeissel - also schraubendreher mit durchgehender klinge.
ansonsten kriegt man ja inzwischen schon recht gängig ausdreher... die ich baer bislang noch ned probiert hab :floet:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 09.08.11 20:42

das Torx Bit verschwindet mit recht geringem Kraftaufwand in dem Loch, das dabei was am Gewinde draufgeht glaub ich nicht. Wenn die Schraube die ich rauskriegen will nicht gerade hohl ist, mach ich mit der Trennscheibe vom Dremel einen tiefen Schlitz rein und nehm einen kräftigen Schraubendreher. Klappt auch allermeistens.

Ausdreher, das sind doch die rechtsrum laufenden Bohrer, oder?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 10.08.11 09:13

Dark Star *CTi* hat geschrieben:
Ausdreher, das sind doch die rechtsrum laufenden Bohrer, oder?
nö ... rechtsrum laufen ja die normalen bohrer :)

diese ausdreher, wie ich sie kenn, sind im prinzip linksgewindeschneider, allerdings konisch dicker werdend, dass sie sich dann irgendwann mal verklemmen und das gewinde öffnen.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 10.08.11 09:44

Ja genau, sowas in der Art meinte ich :irre:
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Abgedrehtes Entlüftungsventil entfernen

Beitrag von Oxas » Mi 10.08.11 10:59

Also die Torx Mehthode ist so ziemlich das Beste was es gibt ein gewisses Feingefühl und gescheites Werkzeug vorraus gesetzt, ein gescheiter Torx macht sowas auch andauern mit ohne das er schaden nimmt! Guter Stahlbohrer zum Loch bohren falls keins vorhanden und dann den Torx mit 1-2 gezielten schlagen rein, der wird ja am Ende auch leicht konisch, und frisst sich somit rein!

Habe mehrfach so schon Kaputte Schrauben raus geholt wo weder Meisel noch sonst was grip hatte!

Antworten