205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Herr Rackl » Sa 27.08.11 18:06

Nabend Forum,

es geht um ein 205 CTI 1.9 102 PS (DFZ). Im Moment bin ich ein bißchen ratlos und würde ungerne sinnlos Teile tauschen. Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.

Folgende Symptome treten auf, wenn die Maschine ordentlich warm / heiß gefahren wurde:

- Leerlauf schön ruhig, sackt manchmal aber ruckartig ab und der Motor "verschluckt sich".
- im Schubbetrieb (also wenn man bei höherer Drehzahl das Gas wegnimmt) ruckelt die Fuhre. Merklich schon bei höheren Drehzahlen (>3000 U/min), schlimm von ca. 2500 - 1500 U/min.

Was mich wundert: im Schubbetrieb ist doch keine Einspritzung aktiv (sprich: Schubabschaltung), ich würde also vermuten, dass weder die üblichen Verdächtigen wie Zündung / Einspritzung Schuld haben können am Ruckeln.

Da das Cab vor kurzem restauriert wurde, sind viele viele Teile neu bzw. überprüft.

Neu sind:
- komplette Auspuffanlage mit Kat
- neue Bosch-Lambda
- Zündkabel
- Unterdruckdose Verteiler neu, Dichtring erneuert; Verteiler wurde auch schon getauscht - keine Veränderung
- Zündmodul
- Zylinderkopf überholt + neu abgedichtet. Die üblichen Falschluftquellen kenne ich, abgesprüht habe ich ihn noch nicht.
- Drosselklappenschalter klickt hörbar.

Hat jemand evtl. eine Idee für mich?

Schöne Grüße & merci im Voraus
Dominik
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Herr Rackl » So 28.08.11 19:39

Na ihr Experten - meldet euch ;)
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von obelix » So 28.08.11 19:58

Herr Rackl hat geschrieben:Na ihr Experten - meldet euch ;)
dampfblasen im sprit?

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von RallyePower » Mo 29.08.11 14:14

Ich würde ja bei sowas aufs Zündmodul tippen , aber dadurch dass du es ja schon erneuert hast , fällt das wohl weg .
das Modul sitzt ja auf ner Aluplatte , hast du da Wärmeleitpaste verwendet ?? ned dass es dir das Modul zerlegt .
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

peugeotverseucht
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Do 28.01.10 09:55
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von peugeotverseucht » Mo 29.08.11 17:35

Hallo,

das Ruckeln im Schiebebetrieb kann eigentlich nur durch einen kaputten Drosselklappenschalter verursacht werden.
Auch wenn der Klickt!
Schaltet der auch? Einstellung? Gaszug zu stramm, dann weiß er nicht, was er tun soll!

Gruß von "Alle Macken hatt ich schon" CTI-Geschädigtem......................Leider lieb ich ihn

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Peugeot_tiger » Mo 29.08.11 21:22

Hi

Klar, ist meine beiden Vorredner haben recht.

DKS Drosselklappenschalter muß durchgemessen werden KLICKERN heist nicht ok. Leerlauf und Vollastkontakt müssen stimmen.

Zündmodul-->original von Pug bzw BOSCH und mit paste eingebaut??. Bitte kein NO-NAME zündmodul verwenden.

Dichtheit am der Ansaugbrücke im bereich des Öleinfüllstutzen M6 schraube lose -->bedeutet faltschluft.

Kann vieles sein , schwer zu sagen , wenn man den XU-Motor nicht hört bzw fährt.

Könnte auch LMM sein , ist die Feder der Klappe noch stark genug?? , hängt sie vielleicht bei Teilast??, Schleifspuren im LMM sichbar??

Überprüf mal das noch

Gruss

PT

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Herr Rackl » Di 30.08.11 09:27

Hallo miteinander!

Danke für die ganzen Anregungen. Ich werd mich am Wochenende mal auf Spurensuche machen, vorher schaff ich's leider nicht. Drosselklappenschalter wäre auch mein erster Kandidat gewesen, Gaszug habe ich normal (also nicht zu straff / wenig Spiel) eingestellt.

Ich melde mich wieder und gebe Rückmeldung.

Schöne Grüße
Dominik

P.S.: aaaaahso - jetzt weiß ich auch, was das schmierige Zeug an der Rückseite des alten Zündmoduls war, das ich penibel abgewischt hab *gg* Wärmeleitpaste... werd ich nachholen und installieren.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Pireselli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 171
Registriert: Mi 04.08.04 21:58
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Pireselli » Di 30.08.11 10:33

Herr Rackl hat geschrieben: P.S.: aaaaahso - jetzt weiß ich auch, was das schmierige Zeug an der Rückseite des alten Zündmoduls war, das ich penibel abgewischt hab *gg* Wärmeleitpaste... werd ich nachholen und installieren.
:dummguck:
Dann ist das Zündmodul sicher schon DEFEKT
Das Zündmodul produziert 30 Watt abwärme und wenn das nicht abgegeben werden kann verglüht es bei über 150 Grad
Die Teile sterben nur weil die Wärmeleitpaste nach der Zeit sich "verflüchtigt"(abgewaschen/abgebröckelt) hat.
Peugeot 205 Rallye 1.9 89, Peugeot 205 GMi16 90, Peugeot 406 Coupe, Honda CRX VTEC 91

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von Gentry_Ba » Di 30.08.11 12:02

jepp, dann kann davon ausgegangen werden, dass das modul tot ist. ohne paste geht das schnell.
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: 205 CTI - seltsame Zicken im Leerauf / Schubbetrieb

Beitrag von RallyePower » Di 30.08.11 15:25

Herr Rackl hat geschrieben:Hallo miteinander!

Danke für die ganzen Anregungen. Ich werd mich am Wochenende mal auf Spurensuche machen, vorher schaff ich's leider nicht. Drosselklappenschalter wäre auch mein erster Kandidat gewesen, Gaszug habe ich normal (also nicht zu straff / wenig Spiel) eingestellt.

Ich melde mich wieder und gebe Rückmeldung.

Schöne Grüße
Dominik

P.S.: aaaaahso - jetzt weiß ich auch, was das schmierige Zeug an der Rückseite des alten Zündmoduls war, das ich penibel abgewischt hab *gg* Wärmeleitpaste... werd ich nachholen und installieren.
bekommst im Computerfachhandel , aber wenn du schon länger ohne unterwegs bist wirds wohl wie meine Vorredner schon geschrieben haben zerschoßen sein

Allerdings sollte es dann auch im Zugbetrieb zuspüren sein
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Antworten