Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von duke307 » Do 15.12.11 21:10

Suchfunktion hat leider keine passenden Ergebnisse zu Tage gefördert, nur Vermutungen. Vielleicht hat einer unserer Experten einen heißen Tipp, bevor ich mir wieder unnötigerweise das Geld bei einer Löwen-Vertragswerkstatt aus der Tasche ziehen lasse...

Mehrere Probleme, evtl. hängen die miteinander zusammen, evtl. auch nicht.

1. In unregelmäßigen Abständen vergisst das Auto die Daten für Datum/Uhrzeit. Mal nach einer Woche, mal schon am nächsten Tag wieder. Nicht reproduzierbar (längere Standzeit etc.). Die Batterie scheint aber noch in Ordnung zu sein (ist noch die Erste). Jedenfalls springt er einwandfrei an, auch im Winter. Nervt mich inzwischen so, dass ich das Teil gar nicht mehr wieder einstelle. Aber noch das kleinste Übel.

2. Seit einiger Zeit habe ich fast bei jeder Fahrt die STOPP-Leuchte blinken und den Hinweis "Kühlmittel auffüllen" im Display. Ab und zu auch mehrmals hintereinander und unterschiedlich lange. Manchmal kommt die Meldung auch nicht, ebenfalls nicht reproduzierbar. Kühlmittel habe ich anfangs jeden Tag geprüft, auch der Peugeot-Händler hat schon nachgesehen: Stand absolut im Normalbereich und es wird auch nicht weniger (oder mehr). Temperaturanzeige im Auto ist ebenfalls alles bestens, warm immer zwischen 80 und 90 Grad. Ich vermute mal das wird ein defekter Sensor sein? Bevor die jetzt aber auf Verdacht wieder tauschen bei Peugeot, gibts da evtl. mehrere Ursachen? Und: ist das kritisch?

3. Was mich wirklich beschäftigt: mein Öl wird langsam mehr. Beim ersten Mal checken hat mich die Werkstatt noch beruhigt: paar mm über Normalstand ist kein Problem, evtl. beim letzten Kundendienst 1/4 Liter zu viel eingefüllt. Ich hab dann den Öl- und Filterwechsel vorgezogen und genau drauf geachtet, dass dieses mal die richtige Menge drin ist. War sie auch.

Im Laufe der letzten 10tkm sind jetzt am Peilstab ca. 0,5-1,0 cm über Soll rausgekommen. Werkstattmeister meinte: entweder Kraftstoffpumpe die leckt, da gibts irgendeine Verbindung zum Ölkreislauf (??) oder defekte Injektoren. Kühlwasser scheint es nicht zu sein, wird ja nicht offensichtlich nicht weniger (siehe oben). Angeblich ist dem Öl auch nichts anzumerken lt. Ersatz-Werkstatt (Diesel-Geruch oder ähnliches). Naja... solche Aussagen genieße ich mir Vorsicht.

Wenn man im Forum hier sucht, gibts ja den einen oder anderen Horrorbericht über "durchgehende" Motoren. Möchte ich vermeiden und das Auto jetzt zum Check noch im Dezember in der Werkstatt bringen, da HU/AU ohnehin im Dezember anstehen.

Frage:

Hat jemand einen heißen Tipp, was das Problem sein könnte und ob die drei Probleme evtl. irgendwie zusammenhängen? Ich würde den gern behalten (nachdem ich 2011 schon Stoßdämpfer vorne, Kupplung und Schwungscheibe investiert habe).

Mein Meister des Vertrauens hat leider bei der Stammwerkstatt aufgehört und den anderen bekannten Peugeot-Händlern traue ich da nach vielen Negativerfahrungen nicht wirklich eine kostengünstige und vorallem GEZIELTE Problemlösung zu. Traurig, aber wahr. :(

Vielen Dank im Voraus!
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

Benutzeravatar
Lalumiere16
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: So 14.02.10 15:51
Land: Deutschland

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von Lalumiere16 » Fr 16.12.11 11:28

Salut!

Zu Problem 1 könnten Dir eventuell diese beiden Threads weiterhelfen:

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 70#p732870

und

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 35#p731635

Zu Problem 2 kann ich leider nichts sagen, bei Problem 3 könnten es schon die angesprochenen Punkte betreffen (Injektoren z. B.). Ich meine mal irgendwo hier gelesen zu haben, dass es für Ölanalysen spezielle Firmen gibt, die eine Treibstoffanreicherung feststellen können. Wie da die Preise liegen weiß ich leider nicht! Auf jeden Fall würde ich in diesem Fall dem Befund einer unabhängigen Firma mehr Bedeutung beimessen, als dem Befund einer Peugeot-Werkstatt (dafür hab ich in dieser Richtung schon zu viel erlebt!).
Beste Grüsse
Oli


207 Urban Move HDI 90 FAP 5T



Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles! =)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 16.12.11 14:44

Moin, zu Problem 1 vermute ich auch, dass es an der Batterie liegen könnte (wie auch im 2. threat von Lalumiere). Ist beim 406 Coupe auch so. Die elektrik spielt komplett verrückt / fällt aus, wenn die batterie auch nur ein bisschen schwächelt. Die wagen starten noch ohne probleme, und trotzdem läuft die elektronik nicht einwandfrei.

Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von duke307 » Fr 16.12.11 19:04

Schonmal herzlichen Dank für die Antworten. Nachdem auch gelegentlich die Beifahrerairbaglampe als "off" leuchtet, obwohl dem nicht so ist, werde ich wohl die Batterie auch mal auf Verdacht tauschen. Das Auto ist immerhin jetzt schon 7 Jahre alt. Mich wundert es sowieso, dass die noch nicht den Geist aufgegeben hat.

Was die anderen beiden Fehler betrifft, bin ich für weitere hilfreiche Ratschläge immer dankbar! :)
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von duke307 » Mo 26.12.11 15:54

Update:

Mit der neuen Batterie scheint es jetzt keine Elektronikprobleme mehr zu geben, der Tausch hat sich also gelohnt.

Dazu wurde der Kühlwassersensor getauscht, die Fehlermeldung ist damit auch vom Tisch, ein Opfer der Korrosion wohl.

Jetzt ist nur noch die Frage offen, wo die Ölvermehrung herkommt.

Kennt jemand gute Adressen, wo man die Injektoren prüfen lassen kann. Die Peugeot-Werkstatt kann das wohl nicht. Ich erinnere mich aber dran, davon gelesen zu haben, dass Bosch-Dienste da evtl. Prüfstände dafür haben. Auf der Website hab ich allerdings nichts dazu gefunden.

Hat hier jemand nen Tipp für mich?

Danke und einen schönen zweiten Feiertag noch! :)
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

el bandido
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03.12.11 11:58
Land: Deutschland

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von el bandido » Di 27.12.11 19:35

Ich habe auch meinen 307SW 1,6HDI beim Vertragshändler gehabt und der hat die Injektoren geprüft bzw. Prüfen können, also müsste dein Vertragshändler das auch machen können. Kannst das auch bei einem Bosch-dienst machen lassen.


MfG.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von stihlmen » Di 27.12.11 19:44

Geht ganz einfach :cool:

Man mißt die Rücklaufmenge der Injektoren und kann so rückschlüsse ziehen.
Wenn einer mehr oder weniger bringt ist alles klar.
Werden ja nicht alle 4 gleich verre..... :lolwech:

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
duke307
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: So 05.12.04 23:38
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von duke307 » Mi 28.12.11 19:39

Also der Händler hat nicht den Eindruck gemacht, als könnte er die Injektoren direkt prüfen.

Bosch-Dienst kontaktiert. Die werden erstmal sehen, von welchem Hersteller die sind (Bosch, Siemens, Delphi etc.). Oder kann man das bei Peugeot jetzt schon mit 100%iger Sicherheit sagen?

Sofern die meine Injektoren testen können, machen die das für 82,50 EUR/Std.

Ich geh mal davon aus, die fangen einfach der Reihe nach an, bis einer gefunden ist, der defekt ist. -> Tausch.

Wenn die Probleme dann weiterhin bestehen, ist wohl noch einer defekt....
Zeig den anderen, dass sie an allem schuld sind. Erzähl jedem, wie Sch**** das Land ist. Such die Schuld nie bei dir. Warte darauf, dass die anderen etwas tun. DU bist Deutschland! ;)

el bandido
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 03.12.11 11:58
Land: Deutschland

Re: Wieder undefinierbarer Ärger mit meinem 307

Beitrag von el bandido » Mi 28.12.11 20:05

Bevor mein 307 für ölwechsel mit ölsieb und ölfilter+ additivbehälter füllen in die werkstatt kam, hatte ich kurzfristig einen termin beim vertragshändler um das steuergerät auszulesen.da ich den wagen aber erst ein monat habe und nicht genau wusste was sache ist haben die die injektoren geprüft und den an dem diagnosegerät angeschlossen. für diagnose und injektoren prüfen hat der freundliche gesagt ich soll eine kleinigkeit in dem kaffeeschwein reinschmeissen. bei den anderen arbeiten waren die zwar schweine teuer aber auch super schnell.
ich denke mal das bei der ganzen technik in den heutigen autos mit der vertragswerkstatt man am besten aufgehoben ist

Antworten