Servolenkung nachrüsten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von freeeak » Sa 01.09.12 17:31

Neue Preise beim TÜV?gut wahrscheinlich wegen den neuen Regelungen.aber über 50% Aufschlag ist ja nimmer feierlich...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 17:35

das dachte ich mir auch aber nach dem was der da für einen aufwand betrieben hat ist das irgendwie verständlich

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Andy0075 » Sa 01.09.12 18:06

Hallo,

Dieser Ebayverkäufer hat immer mal wieder einen kompletten Umrüstkit für den 205er zu verkaufen :
http://myworld.ebay.de/205verwerter

Ich habe meine Servo von ihm gekauft für ca. Euro 100.- plus Versand.

Es war alles dabei was man braucht. Servopumpe, Schläuche, Lenkgetriebe, alle
Schläuche inkl. sämtlicher Schrauben! -> einfach PLUG AND PLAY. Ich habe nichts zusätzlich gebraucht.

Einbau war eigentlich nicht sonderlich schwierig. War nach ein paar Stunden erledigt.

lg, Andy

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 18:28

mal sehen wäre vielleicht eine alternative zu dem was ich jetzt vorhabe ich habe ihn mal angeschrieben ob er in nächster zeit was hat:
ich wollte ein Lenkgetriebe aus einem 306 verbauen soll ja angeblich passen und den rest mal sehen.

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Soko » Sa 01.09.12 21:29

Wegen der Gebühren: http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/Prei ... UCTIVE.htm
So teuer ist es eigentlich nicht.
Die von Andy angesprochene Servolenkung wird Dich nur teilweise weiter bringen, da die Servopumpe am XU-Motor verbaut war. Die passt bei Dir nicht einfach so dran. Du wirst auf jeden Fall basteln müssen.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 21:55

@Soko Doch das ist so teuer denn:

Änderung der stufe 2 : 49,85€
Dokumentation : 29,00€
Aufwand für Messung...: 29,00€
daraus folgt: 107,85€

Steht alles in der Broschüre drin auf seite 5 änderungsgutachten nach § 21 STVZO in verbindung mit 19.2 STVZO

es hat mich auch gewundert als die rechnung kam abeer ist so Leider :(

und zu der servopumpe ist die nicht bei allen gleich bis auf die halterung?

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Soko » Sa 01.09.12 23:05

Ich bin fassungslos wegen dem Preis für die Eintragung.
Wegen Servopumpe: Hab mich da etwas blöd ausgedrückt. Du hast Recht, die Halterung für die Pumpe passt nicht an den TU-Block. Ich habe mir ja auch meine Gedanken zur Servolenkung am MI16 gemacht. Die Pumpe sitzt beim MI über dem Getriebe. Man hat eh so wenig Platz und kommt nirgendwo dran und die Schläuche müsste man auch noch ändern lassen. Ich habe dann den Tip bekommen, das mit der elektrischen Pumpe vom 106 zu machen. Wenn ich das Thema mal angehen sollte, nehme ich auf jeden Fall die elektrische. Das dürfte für Dich auch eine Option sein, den ganzen anderen Kram kannst ja vom 205 nehmen.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: Servolenkung nachrüsten

Beitrag von Looser667 » Sa 01.09.12 23:22

ist nur so eine sache ich habe mal eben kurz in der bucht geschaut und die elektrische pumpe ist verdammt teuer (300€) und dafür kann ich noch ein wenig wewiter nach einer "orginalen 205er lösung" suchen:
mit servopumpe usw

Antworten