Geeigneter Querträger für den Peugeot 1007 mit Reling

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
lucius-seneca
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 02.12.12 12:30
Postleitzahl: 44149
Land: Deutschland

Geeigneter Querträger für den Peugeot 1007 mit Reling

Beitrag von lucius-seneca » Sa 08.12.12 16:30

Hallo und guten Tag,

gerade mal vorgestellt, habe ich sofort eine für mich wichtige Frage an den Fachverstand des Forums.

Vor genau 14 Tagen habe ich mir einen "neuen" gebrauchten Peugeot 1007 gekauft und meinen alten(Baujahr 2006 mit knapp 30 Tausend km) in Zahlung gegeben.

Der Neue ist nahezu noch jungfräulich mit gerade mal 5000Km - aber weitaus besser und reichhaltiger ausgestattet als der Alte.

Mitunter hat der Neue auch eine Dach-Reling, was für uns insofern recht gut ist, da wir immer mal wieder im Urlaub unsere hochwertigen Falträder mitnehmen, was aber zu einem Kofferraum-Engpass führt.

Nun die Frage:
Wenn ich mir die Querträger für die Reling kaufe, habe ich entweder die Möglichkeit die Original-Träger von Peugeot zu besorgen oder aber auf das reichhaltige Angebot des restlichen Marktes zurückzugreifen.

Ich habe zwar mitunter auch Elektrotechnik studiert, bin aber speziell auf die spezifische Befestigungstechnik des Metallbaus weniger ausgerichtet.

Ein Fachverkäufer aus dem freien Zubehör sagte mir, daß unter Umständen die Peugeot-Träger möglicherweise besser geeignet seien.
Das Problem hierbei sei folgendes:

Die Reling hat ein spezielles Alu-Profil, welches von außen mit einem anderen Profil(nämlich dem Profil der Befestigungseinheit des Trägers) umschlossen wird.
Hat das Außenprofil die gleiche Charakteristik wie das Innenprofil, dann ist eine hochfeste Verbindung hergestellt.
Dies soll angeblich mit dem Träger von Peugeot gewährleistet sein.

Ist eigentlich auch nachvollziehbar; denn wenn ich z.B. ein Rundprofil (innen) mit einem quadratischen Außenprofil befestigen, dann habe ich - jetzt hier übertrieben dargestell - nur vier Kontaktpunkte.

Die Frage ist nur, haben die Angebote des freien Marktes nicht auch diese Gleichheit der Profile oder aber hat auch der Peugeot-Träger auch "ungleiche" Profile ?

Der Fachverkäufer sagte mir im Brustton der Überzeugung, daß die Träger für den 1007 auch für einige andere Fahrzeuge in Frage kämen und hat mir dies auch auf seinem Rechner zeigen können.

Der Peugeot-Träger ist dagegen "nur" für den 1007 zugelassen - aber über die Problematik der Profile konnte oder wollte mir Peugeot - auch Peugeot Köln - nichts sagen, obwohl Peugeot diese Träger wohl auch nicht gerade selber herstellt.

Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt und bedanke mich schon jetzt im Voraus dafür.

Gruß
lucius-seneca

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Geeigneter Querträger für den Peugeot 1007 mit Reling

Beitrag von freeeak » Sa 08.12.12 19:55

ich finde so dachträger immer ne wackelige angelegenheit.
da würde mir die befestigung an der reling die geringsten sorgen machen.

wenn ihr die bikes unbedingt mitnehmen müsst würde ich auf nen heckträger zb von thule zurückgreifen.

die dachboxen sind erstmal bescheiden zu beladen(bei nem hohen auto) und verbrauchen auch recht viel kraftstoff.

ich hätt da zwei selbst erlebte beispiele jeweils mit originalboxen vom hersteller.
der erste war n renault scenic mit original renault box. der kam als unfall zu uns-hecktreffer.
die box die ehemals aufm dach war hats nach vorne runtergeschossen,scheibe,motorhaube zerkratzt und verbeult,die box selber komplett zerstört.
die halter aufm dach waren noch genauso montiert wie sie sollen-die verschraubungen sind aus dem plastik der box ausgerissen. da ist nix verstärkt.

anderes beispiel an nem neuem cayenne.
auch originalbox für unverhältnismäßig viel geld.
man bekommt sie nicht richtig montiert weil zu weit hinten geht die heckklappe nicht ganz auf und stößt an und zu weit vorne geht auch nicht weil die montagebohrungen nicht soweit reichen. also nur für heckspoilerlose modelle geeignet.
dann ist die box aus ganz dünnem gfk ähnlichem material welches sich bei der montage sehr schön verformt und spätestens nach der zweiten montage bricht.zuladung hier nur 30kg.da kriegt man nichtmal zwei skiausrüstungen rein...
die befestigungen an der reling sind universell ausgeführt und nicht passgenau und die verschraubungen der box sind mit fummeligen schnellverschlüssen gelöst. auch hier ist nix verstärkt und ich geh stark von aus das auch diese box bei nem unfall einfach abfällt.


also wenn es unbedingt ne dachbox sein muss würde ich mir was suchen mit nem stabilen unterbau.ich meine von thule gibts da verstärkte ausführungen die auch nen stabilen eindruck machen.über die grundträger würd ich mir keine sorgen machen.die sind normal mit gummi gepolstert und passen sich der reling an.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

lucius-seneca
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 02.12.12 12:30
Postleitzahl: 44149
Land: Deutschland

Re: Geeigneter Querträger für den Peugeot 1007 mit Reling

Beitrag von lucius-seneca » So 09.12.12 13:08

Hallo und danke für diese Antwort !

Einen Heckträger für die Falträder möchte und brauche ich nicht, weil ich überaus gute Erfahrungen mit dem Verstauen der Räder im Innenraum habe - die beiden hinteren Sitze werden umgelegt.

Dann ist natürlich nicht mehr so viel Platz für andere Dinge.

In der Dachbox würde ich ohnehin "nur" Bekleidung, Decken usw. - also überwiegend Textilien - verstauen, weil diese nicht so arg ins Gewicht gehen.

Da offensichtlich für die Mehrheit des Forums diese Problematik nicht relevant ist, weil bei ihnen wahrscheinlich keine Reling vorhanden ist, erwarte ich auch für mich keine nützlichen Antworten mehr.

Konnte in der deutschen Bucht jetzt überraschenderweise einen Original-Träger von Peugeot nahezu neu erwerben für deutlich unter 70 Euro incl. Versand (Neupreis ohne Versand 142 Euro).

lucius-seneca

Antworten