306 XSI Problem Öldruckanzeige

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
rico-torgelow
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 25.06.13 21:37
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland

306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von rico-torgelow » Di 25.06.13 22:19

Hallo, bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 306 XSI Phase1 8V mit 121PS (ehem. Radarwagen der Polizei)

Soweit ist er auch nun fertig für die Strasse mit frischem Tüv... jedoch sind noch ein paar kleine Probleme die behoben werden müssen und ich da etwas Hilfe von euch gebrauchen könnte :)

Problem 1: Die Öldruckanzeige reagiert nicht nur auf den Öldruck sondern auch auf elektrische Verbraucher sprich wenn ich Lüftung / Scheibenheizung etc. zuschalte steigt der Druck laut Anzeige. Ich tippe da irgendwo auf einen Massefehler, weiß aber nicht wo ich anfangen soll zu suchen.

Problem2: Fehler 52 kommt ist fast dauerhaft, auch wenn ich ihn lösche...Diagnoseleuchte ist aber nicht durchgehend an...

Problem3: Heute bei 190km auf der Autobahn tauchte zum 2. Mal Fehler 44 auf (Klopfsensor) diagnoseleuchte trotzdem nicht dauerhaft an... sporadische Fehler ?!? so ab 150-160kmh roch es auch irgendwie nach schmorendem Gummi...was bei niedrieger Geschwindigkeit aber wieder verschwand. Muss dazu sagen das er bei 190khm minimal öl aus dem Motoröleinfüllöffnung gedrückt hat -.-

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 26.06.13 08:52

Fehler 52 müsste ein problem mit der kraftstoffanreicherung sein, laut meiner liste.
Falls er oben genanntes nicht macht, müsste der motor unter lasst zu mager verbrennen.
Vielleicht ist der unterdrucksensor hinüber, wobei er dann auch keine AU bestanden hätte.
:zwinker:

rico-torgelow
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 25.06.13 21:37
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von rico-torgelow » Mi 26.06.13 14:10

Werde mal gleich den Map Sensor durchmessen und den Unterdruckschlauch kontrollieren und schauen ob ein sichtlicher oder messbarer Defekt vorliegt

rico-torgelow
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 25.06.13 21:37
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von rico-torgelow » Mi 26.06.13 18:04

Alles durchgemessen & im grünen Bereich, arbeitet so wie er arbeiten sollte... er zieht auch locker durch bis 200km/h und hat zwischendurch auch keine erkennbaren Leistungsschwankungen

rico-torgelow
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 25.06.13 21:37
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von rico-torgelow » Mi 26.06.13 21:25

Heute ist mir noch aufgefallen wenn das Auto im Standgas läuft leuchtet die Kontrolleuchte permanent, fahre ich dann aber ein Stück geht sie aus und kommt erstmal nicht wieder... hat da jemand ne Idee ?

rico-torgelow
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 25.06.13 21:37
Postleitzahl: 17358
Land: Deutschland

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von rico-torgelow » Di 02.07.13 11:40

Schon 310 Seitenaufrufe & keiner ne Idee ?!? :(

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von Chr2d2 » Di 02.07.13 12:33

Hallo !!

Hast du schon , das problem mit dem öldrucksensor gefunden ?
eventl hängt das alles miteinander zusammen , wenn das steuergerät falsche werte des öldrucks bekommt versucht das selbige natürlich nachzuregeln.
eventl. läuft dann alles aus dem ruder und es kommt zu einer kettenreaktion erst ein gemischbildungsfehler dann Klopsensor.
oder aber auch das mehrer Sensoren die gleiche masseproblem aufweisen (check mal den gesamten kabelbaum auf blank liegende kabel )

ein gemischbildungsfehler kann aber auch viele ander ursachen haben , bei mir war mal ein grund dafür ne Benzinpumpe welche nicht mehr ordentlich leistung gebracht hat
daurch bekam ich auch eine fehlermeldung nach der anderen schuld war aber nur die benzinpumpe, zum testen brauchst du dafür alerdings einen manometer den du zwischen pumpe und druckminderer irgendwo anklemmen musst.

Ausserdem könnten deine einspritzventile betroffen sein bzw das eines oder mehrer defekt sind , glaube die kann man auch testen weis nur jetzt auf anhieb nicht genau wie das ging , muss nachlesen ..:) , eventl auch druckminderer da du ja beschreibst das er im standgas Permant MKL an hat (Gemisch) , und auch qualmt , folglich könntze dies auch ein zu fettes gemisch hindeuten im stand .

das der klopfsensor sich meldet muss nicht zwangsläufig bedeuten das dieser hinüber ist sondern kann auch bedeutet das der motor viel zu mager läuft was ich bei tempo 190 auch eher vermuten würde :)
ohne genauere Informationen kann man hier nur vermuten .

P.s. Ich schätze mal du hast den Speicher selbst ausgelesen (Prüflampe) , mach ich in der regel auch so aber,
ich war auch mal zum auslesen in der Pug werkstatt und die haben den fehler wesentlich genauer ausgelesen , der lappi von denen hat direkt und genauer gearbeitet , konnte das problem mehr eingrenzen .


hoffe konnte dir weiterhelfen
gruss
chr2d2

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von freeeak » Di 02.07.13 12:48

Boa...das war jetzt aber 98% geistiger dünnschiss...
Zumindest in der oberen hälfte.weiter konnte ich dann garnimmer lesen...

Ein vom steuergerät geregelter öldruck...an nem alten 306...
Wovon träumst du nachts?!


und nen druckminderer hab ich an ner gasflasche-aber nicht im motorraum.da gibts höchstens ein kraftstoffdruckregelventil...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von king_nothing » Di 02.07.13 13:14

Chr2d2 hat geschrieben: P.s. Ich schätze mal du hast den Speicher selbst ausgelesen (Prüflampe) , mach ich in der regel auch so aber,
ich war auch mal zum auslesen in der Pug werkstatt und die haben den fehler wesentlich genauer ausgelesen , der lappi von denen hat direkt und genauer gearbeitet , konnte das problem mehr eingrenzen .


hoffe konnte dir weiterhelfen
gruss
chr2d2

:vorkopphau: :vorkopphau: autsch.
Der obige satz ist das einzigste sinvolle ^^
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: 306 XSI Problem Öldruckanzeige

Beitrag von Gentsai » Di 02.07.13 22:46

rico-torgelow hat geschrieben:Heute ist mir noch aufgefallen wenn das Auto im Standgas läuft leuchtet die Kontrolleuchte permanent, fahre ich dann aber ein Stück geht sie aus und kommt erstmal nicht wieder... hat da jemand ne Idee ?
Bei mir war mal der Krümmer gerissen und der Anschluss zwischen Krümmer und Kat war nicht dicht, dadurch zog er zu viel "Falschluft" und durch die falschen Werte leuchtete öfter die Motorkontroll-Leuchte.

Das hatte auch noch den Nachteil dass der Motor ziemlich beschissen lief, mehr verbrauchte und er natürlich nicht durch die AU gekommen ist, nachdem ein neuer Krümmer und ein anderer Kat verbaut waren, war alles wieder gut.

Also würde ich erstmal auf Undichtigkeiten (auch kleine!) von der Auspuffanlage achten.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Antworten