Bordcomputer und Bastelarbeiten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 22.11.13 00:09

Hallo.Leute.
Hab mal ein paar Fragen an euch spezialisten.
Hatte vor kurzem meinen 406 Break geschrottet bekommen.Nun hab ich mir nach langem überlegen nochmal ein Coupe angeschafft.
Hatte schonmal eins aber das ging mir leider nach ein paar wochen flöten(Motorschaden).Nun hatte ich nochmal das glück ein gutes Coupe zu bekommen.
Mein erstes Coupe hatte Ledersitze mit Memoryfunktion,Anklappbare Spiegel,Powerverriegelung,Abblendbarer Innenspiegel,Sitzheizung,Beheizte Aussenspiegel,Klimaautomatik und eine Temperaturanzeige(kein BC).So nun mein zweites Coupe hat folgende Ausstattung.Normale Stoffsitze ohne Memory und Sitzheizung,Normale Heizung,Tempomat,Spiegel weiß ich nicht ob die einklappen,und eine Temperaturanzeige für die Aussentemperatur.
Ich vermute mal das es auch kein BC hat.Nun frage 1.Welche Ausstattung ist das??
Mein Break hat die volle drin.
Dann meine zweite frage.
Ist es Möglich an diesem Coupe den BC nachzurüsten??
Er ist Bj 98 und hat eine 2,0 L 16 V Maschine drin.An meinem alten Coupe habe ich mal nachgeschaut.Der hatte keinen Taster am Wischerhebel aber am Display ein Stellrädchen an der seite.An meinem neuen hab ich noch nicht geschaut.Aber die Anzeige sieht dort auch ganz anders aus als bei meinem ersten.
Wenn es nun zum nachrüsten wäre,müsste ich doch nur an der seite vom Display umstellen und einen Taster verbauen um die infos im Display umzustellen.Wie das mit dem Display umstellen geht weiß ich.Aber würde es gehn wenn ich den kompletten Wischerhebel von meinem Schrott Break in mein Coupe baue.Würde das passen ohne Großartig an den Kabeln rum zu machen??Einfach nur tauschen umstellen und gut ist:
Wäre cool wenn mir jemand weiter helfen könnte.

LG.Benny
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
TheSorcerer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort:

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von TheSorcerer » Fr 22.11.13 08:03

Gruß
Roli

Ich habe BENZIN im Blut, keinen Diesel

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von rhine » Fr 22.11.13 09:22

einmal blut geleckt,und man kommt vom 406qp nicht mehr los :-)

hättest du das eher gewusst, könntest du jetzt die gesamte innenausstattung von deinem ersten qp in dein jetziges bauen. Stoffsitze im qp sind irgendwie nicht das wahre.

Lenkstockhebel umbauen müsste gehen.wenn die bj nicht zu unterschiedlich sind.wieviel kabel hat dein jetziger bc im qp hinten am stecker dran? Eine oder zwei reihen.

Mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Fr 22.11.13 20:40

Ja einmal Blut geleckt das stimmt.Obwohl ich gesagt habe kein Coupe mehr weil die Heckklappe zu klein ist.Aber ist eben ein schönes Auto.Also mein Break ist 99 und das Coupe ist 98.Im Break sind zwei reihen mit Kabeln und was im Coupe drin ist weiß ich nicht.Habs noch nicht daheim.Kommt die Tage erst.Ja wenn ich es gewusst hätte,hätte ich alles umgebaut.Aber da steckt man nie drin.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Mo 25.11.13 23:39

So.Leute.Also das Coupe,das ich mir nun angeschaut habe,bekomme ich nun doch nicht.Ihr habt recht.Coupe mit Stoffsitzen und der einfachen ausstattung ist kein Coupe.Da kann ich mir auch genau so gut ne Limo nehmen.Will mich nun weiter unsehen.Ein Coupe soll es aber werden.Aber dann mit Klimaautomatik,Lederausstattung,Bordcomputer,Anklappbaren Spiegeln + Beheizt usw.War mir nun ein paar ansehen aber bei allen ist die Stoßstange kaputt entweder hinten oder vorne.Ich weiß nicht was die alle schaffen.Die dinger sind dann Teuer wie ne Sau wenn man die neun oder sogar gebraucht kaufen will zum Wechseln.Man bekommt nur so Billige GFK dinger für Billig geld.Das will ich aber nicht.Nur original ist Legal sag ich immer.Ein Coupe sollte nicht mit so nem GFK dreck verunstalltet werden.Wenn ich was gefunden hab melde ich mich nochmal.

LG.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Lion-Tamer » Mi 27.11.13 23:57

Geduld er üben muss, mein junger Freund.
Bitte, bitte nichts anderes kaufen als das 406 Coupe. Es müssen so vielen Pininfarina überleben wie möglich, denn ihr Design ist unsere Einizge Waffe gegen die Kohlenkisten aus Wolfsburg und Ingolstadt.
Und wieso ist eigentlich die Heckklappe zu klein? Meine Frau ist 1,55m, die passt da prima rein :-)
Gruß, "Yoda"
P.S. yo, Stoffsitze schocken nicht. Und wenn die die Gelegenheit hast, nimm den 2,2l Benzin oder Diesel. Der 2,0 ist etwas zu lahm und der 3,0 zu teuer. Also für Werterhalter und Nichtbastler würde ich sagen isses der 2,2. Und wenn genug Geld da ist nur Ultima Edizione aber auf jeden Fall jünger/gleich 2001. Es gibt genug, nur etwas Geduld..
Bei Zweifeln am Diesel (viele meinen ja Coupé und Diesel geht gar nicht), bitte hier schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/PSA-EW/DW-Motor#DW12 . Einer der robusteten Diesel, werkelt auch im Mondeo und Freelander (ja der DW17 auch...).
300Nm bei 2000U/min das macht mal mit dem Benziner !
Übrigens steht gerade in Rastatt einer rum: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... 81512.html
Deine Frau braucht übrigens noch'n 306 Cabrio, sie weiß es nur noch nicht...
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 28.11.13 16:40

naja die kofferraumöffnung is wirklich zu klein. die hätten das anders konstruieren müssen, sodass die heckleuchten im deckel sind und mit hochgehen. dann wäre der kofferraum auch für sperrige sachen besser nutzbar. er ist riesig für ein coupe, keine frage, aber beladen is manchmal echt ne qual :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von obelix » Do 28.11.13 17:20

Lion-Tamer hat geschrieben:...nimm den 2,2l Benzin oder Diesel. Der 2,0 ist etwas zu lahm und der 3,0 zu teuer.
einspruch:-)
der benziner ist eine der seltenen motorisierungen, da wird in absehbarer zeit die ersatzteilbeschaffung recht komplziert und teuer.
die teile sind heute schon teurer als die für die anderen motoren und nicht wirklich weit vom v6 entfernt.

ausserdem klingt der v6 halt auch einfach nach motor:-)
bei so nem spassmobil isses dann au worscht, ob er 2 liter mehr braucht.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von Peugeot205racer » Do 28.11.13 19:20

Alos ein Coupe wird es auf jeden fall.Soll auch nicht verbastel sein.Original ist das allerbeste.Die Dieselmaschinen kenne ich.Hab einen Break als Diesel.der hat nun schon 343000Km auf dem Buckel und der ist meiner meinung nach erst eingefahren.Da war noch nie was am Motor gewesen.der Läuft und hat immernoch seine Power wie am ersten tag.Nur ich kann im moment nix mit nem Diesel anfangen.Früher bin ich immer weitere strecken gefahren,das Tanken in Luxemburg hatte sich noch gelohnt usw.Nun hab ich gerade mal 10 Km bis auf die Arbeit und viel fahren tu ich auch nicht mehr (aus zeitmangel).Wenn ich morgens in meinen Break steige und den Diesel anwerfe und auf die Arbeit fahre,ist der garnicht wirklich warm wenn ich dort ankomme.Dann ist der unterhalt auch teuer geworden.Deshalb hab ich mich für ein Coupe als Benziner entschieden.Der Wagen gefällt mir von der Optik halt recht gut.Ausserdem sieht man nicht wirklich viel auf der Strasse.(Mir sind bis jetzt mal keine so draussen herum aufgefallen.)Ich weiß wo ein paar abgemeldet in der Ecke stehen.Aber so fahren seh ich selten einen.Ja.Der Kofferraum ist schon grß.Das hab ich mal selbst getestet und hab mich reingelegt.Draussen hatte es geschneit und ich musste was an den Lautsprechern machen.Wollte sie nicht abschrauben und hab halt vom Kofferraum auf dran rum gewurschdelt.Da es ja wie gesagt geschneit hat,hab ich mich halt in den Kofferraum gelegt und hab den Deckel zu gemacht.Hatte 1. nicht kalt und 2.Wurde ich nicht nass.Nur die Öffnung der klappe ist etwas klein.Aber nun mal ne frage zu den Motoren.
Hatte damals den 2,0 L 16 V.Der ging ganz gut,bis der Schlauch vom Kühler abging.Dann war ende.
Das ist nun das erste wonach ich schaue wenn ich mir einen 16 V anschauen gehe.
Aber wie sind die V 6er so.Hatte mal einen Kombie gefahren mit Automatik und 207 PS.der ging wie die hölle.Wie sind die Motoren im Unterhalt so.Steuern usw und was verbraucht der so wenn man manierlich fährt und nicht jeden abend am Mc Donalds und an der Tanke Frazen machen geht??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Bordcomputer und Bastelarbeiten

Beitrag von peugeot-fan91 » Do 28.11.13 21:51

welchen 2l 16v hattest du? XU oder EW? sind ja grundverschiedene Motoren. Der EW 2l is halt ne überlegung wert wegen dem geringsten Spritverbrauch aller Motoren im Coupe (außer dem Diesel natürlich) und der doch recht guten Ersatzteillage (der Motor kam auch im 206 GTi, 307, 407 etc zum Einsatz).
Angegeben ist er mit 8,3l/100km, ich fahre in zwischen 7,7l und 8,5l/100km je nach Fahrweise. Also wirklich OK für die Leistung und das Fahrzeuggewicht.

Habe jetzt 185.000km auf meinem EW10 drauf und bisher keine nenneswerten Probleme, mal hier und da ein Sensordefekt, mal das Zündmodul, aber nie was größeres und teures. Flott genug ist er auch.


V6 gibts zwei verschiedene, ES9J4 mit 190PS und ES9J4S mit 207PS, letzterer ist von Porsche überarbeitet und braucht ca. 1l weniger Sprit als der ältere V6 bei mehr Leistung (kombiniert angegeben mit 10,9 gegen 10,0l/100km).


LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten