Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Frank205rallye
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 20.05.14 09:17
Postleitzahl: 72764
Land: Deutschland

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von Frank205rallye » Do 31.07.14 13:30

Jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen ;)
Rallye ist für Jungs...... Gruppe B für Männer

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von *firemaster*~ » Do 31.07.14 23:19

:lach: lol
:zwinker:

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Do 31.07.14 23:45

Ich behaupte felsenfest diese Menge hätte GARNICHTS gemacht! Die Menge ist viel zu gering als dass die Wangen der Kurbelwelle das Öl berühen und schaumig schlagen könnten und die Pumpe infolge Luft ziehen könnte (Was einen Schmierfilmabriss und somit Lagerschaden zur Folge hätte) Auch leidet der Kat dabei nicht mehr als bei korrektem Ölstand da sich im oberen Kurbeltrieb rein garnichts ändert, ebenso wenig gehen Dichtungen kaputt! Wieso und woher auch, der Öldruck ist wegen dieser Menge nicht höher! Davon ab brauch jeder Motor Öl egal wie gut oder neu er ist, dieser Motor hier hätte vermutlich diese Menge bis zum nächsten fälligen Intervall verfeuert. Schäden sind mir allerdings bei Boxermotoren insbesondere Subaru bekannt bei zu hohen Ölständen in Kombination mit hohen Kurvengeschwindigkeiten.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 01.08.14 09:15

*firemaster*~ hat geschrieben:So, ölstand wieder im soll.
Am gehäuse vom ölfiltereinsatz war eine nützliche kleine schraube zum ablassen des inhaltes vom ölfilter. Das ganze 2 mal gemacht, keine sauerei und öl raus :)
Gemerkt. Und beim nächsten Ölwechsel wird der Filterwechsel keine Sauerei mehr ... ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
qui
Lenkradbeißer
Beiträge: 267
Registriert: Di 22.01.13 20:19
Postleitzahl: 73033
Land: Deutschland
Wohnort: -Göppingen-/BW

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von qui » Fr 01.08.14 09:21

Morgen, ich füll mir einfach meine benötigten 4,75 Liter vorher ab sprich 300 ml kommen in ne alte ölflasche etc, dann stimmts immer soweit:-) mit der schraube war mir aber nicht bekannt bisher.. Muss ich nächstes mal kucken

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
"Du hast uns auf den Parkplatz gebracht, jetzt bring uns auch wieder runter! - Ach so, du willst runter von dem Parkplatz."
"Once I held in my hand the starlight of Eden" ~ "I am dancing in the sunshine of the dark"
BildBild

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Sind 300-400ml zuviel öl ein problem?

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 01.08.14 09:40

Mein alter TU mit 88ps hatte das auch nicht.
Ich denke das bezieht sich nur auf die TU's mit dem Kat direkt vorne am Krümmer, dadurch ist kein Platz mehr für die normale Filterpratone. Die haben das mit einem Gehäuse alles etwas nach rechts verlegt, es gibt bei mir auch nur den Filtereinsatz zu wechseln ohne Blechbüchse ;-)
Aufjedenfall ist an dem Gehäuse ne kleine Imbusschraube.


@ Peugeot309GTI-TD
Das habe ich mich auch schon gefragt wieso das alles in die Kurbellgehäuse entlüftung gedrückt werden soll. Der fördet nicht mehr als vorher nach oben. Oder läuft das dann schlechter ab?
:zwinker:

Antworten