Rallye 1.3, 98 PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Rallye 1.3, 98 PS

Beitrag von systray » Mo 11.08.14 12:59

Hallo zusammen,

Das ist mein erster Beitrag, seitdem ich als Hauptwagen einen VW Golf fahre! Ich hätte jetzt die Möglichkeit (mehr zum Vergnügen) einen Peugeot 106 S1 Rallye mit 1,3L Motor zu kaufen.

Das Auto ist von 91', hat 170.000km auf dem Buckel. Der Preis dafür ist bei 3.500€, allerdings unverbastelt, alle Reparaturen gemacht worden. Die Karosserie hat keinen Rost oder ähnliches.

Was könnt ihr über die Zuverlässigkeit dieses Motores sagen? Kann man den auch bei einer höheren Laufleistung kaufen?

Gruß,
sys

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Rallye 1.3, 98 PS

Beitrag von Kris » Mo 11.08.14 13:34

so ganz generell sind peugeots mit 170tkm grad erst eingefahren :)

nee, mal im ernst - diese laufleistung ist unproblematisch. in der regel laufen die dinger ewig und sind nur mit vorsatz kleinzukriegen. was sicher irgendwann mal ein thema wird: motordichtungen. beginnend bei den ventilschaftdichtungen (auspuffblauen + ölverbrauch) über die kodi (ölverlust oberhalb der lima) bis hin zu ölwanne und simmerringen (löwe markiert sein revier).

wenns wirklich ein 1.3er (und kein 1.4er) sein sollte, ist das zudem mit eine der schärferen versionen. diese (TU2.4-) motoren liefen in verschiedenen setup-stufen von peugeot sport im 205 mit teils bis zu 145ps bei drehzahlen jenseits der 8k. hasenfuss sind bei den TU-motoren eher die (MA-)getriebe, die geben schonmal auf.

worauf du beim 106 zwingend achten solltest: rost. die dinger waren ab werk leider (im vergleich zum 205 z.B.) hundsmiserabel versiegelt und lackiert und rosten teils ganz erstaunlich. nächster schwachpunkt: die nadellagerung der hinterachsschwingen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Rallye 1.3, 98 PS

Beitrag von Rostigernagel » Mo 11.08.14 19:32

Nabend,
wie "Kris" schon schrieb-> Rost
frag mal ob du mal suchen darfst.....nimmst nen kleinen schlitzschraubendreher mit (nö nicht zu stochern)
hebst die türdichtung (im einstiegsbereich)an und Hebelst die klammern, die den Teppich halten, aus und schaust dann hinter den Stopfen des schwellers. (hab ich leider auch gemacht :heul: )
naja wenn du aber schon gammel an den wagenheber aufnahmen siehst, kannste dir das vermutlich auch sparen.

Interessant wäre zu wissen wie es unter den Stopfen des Bodenblechs aussieht....befinden sich aber auch unterm teppich (fussraum) und ich denke mal das wirste nicht dürfen.
Wie dem auch sei, mittlerweil sehe zumindest ich den Rost, im hinteren bereich, nicht wirklich verbissen.

Ansonsten bin ich auch der Ansicht, das der 1,3 mal was seltenes ist und gekauft gehört (wenn preisleistung stimmt)
Alles andere wurde eig. gesagt....da schmiere ich mir mein komentar an die backe

Achso, wenn du den Kaufst, hätte hier bestimmt niemand was gegen Bilder einzuwenden :)
Mfg Rostiger

Antworten