Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 PEJOT
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PEJOT » So 13.01.19 13:55
			
			
			
			
			Ja mein lieber Andreas, dass ist schon mal vorgekommen mit der Verwechslung.
Bei dem 306 TU3MC sagt Peugeot 8 Bolzen und bildet eine Dichtung mit 4 Löchern ab, die 2 x benötigt wird. Da auch 8 Muttern gelistet sind,
bin ich auf die Idee gekommen, dass das zusammen gehört. Wenn dem nicht so ist, dann entschuldigt bitte-
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » So 13.01.19 14:11
			
			
			
			
			Hallo Jürgen, durch die 6 runden Löcher in den beiden Dichtungen gehen die Stehbolzen durch, von denen ich die 6 Muttern gelöst habe. Ein Rätsel ist mir die eckige Öffnung in der Dichtung (unten am Krümmer also auf Höhe Zylinder 2 und 3). Muttern habe  ich dort keine gefühlt beim Abtasten. Dass Peugeot 8 Bolzen sagt und 8 Muttern gelistet hat, gibt natürlich zu denken. Weißt du, welche Funktion diese rechteckigen Aussparungen an den Dichtungen haben können? Irgendeinen Sinn müssen die ja haben. 
Gruß, Eric
			
									
									Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 PEJOT
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von PEJOT » So 13.01.19 14:34
			
			
			
			
			Moin Eric,
bei dem Bild der Dichtung von Peugeot sind jeweils 4 Löcher zu sehen. Nummer 0349A6.
Gruß
Jürgen
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » So 13.01.19 15:35
			
			
			
			
			Moin Jürgen,
das ist die Nummer für den Abgaskrümmer, nicht für den Ansaugkrümmer.
Gruß
Eric
			
									
									Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » So 13.01.19 19:26
			
			
			
			
			Also ich gebe jetzt mal ordentlich Rostlöser drauf und versuche morgen die Stehbolzen mit einem Bolzenausdreher  vorsichtig heraus zu bekommen. Vielleicht hilft das ja.
			
									
									Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Bessithe
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 21.11.18 14:49
- Postleitzahl: 81002
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Bessithe » Mo 14.01.19 14:53
			
			
			
			
			Ob der Vorbesitzer den Verteiler mit dem ZK verklebt hat?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » Di 15.01.19 09:40
			
			
			
			
			Ja, es sieht so aus, dass der Ansaugkrümmer mit dem ZK verklebt wurde. Aber den Vorbesitzer kann ich leider nicht mehr fragen. Jetzt ist guter Rat teuer  

Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								obelix							
- Administrator
- Beiträge: 19533
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von obelix » Di 15.01.19 10:50
			
			
			
			
			walters1959 hat geschrieben: ↑Di 15.01.19 09:40
Jetzt ist guter Rat teuer
 
Hab doch zuvor schon nen Lösungsansatz gepostet. Versuch das doch mal... Um ne mechanische Zerstörung der Klebemasse wirst wohl ned rumkommen.
Gruss
Obelix
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » Di 15.01.19 12:33
			
			
			
			
			obelix hat geschrieben: ↑Di 15.01.19 10:50
walters1959 hat geschrieben: ↑Di 15.01.19 09:40
Jetzt ist guter Rat teuer
 
Hab doch zuvor schon nen Lösungsansatz gepostet. Versuch das doch mal... Um ne mechanische Zerstörung der Klebemasse wirst wohl ned rumkommen.
Gruss
Obelix
 
Hallo Obelix,
ich war auch schon mit einem Kartonmesser dran, aber bin nicht mal in eine Fuge hineingekommen. Mit einem Spachtel oder Schraubendreher habe ich halt die Befürchtung die Dichtungsflächen zu beschädigen. Heute ist mir noch der Gedanke gekommen, die Nahtstelle mit einem Lötkolben zu erhitzen, um den Kleber zu zerstören. Was meinst du?
Gruß,
Eric
Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 walters1959
- ATU-Tuner
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 29.03.18 08:39
- Postleitzahl: 39112
- Land: Deutschland
- Wohnort: MD
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von walters1959 » So 20.01.19 16:42
			
			
			
			
			So, seit gestern ist der Ansaugkrümmer ab. Zuerst habe ich die sechs, ebenfalls eingeklebten, Stehbolzen rausgedreht. Anschließend leichte Schläge mit dem Gummihammer, dann war das Problem gelöst. Eine Dichtung kam nicht ans Tageslicht. Dafür ne Menge Klebereste. Mein Nachbar meinte, es könnte sich um ein Einkomponenten-Harz handeln, das man zur Tankversiegelung benutzt. Wie auch immer, die Klebereste ließen sich mit Aceton einigermaßen gut lösen. 
Gruß
Eric
			
									
									Motor: KDX TU3MC mit WEBER Einspritzung, MAGNETI MARELLI Zündanlage / Seriennummer: 10 FS7C 1727201 / Farbe: MONW (Bleu Genesis)