Hinterachse Peugeot 306

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von obelix » Fr 17.12.21 17:14

Man kann durchaus auch ovale Lagersitze wieder "instandsetzen". Hab ich schon mehrfach durch, geht aber nur, solange noch genug Fleisch vom Rohr übrig ist.

Gruuss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » Fr 17.12.21 17:43

Hast du die Sachen aufgeschweißt ? Und wenn ja wie ?
Ich wollte eh auf Gleitlager umbauen.
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von obelix » Fr 17.12.21 17:53

Nope. Schweissen bedeutet Gefügeänderung - ganz schlecht an Gussteilen:-)
Ausserdem ist die Nachbearbeitung dann auch wieder recht komplifiziert und mit Hausmitteln nicht machbar, muss ja nachher exakt rund sein.
Gleitlager taugen generell nix, ausser Du nimmst spezielles Teflon. Das wiederum bedeutet aber, dass die von mir verwendete Reparaturmassnahme hinfällig ist, denn dnn läuft das Lager ja in der instandgesetzten Fläche. Nadellager laufen in Ihrem Käfig und müssen von dem Lagersitz lediglich gestützt werden.

Es gibt Gleitlager von verschiedenen Anbietern, keiner aus der Szene hat aber damit positive Erfahrungen gemacht.
Zeig mal Bilder von der ausgelaufenen Lagerung, dann kann man weiter drauf rumgrübeln.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » Fr 17.12.21 18:07

Ich möchte den Wagen ja nur auf der Rundstrecke nutzen, also nicht im Bereich der STVO.
Es gibt ja von diversen Motorsportlieferanten diverse Lager.
Dateianhänge
achse3.jpg
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » Sa 18.12.21 06:59

Andere Frage, aus welchem Material ist den das Achsrohr selbst ?
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von obelix » Sa 18.12.21 09:35

Stahl.

Dein Gussteil wwird wohl rettbar sein. Ganz genau wird sich das allerdings erst zeigen, wenn der Achsbolzen draussen ist.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » Sa 18.12.21 15:34

Das hört sich doch schonmal super an. Ich überlege, ob ich nicht aus einer 205 Achse eine 309er machen sollte.
Nicht für die Strasse, sondern nur für den Track. Daher meine Frage des Rohrmaterials, was bei Stahl ja nicht das Rieseproblem
darstellen sollte.
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

PEJOT

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von PEJOT » So 19.12.21 11:20

Mit dem 309 als Wettbewerbsfahrzeug auf der Rundstrecke? Wenn da man nicht noch etwas mehr benötigt wird als eine reparierte Hinterachse.
Mal vorsichtig gefragt, hast Du schon mal ein Rundstreckenrennen bestritten?
In den 1960ern habe ich lernen müssen, dass ein erfolgreiches Auftreten eine sehr dicke Brieftasche voraussetzt. Obwohl ich ein ordentliches
Fahrzeug [BMW1800TISA] an den Start brachte, hatte ich nicht den Hauch einer Chance. Selbst diese, werksmäßig auf Motorsport getrimmt,
Homologation 200 Stück, mussten von entsprechenden Tunern noch so aufbereitet werden, dass ein normal sterblicher "out of race" war.
Ich glaube an dieser Situation wird sich nichts geändert haben, höchstens, dass es heute noch viel teurer geworden ist.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » So 19.12.21 11:52

Hallo,

wir fahren mit unserem Team mit 3 P309. Aber mir geht es nicht um Wettbewerb. Ich möchte verschiedene Sachen ausprobieren und das auf einer Strecke austesten. Mehr nicht. Ich möchte ein Auto bauen, was sich rein aus dem Peugeot Baukasten zusammensetzt, bis auf ein paar Teile, die es so nicht gibt, wie ichs möchte. Rein aus Spaß an der Freude. Und wenn die Kiste mal zusammen ist, eventuell mal in der offenen Klasse beim NAVC. Aber nur die Achse ist vom 309, ich baue aber nen 205.
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

Benutzeravatar
TU5JP
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: So 28.11.21 09:13
Postleitzahl: 66679
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hinterachse Peugeot 306

Beitrag von TU5JP » Di 21.12.21 17:49

So, der Lümmel ist jetzt raus.
Habe auf der Arbeit den Gusshalter mal abfunken lassen und es ist ein schweißbarer Guss.
Wäre zu überlegen das professionell machen zu lassen, also mit Vorwärmen etc. Wir bei uns auch an
Maschinenteilen so gemacht, wenn Lagersitze zu weit sind.

Ansonsten noch andere Ideen ?


LG

Torti
Dateianhänge
achsrohr3.jpg
achsrohr2.jpg
achsrohr1.jpg
§1 des GG: Die Würde des Menschen ist unfassbar.

Antworten