Fehlermeldungen beim Anlassen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
ossipostbote

Re: Fehlermeldungen beim Anlassen

Beitrag von ossipostbote » Fr 03.12.10 16:41

Bei mir ist es aber auch nur der echte Kaltstart und nicht immer, aber der anlasser dreht voll durch und wenn es wärmer ist, kein Problem.

Was kann das den sein?

Woram erkenne ich den das der Geber der Lichtmaschine defekt ist?

Gruß

Manuel

Benutzeravatar
Basti@206RC
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Di 05.01.10 15:28
Postleitzahl: 07907
Land: Deutschland
Wohnort: Jena/Schleiz
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldungen beim Anlassen

Beitrag von Basti@206RC » So 05.12.10 22:00

ossipostbote hat geschrieben:...
Ich habe das jetzt 2 mal gehabt das meine Batterie nach 2 Jahren kaputt war, ist das normal?

Wie lange halten den eure Batterien und welche Hersteller habt Ihr den?
...
ich hab jetzt eine direkt vom peugeot-händler drin, sind 3 jahre garantie drauf, wenn du im internet oder so bestellst meist nur 2 jahre...

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldungen beim Anlassen

Beitrag von Matt´n » Fr 10.12.10 20:36

das mit der neuen Batterie rein und gut ist hatte ich auch schon.
Aber im nächsten Jahr war das Problem wieder da, trotz guter Batterie.

kann das sein, das die Lichtmaschiene nicht genug in die Batterie pumpt und dadurch die Batterie immer ein wenig schwächelt nach ner Zeit ?

Oder kann der Anlasser nach 6 Jahren einen weg hat und einfach ZU viel Leistung zieht beim Starten wenn der Motor kalt ist und dadurch schwerer dreht ?
Bild

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Fehlermeldungen beim Anlassen

Beitrag von 205_JETI » Sa 11.12.10 08:56

Wie gesagt, es kommt auf das Fahrprofil an.

Wenn man nur kurze Strecken fährt hat die Lichtmaschine garnicht die Möglichkeit so schnell die Batterie wieder zu laden. Damit wird dann die Batterie bei jedem Start um 0,2 % schwächer (Beispiel) und nach zwei Jahren ist dann einfach die Möglichkeit der Batterie erschöpft.

Ein Anlasser kann auch schuld dran sein. Je älter desto schwergängiger wird er und die Stromaufnahme steigt an.

Kannst du aber alles in der Werkstatt überprüfen lassen.

ALex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Antworten