Wie is'n das, wenn ich den Ansaugschlauch (siehe letztes Posting)...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
André

Moment mal...

Beitrag von André » Do 02.08.01 14:41

Gegen die Verengung hat ja auch keiner was gesagt, aber bei meinem 306 ist es genauso: Das Plastikteil zwischen Luffikasten und Ansaugstutzen ist geformt wie ein liegendes "S"... Sag mir mal, wo da die Logig ist... Die haben da kein gerades Rohr rein, weil er sonst bestimmt zu laut geworden wäre... Außerdem ist bei einem polierten Alurohr die Luftführung viel optimaler, als bei diesem Plastikzeug mit gerippter Gummimuffe...


Zu viel zu vorteilhafter Luftführung...


Bin zwar kein Techniker oder Mechaniker, aber das sagt mir mein gesunder Hobbyverstand :-)


André

Infinity
Strafzettelsammler
Beiträge: 478
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot Induction Kit

Beitrag von Infinity » Do 02.08.01 15:01

Ja genau das suche ich, nur konnte mir kein Peugeot Händler hier in Hamburg weiterhelfen. :( Der Preis ist natürlich heftig und am liebsten wäre mir ein günstiges gebrauchtes Kit. Aber ich wäre inzwischen schon froh, wenn mir jemand ein neues anbieten kann.


Gruß


inf

Benutzeravatar
Da Joe Baker
ADAC-Fan
Beiträge: 503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 34121
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Und was iss nu mit TÜV ?

Beitrag von Da Joe Baker » Do 02.08.01 15:05

Is denen egal wie die Luft in den Motor kommt,


solange der original Filter drin steckt


oder sagen die "nee gibt's nicht!"


(mit dem Bastel-Trick bekommt man sogar nen 60PS-Pug zu "brüllen" :-)

Obelix

da täuscht sich der heimwerker...

Beitrag von Obelix » Do 02.08.01 15:39

>Gegen die Verengung hat ja auch keiner was gesagt, aber bei meinem 306 ist es genauso: Das Plastikteil zwischen Luffikasten und Ansaugstutzen ist geformt wie ein liegendes "S"... Sag mir mal, wo da die Logig ist... Die haben da kein gerades Rohr rein, weil er sonst bestimmt zu laut geworden wäre... Außerdem ist bei einem polierten Alurohr die Luftführung viel optimaler, als bei diesem Plastikzeug mit gerippter Gummimuffe...


>Zu viel zu vorteilhafter Luftführung...


>Bin zwar kein Techniker oder Mechaniker, aber das sagt mir mein gesunder Hobbyverstand :-)


>André





... eine gewisse luftberuhigung muss sein.


du musst genau den richtigen grad zwischen ruhigem luftstrom und luftverwirbelung treffen.


die s-form ist wahrscheinlich zur luftstromberuhigung gedacht.


kleines beispiel:


bei meinem alpina-bmw hatte ich offene luffis auf der einzeldrossel nachgerüstet.


sound genial, leistung weniger als vorher.


der originale luffikasten von alpina führt die luft gezielt um ein paar ecken und dann erst in den einspritztrakt. genau aus diesem grund.


nur offen und direkt ist manchmal schlechter als zwangsgeführt.


obelix

Franz
ADAC-Fan
Beiträge: 518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz/Saar

HÄ???

Beitrag von Franz » Do 02.08.01 18:22

Schon mal die Airbox von einem F1 gesehen?? Wo saugt der die Luft an?? Im nicht vorhandenen Kotflügel, mit einem Ablufttrocknerschlauch verdammt ähnlich sehenden Gebilde??????????? Oder durch ein Staubsaugerrohr ähnliches Röhrchen damit die luft darin bei 300km/h annährend Schallgeschwindigkeit erreicht?????????????


LOL


Frischluft muß her, wobei der Durchmesser des Ansaugtraktes abhängig vom Motor ist, siehe Gutmann Kit. Wobei wichtig ist das die Luft wieder beruhigt wird, wozu in der Regel auch der Luftfilter dient.

Heiko
Händler
Beiträge: 147
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

beim 205GTI ganz einfach

Beitrag von Heiko » Do 02.08.01 19:17

ich hab nach der drosselklappe mir aus dem luftansaugschlauch ein ca 10 cm langes stück gebaut, den mengenmesser dahinter, einen pilz drauf und nen schlauch für die luft nach unten raus und fertig war das performance kit.


hab den motor neu einstellen lassen und gut.


hat 60 mark für den pilz gekostet mehr net.


Heiko

Obelix

jo, so gehts...

Beitrag von Obelix » Fr 03.08.01 06:30

>ich hab nach der drosselklappe mir aus dem luftansaugschlauch ein ca 10 cm langes stück gebaut, den mengenmesser dahinter, einen pilz drauf und nen schlauch für die luft nach unten raus und fertig war das performance kit.


>hab den motor neu einstellen lassen und gut.


>hat 60 mark für den pilz gekostet mehr net.


>Heiko





... ist die standart-vorgehensweise. aber wieso moto neu einstellen. das einzige was du normalerweise anpassen musst ist deine leerlaufdrehzahl...


obelix

Serge

Re: Peugeot Induction Kit

Beitrag von Serge » Fr 03.08.01 07:08

Salu inf.


Probier es mal über die französische Generalvertretung. Das Teil wird in der 106er Rally Meisterschaft gefahren (Schweizermeisterschaft). Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Ich suche auch bereits seit einiger Zeit ein gebrauchtes Kit. No chance....


Grüessli Serge

Toby

Lauter als Serie, dann...

Beitrag von Toby » Fr 03.08.01 10:10

...sagt der TÜV:"Nehneh! Iss nich!"


Das sagt die eigene Erfahrung mit dem TÜV-Süd in München;


ob die Leistung nun abfällt, oder zunimmt hängt natürlich von der


Geometrie ab (Strömungsidealverteilung, falls jmd Maschbau macht)


Soviel dazu


C Ya in Ulm


Toby


>Is denen egal wie die Luft in den Motor kommt,


>solange der original Filter drin steckt


>oder sagen die "nee gibt's nicht!"


>(mit dem Bastel-Trick bekommt man sogar nen 60PS-Pug zu "brüllen" :-)

Antworten