Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 23:10
>das ist tatsächlich ein loch im blech, aber ich glaube nicht, dass da viel wasser reinkommen kann.. ausserdem hast du in der klappe an den kanten öfnungen, durch die das wasser das in die klappe kommt ablaufen kann, ebenso öffnungen an der plastikblende. und diese abläufe liegen alle vor deinem dichtgummi, also ist es unmöglich dass vom inneren der klappe wasser in den kofferraum läuft - ausser am schloss selber vielleicht.
>test: nimm ganz feinen puder - kofferraum vorher leermachen:-) - und stäube alle bereiche die du im verdacht hast ein und fahr in den cleanpark.
>setz dein auto richtig unter wasser (von aussen!)
>danach kontrollierst du den puder. normalerweise muss man jetzt sehen wo das wasser seinen weg nimmt.
>viel glück
>obelix
das mit dem Puder ist eine gute Idee, der Kofferraum ist ja eh leer, sonst schimmelt der ganze Spaß nochmal...
Mh, ich weiß nicht, welche Öffnung in der Heckklappe du meinst...sind das die "Eindellungen" links und rechts an der Unterseite der Heckklappe? Durch diese dringt das Wasser letztendlich in den Kofferraum. Ein Teil des Wassers kommt definitiv durch die Bohrung, aber wie gesagt, daß dürfte nicht alles sein. Durch das Schloß kommt das Wasser nicht, es läuft links und rechts in den Kofferraum, wobei jedes Mal die oben beschriebenen Eindellungen naß sind. Und diese Eindellungen liegen genau auf dem Dichtungsgummi (welches ich übrigens auch schon gewechselt habe). Ich werde morgen mal die Plastikblende außen abbauen und mich überraschen lassen, was darunter so zum Vorschein kommt.
Danke und Gruß
Frank
-
FS
Beitrag
von FS » So 12.08.01 23:24
>das deine klappe vielleicht zuviel abstand hat? setz das sding wo das schloß einrastet mal weiter nach innen und drah die gummis am rand ein wenig rein, dann probiers nochmal.
Mh, interessante Idee...müßte dann aber das Wasser nicht gleichmäßig eintreten und auch Wasser an der Ladekante der Heckklappe zu sehen sein?
Gruß
Frank
-
Phil205
Beitrag
von Phil205 » So 12.08.01 23:43
is auch dein spritwasser schlauch ab und der macht die sauerrei?
ansonsten dichtung irgendwo nen riss? unfallwagen? scheibe nicht richtig eingeklebt?
k.a. was sonst...
-
Guig
Beitrag
von Guig » Mo 13.08.01 01:55
Hi, also die abdeckung is ja nur von aussen draufgesetzt und da dürfte selbste bei ner kaputten kein wasser eindringen.
Bei mir war es so, dass an den oberen kabelführungen wasser eingedrungen sein kann oder durch die fenster dichtung , hab da beides mit sikaflex ( mein allheilmittel ) neu abgedichtet, danach war ruhe.
Aber das mit dem schlauch für die waschanlage kann auch sein.
Abgebaut bekommste sie wenn du die typenschilder abpulst, sind nur geklebt, und die kleinen blecher verschiebst, wie phil meinte auch noch von innen ne schraube lösen.
Und guck dir nochmal deine dichtung an der karosserie an.
Grüsse Guignol
-
Guig
Beitrag
von Guig » Mo 13.08.01 02:00
>Hi!
>Du musst zuerst mit nem Schraubenzieher, die Kanten an der Seite vorsichtig etwas hochklappen. Wenn sie hochgeklappt sind, kannst du die Abdeckung einfach
>nach unten rausziehen, die is nämlich an 3 Nieten befestigt.
>An deiner Stelle würd ich aber die Nieten abmachen, spachteln, Loch zumachen und
>drüberlackieren...sieht nämlich wesentlich besser aus als das Plastik
-
FS
Beitrag
von FS » Mo 13.08.01 07:35
>is auch dein spritwasser schlauch ab und der macht die sauerrei?
Nö, der ist fest, das war damals mein erster Gedanke...
>ansonsten dichtung irgendwo nen riss?
die ist neu
unfallwagen?
mal nicht den Teufel an die Wand...ich weiß von nix
scheibe nicht richtig eingeklebt?
habe ich schon abgedichtet, da kam es auch durch.
>k.a. was sonst...
Tja, das ist es eben, so langsam gehen einen die Ideen aus
Gruß
Frank
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » Mo 13.08.01 09:43
... es gibt zig stellen die für einen wassereinbruck in frage kommen...
- an den emblemen in der c-säule
- durch die befestigungsbohrungen der stosstange
- durch die bohrungen der halteclipse am kofferraumboden
- am wischerloch
- an der spritzdüse
- durch die scharniere am himmel
- an den seitenscheiben
- durch die radkästen (verklebung)
- durch den hohlraum im heckabschluß
- von den rücklichtern
- kabeldurchlässe heckklappe und nebelschlussleuchte
- heckscheibenverklebung
- heckblendenbefestigung
- klappenschloss
- dichtungsgummi
- undichter spritzwasserbehälter
...
...
...
obelix
-
FS
Beitrag
von FS » Mo 13.08.01 11:58
Reicht, reicht...mehr will ich nicht
Gruß
Frank
-
Obelix
Beitrag
von Obelix » Mo 13.08.01 12:02
kein Text